Radio Westerwald Aktuell

30. Jahre City- und Brunnenfest in Höhr-Grenzhausen

IMG_7839.JPG30. City- und Brunnenfest in Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag, den 11.09.2016 wurde ein ganz besonderes Stadtfest gefeiert. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel sorgten für reichlich Zustrom in die Kannenbäckerstadt. Zum 30. City- und Brunnenfest hatte die Stadt Höhr-Grenzhausen - dem Jubiläum des Stadtfestes entsprechend - unter anderem alle Besitzer von Old- und Youngtimern eingeladen, ihre Schmuckstücke im Rahmen der Veranstaltung zu präsentieren. Ob Oldtimer, Traktor, Youngtimer oder Motorrad, alle waren willkommen und konnten sich ohne Startgeld präsentieren. Was es neben Oldtimern noch zu sehen gab, verrät Radio Westerwald auf den nachfolgenden Bildern unter "weiterlesen".

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 11. September 2016

Weiterlesen ...

Im Höhrer Linderhohl darf noch weiter geplanscht werden

In der Schwimmteichanlage Linderhohl in Höhr-Grenzhausen darf weiter geplanscht werden. Die diesjährige Saison ist wegen des schönen Wetters verlänger worden. Bis zum 14. September hat die Schwimmteichanlage geöffent und damit einige Tage länger, als sonst üblich.

Details
Kategorie: Bunte Meldungen
Veröffentlicht: 09. September 2016

Wolffsohn spricht bei den Westerwälder Gesprächen

Wolffsohn spricht bei den Westerwälder GesprächenNach ihrem erfolgreichen Debüt der Westerwälder Gespräche setzt das neue Moderations-und Organisationsteam, Jenny Groß und Dominic Bastian, die Gesprächsreihe am Donnerstag, 22. September 2016, in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums um 19 Uhr fort. Zu Gast ist der Historiker und Publizist Prof Dr. Michael Wolffsohn der von 1981 bis 2012 Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehr-Universität in München war. Wolffsohn veröffentlicht regelmäßig in nationalen und internationalen Medien und hat über 30 Bücher vorgelegt.

Er wird bei den Westerwälder Gesprächen zu seinen beiden neusten Werken „Zivilcourage“ und „Zum Weltfrieden – ein politischer Entwurf“ sprechen. „Wir freuen uns, einen bekannten Historiker begrüßen zu können, der gerade in der aktuellen politisch-gesellschaftlichen Weltsituation mit seiner Expertise regelmäßig ein gefragter Gast in Talkshows ist“, sagen Groß und Bastian. Wolffsohns provokante These, dass der Staat seine Verantwortung nicht weiter auf die Bürger abschieben solle, hat für Diskussionen gesorgt. Dieser Aussage soll auch am 22. September Raum gegeben werden. Ebenso geht es darum, dass die Welt aus den Fugen scheint. Jede neue Krise löse hektische Aktivitäten aus, so Wolffsohn – aber wieso ist eine Friedenspolitik auf allerhöchstem Niveau noch nicht gefunden?

Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung „Erlesenes“ in Montabaur (7 € Erw, 5 € Schüler/Studenten), an der Abendkasse oder per Reservierung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Details
Kategorie: Veranstaltungen, Kunst und Kultur
Veröffentlicht: 08. September 2016

In Girkenroth Radmuttern gelöst, Hinweise erbeten

Am Kirmeswochenende vom 02.09. bis 05.09.2016, wurden nach  derzeitigem Ermittlungsstand von einem bislang unbekannten Täter an  mindestens zwei Pkw die Radmuttern gelöst. In einem Fall kam es zu  einem Schadenseintritt, als sich das linke Vorderrad beim Fahren  gelöst hat. Die Fahrzeuge waren in der Nähe des Kirmesgeländes  geparkt. Möglicherweise gibt es weitere Geschädigte, die sich bislang bei der Polizei nicht gemeldet haben.  Die Polizei in Westerburg bittet um Hinweise von Zeugen, die im  vorgenannten Zeitraum verdächtige Personen im Bereich der geparkten  Fahrzeuge am Kirmesgelände in Girkenroth bemerkt haben unter der  Rufnummer 02663 9805 0.  Weiterhin werden mögliche Geschädigte gebeten, sich unter der  vorgenannten Rufnummer zu melden.   POLIZEIINSPEKTION WESTERBURG - Telefon 02663/9805-0 - E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 08. September 2016
  1. Feuerwehren und Rettungsdienste im Raum Bonn warnen mit der Smartphone-App NINA vor Gefahren
  2. Neues Spielgerät am Linderhohl in Höhr-Grenzhausen
  3. Das fliegende Kamel in Montabaur
  4. „Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Veronika Todorova” in Höhr-Grenzhausen
  5. Qualifizierung „Sicherheit für Senioren“ in Koblenz erfolgreich abgeschlossen
  6. Arbeitslosenquote im Westerwald bleibt im
 August bei niedrigen 3,6 Prozent

Seite 1896 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1891
  • 1892
  • 1893
  • 1894
  • 1895
  • 1896
  • 1897
  • 1898
  • 1899
  • 1900
  • Weiter
  • Ende