Radio Westerwald Aktuell

Rockets schlagen Dinslaken

201800205 EGDL vs HammÜberzeugend, wenn auch mit ausreichend Anlauf - so hat die EG Diez-Limburg das Heimspiel gegen die Kobras aus Dinslaken gewonnen. Die Gäste hatten beim ersten Duell in Diez in der laufenden Saison vier Tore geschossen und sie taten dies auch beim zweiten Auftritt an der Lahn. Der Unterschied: Hatten die Rockets in der ersten Partie nur drei Buden gemacht, waren es am Freitagabend deren neun. Aber es brauchte seine Zeit, um Spiel und Gegner in den Griff zu bekommen. Den 9:4-Heimsieg der EGDL hatte ein verlorenes erstes Drittel (1:2) eingeläutet. Umso souveräner verliefen dann die Abschnitte zwei (4:2) und drei (4:0). Dem Team von Trainer Arno Lörsch fehlt damit nur noch ein Punkt aus drei verbleibenden Spielen, um als Spitzenreiter in die Play-offs zu gehen.

Ein Powerplay-Tor von Florian Böhm nach acht Minuten brachte die Rockets zunächst in Führung. Nicht unverdient, fand der Rockets-Trainer: „Wir sind gut aus der Kabine gekommen, waren engagiert, haben viel Druck ausgeübt und ein paar Checks gefahren. Die Führung war denn auch verdient, dann aber haben wir es schleifen lassen.“ Und die Kobras sind schlichtweg zu stark und zu clever, um daraus keinen Profit zu schlagen. Stefan Dreyer (15.) und Philipp Heffler (20.) drehten die Partie und schossen Dinslaken zum ersten Pausentee mit 2:1 in Führung.
Foto: fischkopp Medien/EGDL

Details
Kategorie: Sport Regional
Veröffentlicht: 05. Februar 2018

Weiterlesen ...

Anrufe durch "Falsche Polizeibeamte"

Symbol PolizeiAutoMontabaur (ots) - Bei der Polizei in Montabaur wurden am Samstagabend insgesamt 4 Fälle angezeigt, wonach es durch Anrufe falscher Polizeibeamte kam. In 2 Fällen waren Bürger in Montabaur und in den 2 weiteren Fällen Anwohner in der Ortschaft Herschbach (Unterwesterwald) betroffen. In allen Fällen meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter mit unterdrückter Rufnummer. Unter dem Vorwand, dass vor dem jeweiligen Anwesen 2 Rumänen festgenommen wurden, habe man die Adressen der angerufenen Personen entdeckt. Es wurde in den vier Fällen appelliert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Zu einer Aufforderung, Geld und Schmuck herauszugeben, kam es diesmal nicht, da die angerufenen Personen die Maschen bereits aus den Medien kannten und entsprechend sensibilisiert waren. In den letzten Wochen häufen sich die Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamten sowohl im Westerwald- als auch in den benachbarten Kreisen signifikant. Bei entsprechend verdächtigen Anrufen wird den Bürgern dringend geraten, sensibel zu sein, das Telefonat sofort zu beenden und die Polizei zu verständigen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 05. Februar 2018

Anteil erneuerbarer Energieträger unverändert

Symbol Windpark HohnIn Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2016 19,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt; das waren 0,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die aus erneuerbaren Energien gewonnene Strommenge bei 8,9 Milliarden Kilowattstunden, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Rekordjahr 2015 entspricht (minus 0,3 Prozent). Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Bruttostromerzeugung blieb damit nahezu unverändert bei rund 45 Prozent.

Der fossile Energieträger Erdgas ist mit einem Anteil von rund 48 Prozent der wichtigste Energieträger für die Stromerzeugung – wenngleich der Wert seit Jahren abnimmt. Der Anteil lag vor zehn Jahren noch bei rund 70 Prozent.

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat sich dagegen in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht, wobei Wind die wichtigste Rolle spielt.
Foto: Symbolbild

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 02. Februar 2018

Weiterlesen ...

Unfallflucht und Drogenkontrollen in Diez

Symbol PolizeiAuto

Wieder viel zu tun für die Polizei in Diez. Im Rahmen von Kontrollen stellten die Beamten zunächst bei zwei jungen Männern Betäubungsmittel sicher. Bei einem 19 Jahre alten Mann wurden hier mehrere Ecstasy-Pillen aufgefunden. Später stellten die Polizisten in Hahnstätten bei einem 35-jährigen Marihuana-Geruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden auch entsprechende Reste aufgefunden; entsprechende Strafanzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden erfasst. Außerdem mussten sich die Diezer Beamten mit einer Unfallflucht am Kasernenplatz in Diez beschäftigen. Der PKW wurde durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher flüchtete. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Diezer Polizei entgegen.

 

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 02. Februar 2018
  1. Tödlicher Verkehrsunfall auf der B54, Zehnhausen bei Rennerod
  2. Digitales Bewerbermanagement eingeführt
  3. Kreisverwaltung und Gesundheitsamt schließen früher
  4. Prävention Einbruchsschutz
  5. Parteiabend der SPD Mörlen/Unnau
  6. Palettenweise Kamelle für Hillscheider Möhne

Seite 1629 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1624
  • 1625
  • 1626
  • 1627
  • 1628
  • 1629
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • Weiter
  • Ende