Limburg. Rund zwei Euro müssen Kunden für ein Kilogramm Äpfel je nach Sorte im Supermarkt bezahlen. Dabei ist das derzeit gar nicht nötig – dank zahlreicher Obstbäume auf städtischem Gelände. Neben Äpfeln gibt es hier auch Birnen, Renekloden, Zwetschgen oder Walnüsse. Bedienen darf sich dort jeder für den Eigenbedarf kostenlos. „Das ist regionale und saisonale Ernährung“, sagt Matthias Beul, Leiter der Stadtgärtnerei. Bewegung und frische Luft ist beim Ernten inklusive.
Die Obstbäume aber nutzen nicht nur den Menschen, sondern bieten als Streuobstwiesen auch Pflanzen- und Tierarten Lebensräume, beispielsweise Bienen, Insekten und Vögeln. Daher sollte beim Pflücken und sammeln umsichtig mit der Natur umgegangen werden. Hilfsmittel wie Körbe und Leitern müssen selbst mitgebracht werden. Erkennbar sind die städtischen Obstbäume und Streuobstwiesen an blauen und roten Hinweisschildern mit kleinen Zeichnungen, die Tipps fürs Ernten geben.
Unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lädt die Verbandsgemeinde Montabaur in Kooperation mit den christlichen Kirchen vor Ort, dem Diakonischen Werk und dem Caritasverband, der Stadtbibliothek und dem Haus der Jugend zur „Interkulturellen Woche“ ein. Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Aktion und wird an vielen Orten zeitgleich veranstaltet.
Mit einem Eröffnungsgottesdienst mit dem Titel „Gottes Herzschlag ist bunt“ eröffnen die Kirchen und das Diakonische Werk am Sonntag, den 22.09.2019 um 15.00 Uhr die Interkulturelle Woche im Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9 in Montabaur. Es wäre schön, wenn viele Helferinnen und Helfer und geflüchtete Menschen zu diesem Termin kommen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen den ersten Tag ausklingen zu lassen.
Mainz (ots) - Endlich Schluss mit Betrug beim Bezahlen im Netz - das ist das Ziel der zweiten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (Payment Service Directive - PSD2). Die Richtlinie betrifft alle Bezahlvorgänge, die im Internet ausgeführt werden und sie muss bis zum 14. September 2019 umgesetzt werden. Einzige Ausnahme sind hier Kreditkartenzahlungen, dafür gibt es eine Übergangszeit. Doch schon vor Umsetzung der PSD2 machen sich nun Betrüger ans Werk und versuchen, Verbraucherinnen und Verbraucher übers Ohr zu hauen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor den Maschen der Gauner und geben Tipps, wie man sich schützt.
Alsdorf (ots) - Am heutigen Mittwochmorgen wurden bei einem Verkehrsunfall in Alsdorf 3 Personen schwer verletzt. Eine 29-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Hauptstraße aus Richtung Grünebach kommend in Richtung Betzdorf befahren. Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam die 29-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte ungebremst, frontal mit einem entgegenkommenden Kleintransporter. Der 60-Jährige Fahrer des Transporters, sein 55-Jähriger Beifahrer und die 29-Jährige Unfallverursacherin wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und dürften Totalschaden sein. Die Schadenshöhe wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.