Die kostenpflichtige Schülerbeförderung war bisher durch Sondervertrag zwischen der Stadt Höhr-Grenzhausen und der RMV, Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mbH, geregelt. Zum 01.01.2017 ist das Verkehrsgebiet im Westerwaldkreis den Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel unterstellt. Somit müssen zukünftig reguläre Fahrausweise erworben werden, da einem Verkehrsunternehmen Sonderregelungen nicht zugestanden werden.
Seit vielen Jahren ehrt die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für hervorragende sportliche Leistungen sowie verdiente Vereinsmitglieder. Die Ehrung wird vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Herrn Thilo Becker, vorgenommen und 01. Dezember statt. Das Rahmenprogramm gestaltet die Abt. Rhythmische Sportgymnastik der SportFreunde Höhr-Grenzhausen.
Wer den Sprung in die Selbstständigkeit wagt, muss neben einer innovativen Idee viel Mut und Engagement mitbringen. Vier Unternehmen, die diese Leidenschaft für das eigene Unternehmen bewiesen haben und deshalb als Gewinner des Existenzgründerwettbewerbes „Pioniergeist“ ausgezeichnet wurden, präsentierten ihre Geschäftsideen im SWR-Funkhaus in Mainz. Die gemeinsame Initiative der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), des Südwestrundfunks und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz fand bereits zum achtzehnten Mal statt und prämierte überzeugende Gründungskonzepte.
Das KIMUGI-Theater präsentiert am Mittwoch, den 07. Dezember 2016 um 16.00 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg die turbulente und doch besinnliche Weihnachtsgeschichte von Pettersson und Findus. Die Geschichte wird von Schauspielern live auf der Bühne gespielt. Findus will unbedingt den Weihnachtsmann sehen. Pettersson schreiben mit ihm zusammen einen Wunschzettel. Findus wünscht sich eine Überraschung und dass der Weihnachtsmann vorbeikommt.