Radio Westerwald Aktuell

Sportlich von Bad Marienberg aus in die Partnerstadt Pagny sur Moselle

20170901 Laufer Pagny BuhneZum Firmenlauf in Bad Marienberg kamen auch 5 Sportfreunde aus der Partnerstadt Pagny-sur-Moselle. Sie alle bewältigten die ca. 5 km lange Strecke problemlos und erhielten einen Extra-Pokal, der ihnen von Helmut Gläser auf der Bühne auf dem Marktplatz überreicht wurde.
(Foto „Übergabe Pokal“)

Details
Kategorie: Sport Regional
Veröffentlicht: 01. September 2017

Weiterlesen ...

Bauschutt illegal am Spießweiher bei Montabaur entsorgt

Symbol Mull BauschuttIm Bereich des Spießweihers in der Gemarkung Montabaur wurde an einem Waldweg, der an der alten B49 abzweigt, illegal Bauschutt abgelagert. Nach Auskunft des Umweltreferates der Kreisverwaltung handelt es sich hierbei schätzungsweise um 1,5 Kubikmeter. Die Ablagerungen stammen vermutlich aus einer Renovierungsmaßnahme und bestehen aus Betonteilen und Fliesen. Die Spuren vor Ort deuten darauf hin, dass die Ablagerung mit einem größeren Fahrzeug vorgenommen wurde. Da ein Verursacher bisher noch nicht ermittelt werden konnte, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe bei der Aufklärung. Auch um zu vermeiden, dass die Entsorgungskosten zulasten der Allgemeinheit gehen. Sachdienliche Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt.
Zeugen wenden sich bitte an das Umweltreferat der Kreisverwaltung.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 01. September 2017

Die Neuen in der Kita im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

20170831 KitaNeueKinderKaum eine Woche im Hort, schon haben sich die „Neuen“ soweit eingewöhnt, dass sie beginnen, ihre eigenen Wünsche zu äußern. Zur guten Tradition in der pädagogischen Arbeit des Hortes gehört es seit längerem, dass wöchentlich Kleingruppen für die Zeit der Freizeitaktivitäten gebildet werden. Sinn dieser Kleingruppen ist es, die Partizipation (also die Mitbestimmung) der Kinder, was die Auswahl der Freizeitaktivitäten betrifft zu ermöglichen und zu fördern.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 01. September 2017

Weiterlesen ...

In Höhn werden zwei neue Windenergieanlagen gebaut

Symbol Windpark HohnDie Bilanz kann sich sehen lassen: 20,5 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen die drei Windenergieanlagen in Höhn jedes Jahr. Nun erweitert die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) den Windpark zusammen mit der Ortsgemeinde Höhn. Zwei neue Windenergieanlagen sollen sich ab dem Frühjahr 2018 in der Gemarkung Höhn drehen und jährlich zusätzlich rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Sie befinden sich ganz in der Nähe der jetzigen Standorte, etwa 1,5 Kilometer nordöstlich vom Ortskern Höhn. Zusammen mit den drei bestehenden Anlagen wird dann so viel Strom erzeugt, wie rund 24.000 Menschen durchschnittlich jährlich verbrauchen. Und dabei werden rund 18.000 Tonnen des klimaschädlichen CO2 eingespart. „Ich freue mich, dass wir das Projekt gemeinsam mit der Gemeinde weiterführen können“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm.

Details
Kategorie: Regionalnachrichten
Veröffentlicht: 31. August 2017

Weiterlesen ...

  1. Bombenentschärfung Koblenz am Wochenende L7 Höhr-Grenzhausen nicht betroffen
  2. Auf geht´s in die Hilgerter Weihnachtsplanung
  3. Weniger Arbeitslose in der Region im August
  4. Beratertag bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
  5. Retter für Alte Kellerei in Montabaur gefunden
  6. Beim GiK-Projekt steht der kulturelle Austausch im Mittelpunkt

Seite 1724 von 1914

  • Start
  • Zurück
  • 1719
  • 1720
  • 1721
  • 1722
  • 1723
  • 1724
  • 1725
  • 1726
  • 1727
  • 1728
  • Weiter
  • Ende