Radio Westerwald Aktuell

Gezielte Verkehrskontrolle junger Fahrer im oberen Westerwald

Symbol Polizei Kontrolle Nacht Regen 01Westerburg (ots) - Am Montag, 27. November 2017, im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 20:30 Uhr, führte die Polizeiinspektion Westerburg im Sinne des "Projekts 25" der Polizeidirektion Montabaur eine interdisziplinäre Sonderkontrolle durch. Zum einen wurde der verkehrsunfallpräventive Ansatz und damit einhergehend die Kontrolle insbesondere der Risikogruppe "Junge Fahrer" fokussiert. Hierzu wurden zur Bekämpfung der Hauptunfallursachen neben Alkohol- und Drogenkontrollen auch Geschwindigkeitsmessungen sowie in Anbetracht der bereits angebrochenen dunklen Jahreszeit Überprüfungen der Beleuchtungseinrichtungen durchgeführt. Darüber hinaus war die Bekämpfung des Deliktsfeldes der Wohnungseinbruchskriminalität Zielrichtung der Kontrollmaßnahme, weshalb die Kontrollstellen zu den erfahrungsgemäß tatrelevanten Zeiten allesamt an überörtlich relevanten Streckenabschnitten eingerichtet wurden. Foto: RSM

Die 33 eingesetzten Einsatzkräfte der Polizei betrieben neben intensiven mobilen Kontrollen im gesamten Dienstgebiet insgesamt vier Kontrollstellen. Diese wurden in den Ortslagen Wallmerod (Frankfurter Straße, B 8), Höhn (Rheinstraße, B 255), Ailertchen (Hauptstraße, B 255) und Rennerod (Hauptstraße, B 54) eingerichtet.

Weiterlesen ...

Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall

Auf der L280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich bereits am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall. Wie die Polizei jetzt mitteilt übersah ein 27-jähriger PKW-Fahrer beim abbiegen den vorfahrtberechtigten PKW einer 19-jährigen Frau. Es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei die 19-jährige leicht verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von 19.500-EUR.

Das ewig junge Duell: Grenzau freut sich auf Klassiker gegen Düsseldorf

20171127 TTC GrenzauDie Unterschiede in der Tabelle könnten kaum größer sein, und dennoch ist die Vorfreude riesig auf das nächste Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau: In der heimischen Zugbrückenhalle steigt einer der Klassiker schlechthin in der Tischtennis-Bundesliga - das ewig junge Duell zwischen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und der zweiterfolgreichsten deutschen Tischtennis-Mannschaft, dem TTC Zugbrücke Grenzau. Sportlich waren die einstigen Kontrahenten in den vergangenen Jahren einige Tabellenplätze voneinander entfernt, passieren kann am Sonntag, 3. Dezember dennoch alles, wenn sich Borussia und TTC ab 15 Uhr gegenüberstehen. Wenn Düsseldorf zuletzt die Reise ins Brexbachtal antrat, dann brachte die Borussia immer auch die Favoritenrolle mit in den Westerwald. Das Team um Tischtennis-Ausnahmekönner Timo Boll hat in den vergangenen Jahren das deutsche Tischtennis geprägt wie kein zweites - in Liga und Pokal. Doch die Borussia ist manchmal, wenn auch ganz selten, durchaus verwundbar. Den Beweis lieferte man unfreiwillig am vergangenen Wochenende, als Düsseldorf die erste Saisonniederlage einstecken musste. Ausgerechnet der Aufsteiger TSV Bad Königshofen schlug den Spitzenreiter in eigener Halle mit 3:2. Von einem Sensationserfolg war im Anschluss zu lesen. Kristian Karlsson, Stefan Fegerl und Anton Kälberg kassierten im achten Saisonspiel die erste Niederlage. Foto: Constantin Cioti: der Altmeister konnte bis jetzt nur einen Punktgewinn zum Grenzauer Ergebnis beisteuern.

Weiterlesen ...

Krönender Abschluss bei der SG 06

20171127 SGAbschlussspielMit einem äußerst spannenden und packenden Spiel verabschiedete sich die Regionalligamannschaft der SG 06 Betzdorf von den Fans. Zwar steht noch ein Spiel gegen Andernach auf dem Plan, doch die neue Heimspielsaison beginnt nun erst wieder im kommenden Jahr. Die SG bedankte sich nach dem Spiel mit einer Party im Clubheim bei den treuen Fans. Im letzten Heimspiel 2017 trat die SG-Elf gegen den TuS Koblenz II an, der zu den Tabellenspitzenreitern gehört. Doch in Betzdorf konnten die Schängel-Jungs keine Punkte holen. Die SG zeigte sich spielfreudig und konzentriert zugleich. Das Spiel entwickelte sich nicht zuletzt auch durch die Spielstärke des Gegners zu einer äußerst spannenden Partie, zu der der starke Gegner natürlich entscheidend beitrug. Dass keine Tore fielen, tat der Spannung keinen Abbruch – eher im Gegenteil. Dann – in der Nachspielzeit – erhielt die SG einen Elfmeter, den Kenny Scherreiks sicher verwandelte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen und Betzdorf konnte einen verdienten Sieg vermelden.

Weiterlesen ...

  1. Neue Trainingsanzüge für die B-Jugend der SG06
  2. Schwerer Verkehrsunfall bei Höhr-Grenzhausen
  3. 87-jähriger rammt zwei Häuser in Dausenau
  4. Nachtragsmeldung zum Mobilheimbrand in Elbingen
  5. Gräber in Selters geschändet
  6. Mobilheimbrand in Elbingen

Seite 1634 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1629
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • 1634
  • 1635
  • 1636
  • 1637
  • 1638
  • Weiter
  • Ende