Derbysieg in der Bärenhöhle: Zum ersten Mal in der laufenden Saison entführt die EG Diez-Limburg drei Punkte aus Neuwied und schlägt die gastgebenden Bären verdient mit 8:5 (2:1, 3:0, 3:4). Lediglich im letzten Drittel verloren die ansonsten spielbestimmenden Rockets ein wenig ihre Linie und ließen zu viele Gegentore zu. Das sollte die Freude über den Auswärtssieg und das damit perfekt gemachte Sechs-Punkte-Wochenende jedoch nicht trüben. Die EGDL festigte damit dem zweiten Tabellenplatz und konnte den Rückstand auf Spitzenreiter Herford, der in Ratingen verlor, verkürzen.
Bei aller Geduld, die es erneut brauchte, um den Neusser EV im dritten Vergleich in der laufenden Saison zum dritten Mal zu schlagen: Der 7:2 (1:0, 3:2, 3:0)-Heimsieg der EG Diez-Limburg im Heimspiel der Regionalliga West war am Ende das bisher deutlichste Ergebnis gegen erneut tapfer kämpfende Gäste, die im zweiten Drittel phasenweise die bessere Mannschaft waren. Einmal mehr überragend bei den Rockets: Joey Davies und Matt Fischer machten jeweils sieben Scorerpunkte und waren damit an allen (!!!) EGDL-Toren beteiligt.
Höhr-Grenzhausen (ots) - In den frühen Morgenstunden vom Samstag, 02.12.2017, wurde in eine Gaststätte in der Rheinstraße eingebrochen. Der Wirt hatte das Lokal gegen 02.00 Uhr geschlossen. Unbekannte Täter drangen durch den Hintereingang, von der Ferbachstraße aus, in das Lokal ein. Dort rissen sie mit Gewalt einen Geldspielautomaten von der Wand und entwendeten ihn komplett. Der Einbruch wurde gegen 09.00 Uhr vom Wirt festgestellt. Zeitgleich wurde der gestohlene Geldspielautomat von einem Wanderer in einem Waldstück südlich von Höhr-Grenzhausen (Richtung Vallendar)aufgefunden. Der Automat war aufgebrochen worden und der Geldschacht fehlte. Der Automat wurde zerstört. Der Schaden beträgt insgesamt zirka 12500,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen (02624/94020), oder an die Kriminalpolizei Montabaur (02602/92260).
KOBLENZ. Die Elektromobilität nimmt auch in der Koblenzer Region so langsam Fahrt auf. Passend dazu hat sich jetzt das Regionale Netzwerk Elektromobilität formiert, das aus örtlichen Automobilhändlern, dem regionalen Fachhandwerk und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) besteht. Im Fokus steht dabei der Kunde, dem die Mitglieder des Netzwerkes den Weg zur elektrischen Mobilität so einfach wie möglich machen wollen. Foto evm / Frey: Die Mitglieder des Regionalen Netzwerks Elektromobilität präsentieren einige der aktuellen Elektrofahrzeuge.