Gerne erinnern sich die zahlreichen Besucher an das Limesfest 2015 in Hillscheid. Konnte man dort doch ein abwechslungsreiches Programm genießen. Seit einigen Wochen sind der Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider Organisations-Team mit Hochdruck dabei das nun bereits 7. Limesfest zu organisieren.
Frühere eher im Dorfcharakter hat sich das Limesfest seit 2013 gewandelt und auch überregional einen Namen gemacht. In diesem Jahr am 03. September 2017 öffnet das Limesfest wieder von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Pforten. Das Programm wurde in diesem Jahr noch etwas aufgepeppt. Auf folgendes Programm können sich die Besucher unter anderem beim diesjährigen Limesfest freuen:
Der Platz rund um den Limesturm wird von der Cohorte XXVI, die dort ihr römisches Lager aufschlägt, in die Römerzeit zurückversetzt. Hier wird dem Besucher ein Einblick in das römische Lagerleben gewährt. Darüber hinaus findet man eine Reihe von Verkaufsständen und kann römisches Handwerk aus nächster Nähe betrachten.
In diesem Jahr werden erneut Ausbildungsflüge für künftige Piloten und Flugtechniker der Bundespolizei und der Polizeien der Länder auf dem Segelflugplatz in Eudenbach durchgeführt. Die Nutzung des Fluggeländes wird überwiegend im Zeitraum vom 28. August 2017 bis zum 29. September 2017 wetterabhängig und nur an Werktagen in der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr und von 14:00 bis spätestens 16:00 Uhr stattfinden. Wissenswertes:
Seit Januar 2017 durchlaufen die ausgebildeten Polizeivollzugsbeamten den eineinhalbjährigen Lehrgang zum Berufshubschrauberpiloten bei der Luftfahrerschule für den Polizeidienst in Sankt Augustin. Ein großer Schritt innerhalb der Ausbildung sind die ersten Alleinflüge der Pilotenschüler, welche auch in diesem Jahr in Eudenbach absolviert werden. Mit der Lizenzübergabe am Ende des Lehrgangs (Herbst 2018) werden die Beamten/-innen im Anschluss in einer der vier bundesweiten Bundespolizei-Fliegerstaffeln und der jeweiligen Polizeien der Länder als integrativer Bestandteil der inneren Sicherheit und verlässlicher Freund und Helfer aus der Luft einen großen Beitrag für die Bevölkerung leisten.
Montabaur (ots) - Einen friedlichen und weitgehend störungsfreien Verlauf nahmen am Sonntag eine Wahlkampfveranstaltung der AfD in der Stadthalle Montabaur und die am Ende der Kirchstraße abgehaltenen Gegendemonstrationen. Auf Seiten der AfD-Gegner kam es vereinzelt zu Unmutsbekundungen in Form von Pfeifkonzerten und Zwischenrufen gegenüber abreisenden Teilnehmern. Durch den Sicherheitsdienst der AfD musste ein Besucher der Stadthalle wegen grober Störung der Veranstaltung verwiesen werden. Aufgrund notwendiger Absperrungen kam es zu Verkehrsumleitungen im Stadtzentrum. Dabei wurden keine besonderen Vorkommnisse registriert.
Die erste Krimilesung im Mai besuchten über 50 Gäste und waren begeistert. In Kooperation mit den Hotels organisiert der Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS) Krimilesungen mit dem Hilgerter Autor Gerhard Starke. Die zweite Veranstaltung findet nun im Hotel Zugbrücke Grenzau im Club Yellow am Donnerstag, 21. September 2017 um 19:30 h statt. Starke liest aus seinen Büchern über authentische Mordfälle, die er während seiner 33-jährigen Tätigkeit bei der Mordkommission Koblenz gesammelt hat. Bei der Erstellung der Bücher wurde Gerhard Starke durch Christoph Kloft aus Kölbingen unterstützt. Sie gewähren Einblick in den teils stark belastenden Arbeitsalltag eines Mordermittlers und zeigen welche Stresssituationen auf sie wirken und was sie gedanklich mit nach Hause nehmen. Schwerpunkt der Lesung am 21. September ist das Buch „Ich musste Sie töten“. Ein kleiner Auszug aus dem Buch: Eine junge Mutter wird kaltblütig erstochen, ein Rentnerpaar aus purer Habgier erstickt, ein Büroangestellter „ unschädlich „ gemacht. Die in diesem Band aufgezeigten Kriminalfälle sind kein Konstrukt aus dem elfenbeinernen Turm,es sind Fronterfahrungen eines Kriminalisten aus vielen Jahren Berufstätigkeit, abgrundtief in jeder Hinsicht, so Prof. Dr. Dr. Rolf Endris (ehemaliger Rechtsmediziener) Wer nun Lust bekommen hat in „lauschischer Clubatmosphäre” mehr zu hören, kann Karten für die Lesung im Vorverkauf für 5 Euro/Stück in Höhr-Grenzhausen bei der Buchhandlung HöhrBuch (Rheinstr. 6), der Tourist-Information, Lindenstraße 13 (im Keramikmuseum), im Hotel Heinz (Bergstraße 77) und im Hotel Zugbrücke Grenzau (Brexbachstr. 11 - 17) kaufen. In Ransbach-Baumbach sind die Karten in der Stadthalle (Rheinstraße 103) oder bei der Kannenbäcker-Bücherkiste (Marktplatz 13) erhältlich.