Radio Westerwald Aktuell

Studenten und Senioren tauschen: Hilfe gegen Miete

Symbol Senior BetreuungDas generationsverbindende Projekt „Wohnen für Hilfe“ lief vor rund 1 Jahr beim Studierendenwerk in Koblenz an. Was es in anderen Universitätsstädten in Deutschland schon gibt, soll auch hier eine Lösung für manche Wohnprobleme sein. Das Prinzip: Studenten und Senioren sollen als Wohnpartner zusammengebracht werden. Die Haus- oder Wohnungseigentümer – oft ältere Menschen, aber auch Behinderte, Alleinerziehende oder andere Menschen mit Unterstützungsbedarf – stellen dem Studenten ein Zimmer kostenfrei zur Verfügung, dieser zahlt lediglich die Nebenkosten. Im Gegenzug unterstützt dieser seinen Mitbewohner im Alltag. Foto: Symbolbild

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 26. Juli 2017

Weiterlesen ...

Neue Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung Montabaur

20170724 NachwuchskrafteKVMit guten Ausbildungsergebnissen haben sieben Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen. Dominik Beck, Nikolai Hammer, Steffen Hannappel und Julia-Sophie Simon absolvierten vom 01.07.2014 bis zum 30.06.2017 das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“.  Das 3-jährige praxisnahe Studium untergliedert sich in die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen und der praktischen Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur. Der Unterricht an der HöV findet in drei Fachstudien in Form des Blockunterrichtes statt. Zum Ende des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu fertigen, in der die Studierenden unterschiedliche Aspekte thematisierten. Foto Kreisverwaltung: hintere Reihe v.l. Laura Herzmann (Ausbildungsbeauftragte), Sebastian Wehr (Personalreferent); vordere Reihe v.l. Nikolai Hammer, Leonie Gombert, Collin Goldhausen, Dominik Beck, Steffen Hannappel; es fehlen: Michelle Kubis sowie Julia-Sophie Simon

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 26. Juli 2017

Weiterlesen ...

Hochsaison bei der Schulbuchausleihe im Westerwald

20170724 SchulbuchausleiheWährend viele Westerwälderinnen und Westerwälder bereits ihren wohl verdienten Jahresurlaub am Strand oder in den Bergen verbringen, herrscht in der Schulbuchausleihe des Westerwaldkreises Hochsaison. Per LKW brachte das Team der Schulbuchausleihe in den letzten drei Wochen vor den Sommerferien die gesammelten Bücher in das zentrale Schulbuchlager des Kreises nach Staudt. Dort werden die Bücher in den ersten vier Wochen der Sommerferien sortiert, auf ihre weitere Brauchbarkeit geprüft und zusammen mit den neu hinzu gekauften Exemplaren wieder zu Schulbuchpaketen für das Mitte August beginnende Schuljahr verschnürt. Foto Kreisverwaltung: Registrierung eines Atlas. Stefan Eckelt weist mit seinem Team in den Sommerferien rund 70.000 Bücher neuen Besitzern zu.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 25. Juli 2017

Weiterlesen ...

Stromabschaltung: Sonntag 06.08. von 6 bis 9 Uhr in Niederelbert

Am Sonntag, 6. August, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Niederelbert. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 24. Juli 2017
  1. Bei Überschlag in Hahnstätten nur leicht verletzt
  2. Beginn der Verwaltungsausbildung in Montabaur bei der Kreisverwaltung
  3. Fünf Schwerverletzte nach Wild-Kollission bei Höhr-Grenzhausen
  4. Im Raum Montabaur wieder falsche Polizisten am Telefon
  5. Leichtverletzt nach Unfall in Rennerod
  6. Trunkenheitsfahrten im Westerwald

Seite 1744 von 1915

  • Start
  • Zurück
  • 1739
  • 1740
  • 1741
  • 1742
  • 1743
  • 1744
  • 1745
  • 1746
  • 1747
  • 1748
  • Weiter
  • Ende