Radio Westerwald Aktuell

Untersuchungsergebnis: Rotminlane sind durch Windkraftanlagen gefährdet

Symbol Windpark HohnIm Verlauf dieses Frühjahrs wurden innerhalb des Kreisgebiets erstmals insgesamt drei Kadaver bzw. -teile der Art Rotmilan in der Nähe von Windenergieanlagen aufgefunden. „Daher liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Schlagopfer der Anlagen handelt“, so Dr. Helmut Stadtfeld, Umweltdezernent der Kreisverwaltung. Eine veterinärmedizinische Untersuchung war in allen Fällen aber nicht möglich, da die Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung nicht rechtzeitig informiert wurde. (Symbolbild)

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. September 2017

Weiterlesen ...

Endlich neuer stv. Schulleiter am GiK in Höhr-Grenzhausen

20170904 NeuerStvDirektorGiKStefan Schippers ist seit Beginn des neuen Schuljahres im August 2017 der neue stellvertretende Schulleiter am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen. Damit ist die seit über 1½ Jahren vakante Stelle nun endlich wieder besetzt worden. Herr Schippers ist verheiratet und hat zwei Kinder, die bereits im Berufsleben stehen bzw. ihr Studium in Wales weitgehend angeschlossen haben. In Franken geboren und in Hamburg bzw. Schleswig-Holstein aufgewachsen, hat Herr Schippers in den 80er und 90er Jahren an einem schleswig-holsteinischen Gymnasium die Fächer Erdkunde, Geschichte sowie Wirtschaft/Politik/Sozialkunde unterrichtet. 1999 wechselte er dann für 10 Jahre an eine der großen Europäischen Schulen in Brüssel, an denen die Kinder der europäischen Beamten unterrichtet werden.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. September 2017

Weiterlesen ...

Preisvergabe am 17. September im Keramikmuseum Westerwald

IMG 7868Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden- Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwesten der Bundesrepublik zu fördern und das künstlerische Schaffen auf nationaler und internationaler Ebene zu positionieren. Alle Künstlerinnen und Künstler, deren Material Ton oder Porzellan ist und die ihren Wohnsitz, ihre Werkstatt oder ihr Atelier in Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz haben, waren berechtigt am Wettbewerb teil zu nehmen.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 05. September 2017

Weiterlesen ...

Erweiterungsflächen am Pendlerparkplatz ICE-Bahnhof Montabaur fertig

20170904 ICE Parkplatz Erweiterung FertigDer Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze genutzt werden. Diese wurden auf einem städtischen Grundstück errichtet, das westlich (Richtung Eschelbach) direkt an den bestehenden Parkplatz angrenzt und dort auch angeschlossen ist. „Damit haben wir jetzt insgesamt 1.100 Stellplätze für Bahnkunden auf der Nordseite des ICE-Bahnhofs. Foto Stadt Montabaur: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Projektleiter Thomas Marx (r.) und der Planungsingenieur Alexander Hübinger besichtigten die neue Parkfläche am ICE-Bahnhof bevor diese für den allgemeinen Verkehr freigegeben wurde.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 04. September 2017

Weiterlesen ...

  1. Randale beim Pell-Mell-Festival in Obererbach
  2. Nachbarn retten Frau vor Flammentod in Seck
  3. Fahndung nach Überfall in Höhr-Grenzhausen dauert an
  4. Nachtrag Evakuierung in Wirges / Einsatz auf dem Spack-Festival
  5. Sportlich von Bad Marienberg aus in die Partnerstadt Pagny sur Moselle
  6. Bauschutt illegal am Spießweiher bei Montabaur entsorgt

Seite 1722 von 1914

  • Start
  • Zurück
  • 1717
  • 1718
  • 1719
  • 1720
  • 1721
  • 1722
  • 1723
  • 1724
  • 1725
  • 1726
  • Weiter
  • Ende