Radio Westerwald Aktuell

10. Mittelrhein-Classic des ADAC

20190723 Mittelrhein ClassicDie ADAC Mittelrhein-Classic feiert ihren ersten runden Geburtstag. Und auch im zehnten Jahr ist die Kulturstadt Bad Ems mit dem Flair von Zaren, Königen und Kaisern Start und Ziel der Ausfahrt des ADAC Mittelrhein, die am Samstag 3. August touristisch und sportlich gefahren wird.
Rund 80 Fahrzeuge, darunter viele Raritäten der Automobilgeschichte, werden wieder tausende Zuschauer auf die Straßen locken. Bad Ems ist zum achten Mal Start- und Ziel der Ausfahrt. Der Tross, der sich ab 10 Uhr von dort im Minutentakt auf die rund 200 Kilometer lange Strecke macht, wird es in sich haben. Älteste Fahrzeuge sind übrigens ein Phaeton A4 aus dem Jahr 1924 und ein Ford Model A aus dem Jahre 1928. Doch auch in der Nachkriegszeit wurden wunderschöne Fahrzeuge gebaut, wie die vielen schönen Exponate auf ihrer Fahrt durch die Region zeigen werden. Natürlich wird die Mittelrhein Classic auch von einem VW-Käfer-Straßenwachtfahrzeug begleitet, wie ihn die ADAC-Straßenwacht in den 60er und 70er Jahren einsetzte.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 23. Juli 2019

Weiterlesen ...

Erweiterung der Kita Simmern

20190723 Erweiterung Kita SimmernAls in den vergangenen Tagen in der Kindertagesstätte Abenteuerland Simmern die Bagger anrollten, freuten sich nicht nur die Kinder: Wenn alles nach Plan läuft, ist ihre Kindertagesstätte im Frühjahr 2020 nahezu um 150 Quadratmeter vergrößert worden. Damit hat die Platznot ein Ende.
Der Bagger hatte schon einige kleine Vorarbeiten geleistet, jetzt wurde die Baumaßnahme mit einem offiziellen Spatenstich eingeleitet. Jörg Haseneier, Ortsbürgermeister von Simmern, begrüßt die Entscheidung zu dem Erweiterungsbau, die er gemeinsam mit dem Rat getroffen hat. Schon lange war abzusehen, dass die angebotenen Plätze künftig nicht ausreichen werden. „Wir haben uns zukunftsfähig aufgestellt“, sagte er. Besonders hebt er die betriebseigene Küche hervor, in der für die Ganztagskinder das Mittagessen frisch zubereitet werden kann.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 23. Juli 2019

Weiterlesen ...

Kinder kochen nachhaltig

20190723 Kinderkochkurs AWBIn den Sommerferien verbrachten jüngst neun Mädchen und ein Junge aus dem Kreisgebiet ihre Nachmittage in der Umweltschule in Nauroth, denn auf dem Gelände des Betriebs- und Wertstoffhofes stand ein ganz besonderes Freizeitvergnügen auf dem Plan.
In einer Kooperation des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) und des Jugendamtes Altenkirchen fand ein mehrtägiger Kochkurs zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt, der gemeinsam von der Abfallberaterin Melanie Henn und der Kreisjugendpflegerin Anna Beck durchgeführt wurde.
Momentan ist das Thema „Nachhaltigkeit“ in aller Munde. Was bedeutet das denn überhaupt und wie kann man „nachhaltig essen“? Diese Fragen und noch viele mehr wurden während des Kurses mit den Sechs- bis Neunjährigen besprochen. Jeder kann tatsächlich mit seinem Essen schon einiges für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz tun, beispielsweise weniger tierische Produkte essen, mehr frische Bioprodukte verwenden und nicht so viele noch genießbare Lebensmittel verschwenden.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 23. Juli 2019

Weiterlesen ...

Kreisweiter KATWARN-Probealarm

Symbol KATWARN HandyAm 5. August ist es wieder soweit: Gegen 11 Uhr schlagen Smartphones und Handys Alarm. Die Voraussetzung: Die Nutzer haben sich bei dem Katastrophenwarnsystem KATWARN angemeldet und können den neuerlichen Probealarm empfangen. Anmeldung und Nutzung des Systems sind kostenlos und freiwillig.
Seit September 2015 sendet der Westerwaldkreis im Katastrophen- oder Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen kostenfrei und direkt auf das Mobiltelefon Betroffener. Die dafür eingesetzte Smartphone-App heißt KATWARN. Das Besondere daran: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Menschen, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es die Ortungsfunktion des Smartphones oder frei zu wählende Postleitzahlengebiete.
So werden bei einer Warnung des Westerwaldkreises alle die KATWARN-Nutzer informiert, die sich gerade im Landkreis aufhalten; ebenso empfangen die Bürgerinnen und Bürger aber auch „ihre“ heimatbezogene Warnung, während sie sich gerade im Urlaubsort befinden. Neben dem App-basierten Warndienst sind auch Mitteilungen per SMS und E-Mail möglich.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 22. Juli 2019

Weiterlesen ...

  1. Moderne Troubadoure beim zweiten Sommerfest in Limburg
  2. Böckmann Achte bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften
  3. Sommerabend auf dem Biohof
  4. Ausstellung: Franz Politzer im Focus
  5. Online-Terminvergabe bei KFZ-Zulassung
  6. KiSS-Siegel für weitere Kindertagesstätten

Seite 1280 von 1916

  • Start
  • Zurück
  • 1275
  • 1276
  • 1277
  • 1278
  • 1279
  • 1280
  • 1281
  • 1282
  • 1283
  • 1284
  • Weiter
  • Ende