Radio Westerwald Aktuell

Keine umsetzbare Lösung für Limburger Schlossgarten

20190604 Schloss vom Greifenberg 1955Ende Februar Anfang März vergangenen Jahres wurde der ehemalige Schlossgarten gerodet. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, das Areal hinsichtlich historischer baulicher Anlagen genauer zu untersuchen. Nach der Untersuchung arbeitete ein Student der Hochschule Geisenheim im Rahmen seiner Masterarbeit Pläne aus, wie das Gelände gestaltet werden könnte. Die Pläne wurden dem Magistrat und dem Arbeitskreis Domplateau sowie dem Landesamt für Denkmalpflege vorgestellt. Nach Aussage auch der Fachbehörden sind die Pläne nur begrenzt umzusetzen.
„Was die mögliche Erschließbarkeit der Flächen angeht, so haben wir durch die Arbeit wichtige Impulse erhalten. Aber im Hinblick auf das vorgeschlagene Thema und die Größe des zukünftigen Gartens müssen wir feststellen, dass der Vorschlag so nicht umsetzbar ist“, fasst der 1. Stadtrat Michael Stanke den aktuellen Stand zusammen. Die Rodungsarbeiten am Schlossberg im vergangenen Jahr waren zum Teil auf heftige Kritik gestoßen. Die vom Landesamt für notwendig erachtete Bodenradarprospektion war wenig ergiebig im Hinblick auf bauliche Reste aus der Vergangenheit. Und auch zur gärtnerischen Gestaltung, wie sie auf alten Aufnahmen teilweise noch zu erkennen ist, gab es durch die Untersuchung keine neuen Aufschlüsse.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Weiterlesen ...

Kleinbus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt

20190604 Durchrostung KleinbusSessenhausen (ots) - Am Montag, 03.06.2019 gegen 09:30 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Landsberg an der Warthe erneut ein Kleinbus-Gespann aus dem südosteuropäischen Raum.
Neben dem Fahrer und dem Halter befand sich noch eine weitere Person im Kleinbus. Die Personen waren auf dem Weg in die Niederlande.
Es wurde festgestellt, dass eine nicht genehmigte grenzüberschreitende Personenbeförderung vorlag. Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug zum Kontrollzeitpunkt bereits circa 23 Stunden gelenkt wurde. Diesbezügliche Lenk- und Ruhezeiten wurden nicht nachgewiesen.
Der Kleinbus, welcher ursprünglich zur Güterbeförderung gebaut war, war nachträglich mit Fahrgastsitzen ausgerüstet worden. Doch nicht nur, dass die nachträglich eingebauten Sitze und Sicherheitsgurte mehr als mangelhaft befestigt waren, der gesamte technische Zustand der Fahrzeuge gab den Kontrolleuren zu denken.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Weiterlesen ...

Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. lässt den Meiler schwelen

20190604 Flyer Meilerwoche FurthenWer grillen möchte, der geht einfach in einen Supermarkt und kauft einen Sack Kohle. Oft weiß man gar nicht, woher die Kohle genau stammt und wie sie hergestellt wurde. Wer hochwertige Kohle aus heimischen Holz haben möchte, kann diese Kohle Mitte Juni nicht nur kaufen, sondern auch beobachten, wie sie hergestellt wird.
Der Bürgerverein Fürthen 2018 e.V. hat dafür den Köhler Günter Birkelbach eingeladen, einen der Letzten, der dieses Handwerk überhaupt noch ausübt. Schon seit Vater war Köhler, ebenso sein Großvater und Urgroßvater. Gut zwei Wochen lang wird Günter Birkelbach den Meiler Tag und Nacht betreuen, der in Fürthen-Opsen aufgeschichtet und entzündet wird. Die Köhlerei zählt zu den ältesten, historischen Handwerken. 2014 wurde sie in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Fragen zu dem traditionellen Handwerk wird der Köhler, der die gesamte Zeit im extra aufgestellten Bauwagen wohnen wird, ausführlich beantworten.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 04. Juni 2019

Weiterlesen ...

Fußweg soll sicherer werden

Ort Blumenroder Straße LimburgDie Situation für Fußgänger im Kreuzungsbereich Blumenröder Straße/ Hochstraße/Galmerstraße soll verbessert werden. Zurzeit kommt es häufig zu gefährlichen Situationen, da die Sichtbeziehungen zwischen den Fußgänger/innen und den Autofahrer/innen durch geparkte Fahrzeuge eingeschränkt sind.
Der Kreuzungsbereich hat aktuell den Charakter eines ausgeweiteten Platzes ohne klar erkennbare Fahrbahnführung der Galmerstraße und der Hochstraße. Das soll geändert werden. Die Fahrbahnen der beiden einmündenden Straßen sollen klarer geführt werden, so dass es zu einer deutlich erkennbaren Einmündung auf die Blumenröder Straße kommt. Dadurch wird der Kreuzungsbereich betont und die Verkehrsführung übersichtlicher.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 03. Juni 2019

Weiterlesen ...

  1. Jung erhält Landesehrenbrief
  2. Baubeginn an Kita Löwenzahn
  3. Arbeiten schreiten voran
  4. GhostWar im Wällerland - Wer ist Sheliese?
  5. Neue Verfahren starten am Landgericht
  6. Offene Musikschul-Türen laden zum Ausprobieren

Seite 1322 von 1917

  • Start
  • Zurück
  • 1317
  • 1318
  • 1319
  • 1320
  • 1321
  • 1322
  • 1323
  • 1324
  • 1325
  • 1326
  • Weiter
  • Ende