Radio Westerwald Aktuell

Flyer „Wandern rund um den Köppel” erschienen

 Flyer „Wandern rund um den Köppel” erschienenNachdem dieser Tage der Freizeitflyer „Region erleben“ und der Flyer zum „Brexbachschluchtweg“ erschienen sind gibt es ein weiteres touristisches Produkt.
Der Flyer „Wandern rund um den Köppel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt auf Initiative der Tourist-Information Montabaur mit den Verbandsgemeinden Wirges, Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach. Hierbei sind nun im Wald drei Wege „sternförmig“ zum Köppel ausgeschildert. Die Wege verlaufen überwiegend auf schon vorhandenen Strecken. Z.B. die bekannten Einstiege „Parkplatz Flürchen“ oder „Elgendorfer Straße“ sind hierbei selbstverständlich berücksichtigt. Von Hillscheid ist die Anbindung über den HG 6 umgesetzt.
Online findet man die Wegebeschreibungen –aber auch alle anderen Strecken im Kannenbäckerland- unter www.kannenbaeckerland.de (Menüpunkt „Aktiv/Wandern”) oder auch auf den Internetseiten der anderen Verbandsgemeinden (www.suedlicher-westerwald.de oder www.wirges.de).

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 18. Juli 2016

Zahl der Arbeitslosen in der Region erneut gesunken

Zur „Halbzeit“ des Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin entspannt:  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – ist die Zahl der Menschen ohne Job während des vergangenen Monats um 142 auf aktuell 6.237 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote ging wiederum leicht zurück; sie verbesserte sich gegenüber Mai um 0,1 Punkte und liegt nun bei 3,5 Prozent. Noch ausgeprägter ist der Unterschied zum Vorjahr. Im Vergleich zum Juni 2015 gibt es 741 Arbeitslose weniger, und die Quote ist 0,5 Prozent niedriger.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 30. Juni 2016

Weiterlesen ...

Neues Integrationszentrum in Montabaur geplant

Bild: Im ehemaligen Berufsinformationszentrum an der Sauertalstraße soll das neue Integrationszentrum entstehen. Die Eröffnung ist für nach den Sommerferien vorgesehen.
Bild: Im ehemaligen Berufsinformationszentrum an der Sauertalstraße soll das neue Integrationszentrum entstehen. Die Eröffnung ist für nach den Sommerferien vorgesehen.
Die Situation der Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde  Montabaur (VG) war ein Schwerpunktthema bei der Sommersitzung des Verbandsgemeinderates. Der Rat beschloss, ein Integrationszentrum für Flüchtlinge und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Montabaur einzurichten. Außerdem sollen Flüchtlinge künftig vermehrt zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen werden – ein weiterer Baustein zur Integration.
Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 28. Juni 2016

Weiterlesen ...

Altstadtsanierung Montabaur: Alte Substanz erhalten, neue Werte schaffen

Gemeinsam arbeiten sie an der Sanierung des alten Hauses: (oben v.l.) Die Eigentümer Bettina Lindner-Gehrhardt und Dr. André Gehrhardt, Dachdecker Alexander Baldus und Zimmerermeister Thomas Becker, (unten v.l.) Architekt Konstantin Hartenstein sowie Bernd Pöhler und Stefan Baumgarten von der VG Montabaur. (Bild: Sascha Ditscher) Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in Hand gehen, damit das große Ganze gelingen kann. Ein gutes Beispiel für eine private Fachwerksanierung kann man derzeit im Vorderen Rebstock in Montabaur beobachten. Eigentümer, Handwerker, Architekt und Stadt ziehen hier an einem Strang, um Aspekte wie den Erhalt der historischen Bausubstanz, Denkmalschutz, modernes Wohnen, gewerbliche Nutzung, Wirtschaftlichkeit, Brandschutz und Straßenbild in der Balance zu halten. Da sind Geduld und die sprichwörtliche „Spucke“ gefragt, aber auch Liebe zum Detail und hier und da der Wille zu Kompromissen.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 21. Juni 2016

Weiterlesen ...

  1. Stromabschaltungen in der VG Wallmerod und Westerburg am 03. Juli
  2. 2.000 Euro für Kinder und Jugendliche in Bad Marienberg
  3. Erneuerung der Stromleitungen in Guckheim
  4. Flüchtlinge wurden nachregistriert
  5. Arge-Geschäftsstelle Nastätten wieder geöffnet
  6. Erfahrungsaustausch zur Krisenprävention und -intervention

Seite 1901 von 1913

  • Start
  • Zurück
  • 1896
  • 1897
  • 1898
  • 1899
  • 1900
  • 1901
  • 1902
  • 1903
  • 1904
  • 1905
  • Weiter
  • Ende