Radio Westerwald Aktuell

Wiesenseelauf am Gründonnerstag, 18. April für den guten Zweck

20190409 WiesenseeLaufLaufen für den guten Zweck!
Einladung zum Wiesenseelauf am Gründonnerstag, 18. April
Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf am Wiesensee, der gemeinsam mit der VOR-TOUR der Hoffnung e.V. das Ziel verfolgt, vor Ort kranke Kinder zu unterstützen. Schirmherr der Veranstaltung ist Hendrik Hering, Präsident des Landtags. 85 Teilnehmer haben sich bislang angemeldet. Ein Rahmenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Ein Foodtruck bietet leckere Nudeln, Sandwiches, Getränke und mehr.  Das Spendenrad dreht sich mit Feuer und Flamme. Eine schöne Aktion wird das Spendenrad sein: Die Zurich Versicherung unterstützt unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt“ den regionalen Sportnachwuchs und soziale Projekte. Zentrales Element der „Feuer und Flamme“-Tour ist ein Spendenfahrrad, auf dem Sportbegeisterte eine finanzielle Unterstützung für die Region „erradeln“ können. Pro Kilometer, der an dem Abend von den Teilnehmern und Besuchern des Wiesenseelaufs erradelt wird, spendet die Zurich Regionaldirektion, VB-C GmbH & Co.KG in Westerburg, 5 Euro zur Unterstützung des VOR-TOUR der Hoffnung e.V. Es sind alle Besucher und Teilnehmer herzlich eingeladen, beim Spendenfahrrad vorbeizuschauen und gemeinsam für den guten Zweck zu radeln. Als kleinen Motivationsanreiz warten attraktive Tagespreise für die besten Radler*innen.

Weiterlesen ...

Besuch bei ehemaligem Pfarrer im Limburger Dom

20190409 LM Bischofsresidenz 555erBuchfinkenland/LM. „Hier schlägt das Herz der Diözese Limburg!“ Mit diesem Satz begrüßte Dompfarrer Gereon Rehberg die „555er“ Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland im Dom zu Limburg. Obwohl seine Zeit als Pfarrer der Buchfinkenlandgemeinden fast 24 Jahr zurückliegt, lies es sich Rehberg nicht nehmen, viele seiner inzwischen hochaltrigen früheren Gemeindemitglieder in der Bischofstadt zu begrüßen. Bei der spürbaren Wiedersehensfreude war es auch zu verschmerzen, dass Bischof Georg Bätzing leider die Gäste nicht auch persönlich begrüßen konnte.

Erfreut waren die Besucher aus Hübingen, Gackenbach und Horbach darüber, wie schnell (trotz der inzwischen vergangenen vielen Jahre) der frühere Gackenbacher Pfarrer wieder in die damaligen Geschehnisse seiner Buchfinkengemeinden eintauchte. Und auch das eine oder andere Wort auf „Wäller-Blatt“ rutschte ihm dabei heraus. Sogar die Namen einiger Teilnehmer wie Hermann, Paul, Josef oder Reinhard waren dem beliebten Geistlichen noch vertraut und er konnte sie meist den älter gewordenen Gesichtern zuordnen.

Weiterlesen ...

Mehr als 3600 Strafanzeigen in den ersten vier Monaten

Symbol Tablet Onlinewache Rheinland PfalzMainz (ots) - Online Strafanzeige erstatten - das können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz seit dem 6. Dezember 2018. An diesem Tag ist die Onlinewache offiziell gestartet. Und das mit Erfolg: 3647 Strafanzeigen und 379 Hinweise verzeichnet das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) in den vergangenen vier Monaten - ein deutliches Zeichen, dass das Serviceangebot von der Bevölkerung angenommen wird.

Sei es nun das gehackte Girokonto, das gestohlene Fahrrad oder die Ware, die online bestellt, aber nicht geliefert wurde - es gibt die verschiedensten Gründe, um die Onlinewache zu nutzen. Rheinland-Pfälzer können rund um die Uhr, von zuhause oder unterwegs, ganz einfach über das Internet Anzeige erstatten, Hinweise übermitteln oder Lob und Beschwerde loswerden. Und das tun sie - täglich.

Weiterlesen ...

Fußgänger schwer verletzt

20190408 Fußganger Schurdt UnfallSchürdt (ots) - Ein 58jähriger befuhr mit seinem PKW die B 256 aus Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Flammersfeld. In der Gem. Schürdt tauchte nach dessen Einlassungen plötzlich eine dunkel gekleidete Person auf der Fahrbahn auf. Der PKW-Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber einen Zusammenprall nicht mehr vermeiden. Der 48jährige alkoholisierte Fußgänger wurde auf die Motorhaube und anschl. die Windschutzscheibe des PKW aufgeladen. Er wurde hierbei schwer- jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und zur weiteren ärztlichen Versorgung dem Krankenhaus Altenkirchen zugeführt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4000,-EUR geschätzt. Die B 256 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 1 Stunde vollgesperrt.

  1. Kleidersammlung in Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach
  2. Unfallflucht bei Etzbach
  3. Arbeitseinsatz in der Lahn
  4. Weniger Wohnungseinbrüche
  5. Land unterstützt Schulsozialarbeit im Westerwaldkreis
  6. 16-jähriger aus Runkel vermisst

Seite 1323 von 1878

  • Start
  • Zurück
  • 1318
  • 1319
  • 1320
  • 1321
  • 1322
  • 1323
  • 1324
  • 1325
  • 1326
  • 1327
  • Weiter
  • Ende