Siegen (ots)
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern wurde am Mittwochabend (21.05.2025) in Siegen ein 32-Jähriger mit einem Messer verletzt.
Der Siegener war aus bislang ungeklärter Ursache gegen 18:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Leimbachstraße und der Rosterstraße mit dem 46-jährigen Tatverdächtigen in Streit geraten. Dieser verletzte den 32-Jährigen im weiteren Verlauf mit einem Messer am Oberkörper und am Arm. Derzeit werden die Verletzungen als schwer, aber nicht lebensbedrohlich eingestuft.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Zwei Verletzte bei Unfall auf der B8 bei Freilingen
Motocross-Fahrer flieht vor Polizei durch Wohngebiet in Weitefeld
Land startet Sicherheitsinitiative mit Kommunen
Auf der B8 bei Freilingen hat es am 21. Mai am Morgen einen Unfall mit zwei Leichtverletzten gegeben. Ein 30-jähriger Fahrer wollte aus Richtung die Bundesstraße überqueren und übersah dabei einen von rechts kommenden Wagen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und in umliegende Kliniken gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Die B8 musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.
Borod (ots)
Am Mittwoch, 21.05.25, gg. 14:57 Uhr, wurde der ILS Montabaur ein Küchenbrand in einem Anwesen in der Ringstraße, Borod, gemeldet. Feuerwehrkräfte der VG Hachenburg wurden alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war eine mäßige Rauchentwicklung aus der Küche des Anwesens festzustellen, die Bewohner hatten das Anwesen allesamt verlassen. Brandursächlich war vermutlich ein technischer Defekt an der Spülmaschine in der Küche des Anwesens. Demzufolge war vermutlich die Spülmaschine zu heiß geworden und hatte sich entzündet. Hierdurch kam es zur Rauchentwicklung in der Küche. Durch den Rußaufschlag in der Küche entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe, die Gebäudesubstanz wurde nicht beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Insgesamt waren 35 Wehrleute der FFW Hachenburg und Borod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Die Limburger Ehrenamtsagentur (LEA) ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Ehrenamt suchen. Im Kulturzentrum der Stadt Limburg bietet sie eine umfassende Beratung, die es Interessierten ermöglicht, das passende Ehrenamt entsprechend der persönlichen Interessen zu finden. Seit mehr als zehn Jahren sorgt die LEA für eine fundierte Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Das Büro der LEA ist dabei nicht nur ein Ort der Information, sondern auch eine lebendige Drehscheibe für vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region.
Die LEA nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Im Rahmen dieser ermittelt das engagierte Team die persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Suchenden, um sie mit dem richtigen Ehrenamt aus dem umfangreichen Angebot zusammenzubringen. Ob Arbeit im Rosengarten, Moderation im Krankenhaus-TV, Unterstützung im Tierheim oder in der Kleiderkammer – die LEA bietet eine breite Palette an Möglichkeiten.