B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 16°C
Morgen 15°C
15.10.2025 16°C

Schöne Momente in Zeiten der Krise
HACHENBURG/RANSBACH-BAUMBACH. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Wir alle sind betroffen. Täglich überschlagen sich die Nachrichten rund um COVID-19. Kaum eine Stunde vergeht, in der wir nicht neue Zahlen und Erkenntnisse präsentiert bekommen. Aber auch in solch schwierigen Zeiten gibt es durchaus schöne Momente. Momente, die die Menschen näher zusammenbringen und die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Foto: Für strahlende Gesichter im Haus Helena in Hachenburg sorgten die hübschen Bilder, die ein kleines Mädchen für die Bewohner des Caritas-Altenzentrum gemalt hatte.
20200327 Bilder Seniorenheim

So wie jetzt im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Dort überraschte ein fünfjähriges Mädchen aus Hachenburg-Altstadt die Bewohner auf ganz besondere Weise: Nachdem ihre Mama ihr erzählt hatte, dass die Senioren derzeit nur ganz wenig Besuch bekommen dürfen, hatte die Kleine die Idee, den Bewohnern Bilder zu malen und für sie zu basteln. Dabei hat sie nicht einmal einen Bezug zu der Caritas-Einrichtung in der Nisterstraße 3. Dem Mädchen ging es einzig und alleine darum, den älteren Menschen eine bunte Freude zu bereiten. Und das ist ihr gelungen. Da die Bilder und Bastelarbeiten aufgrund der aktuellen Situation leider nicht persönlich übergeben werden konnten, legten Mutter und Tochter die Sachen vor dem Eingang der Einrichtung ab. Das Pflegepersonal vom Haus Helena verteilte die bunten Überraschungen schließlich an die begeisterten Bewohner.
Strahlende Gesichter gab es auch in einer anderen Einrichtung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: In der Caritas-Sozialstation in Ransbach-Baumbach meldete sich dieser Tage Ursula Waste. Der Kadenbacherin war nicht entgangen, dass allerorts dringend Atemschutzmasken benötigt werden. Daher hatte sie kurzerhand zuhause selbst 30 Stück angefertigt und wollte sie nun gerne den Pflegekräften der Caritas-Sozialstation zur Verfügung stellen. Dort freute man sich natürlich über die unverhoffte Spende: „Es sind kaum noch Atemschutzmasken erhältlich, sie fehlen derzeit an allen Ecken und Enden“, erläutert Claudia Brockers, Abteilungsleiterin Ambulante Pflege beim Caritasverband. Als die Caritas-Mitarbeiter die Spende in Kadenbach abholten, staunten sie nicht schlecht: In dem Paket, dass ihnen Ursula Waste vor die Tür gestellt hatte, waren neben den 30 selbstgefertigten Atemschutzmasken auch noch drei Gläser hausgemachte Marmelade. Es sind halt genau diese Momente – die uns auch in Krisenzeiten positiv stimmen. Danke dafür! (Quelle Caritas Westerwald)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Fahrzeugbrand bei Hilgenroth

Hilgenroth (ots)

Am Samstag, den 11.10.2025, gegen 08:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein Pkw-Brand zwischen den Ortschaften Hilgenroth und Breitscheidt gemeldet. Durch die eingesetzten Kräfte konnte vor Ort festgestellt werden, dass ein, auf einem Kfz.-Anhänger aufgeladener, Pkw im Vollbrand stand. Der Anhänger wurde zuvor auf einem Feldweg parallel der Kreisstraße 52 abgestellt und unbeaufsichtigt zurückgelassen. Der Brand konnte zeitnah durch die Feuerwehr Altenkirchen gelöscht werden, es entstand kein Personenschaden. Der Pkw brannte völlig aus. Die Brandursache sowie die näheren Umstände sind bisher ungeklärt, die Ermittlungen diesbezüglich dauern an. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen, der Polizei Altenkirchen zu melden. (Polizei Altenkirchen) 

Zahlreiche Verstöße am Steuer bei Kontrollen aufgeflogen

Montabaur und Höhr-Grenzhausen - BAB3 / BAB48 (ots)

Bei allgemeinen Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation Montabaur am 09.10.2025 auf den Autobahnen 3 und 48 wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. Fünf Fahrzeugführer nutzten verbotswidrig Mobiltelefone. Auch wurde ein 45-jähriger Fahrzeugführer, der keine Fahrerlaubnis besitzt, kontrolliert. Ein 21-jähriger Fahrer stand unter dem Einfluss von Kokain, ebenso ein weiterer 25-jähriger Fahrzeugführer. Zwei weitere Fahrzeugführer, 19 und 21 Jahre alt, standen unter dem Einfluss von THC/Cannabis. Gegen alle Personen wurden entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Höhr-Grenzhausen) 

Durchfahrtskontrollen entlarven Verkehrssünder

Mudersbach (ots)

Beamte der PI Betzdorf kontrollierten am frühen Morgen des 10.10.2025 im einsetzenden Berufsverkehr das aufgrund der Großbaustelle B 62 eingerichtete Durchfahrtverbot im Bereich der Brauerei. Dabei wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeiten geahndet, davon 5 Verstöße gegen die Durchfahrtsbeschränkung. (Polizei Betzdorf) 

Gelungene Premiere für internationales Boxturnier

Vom 3.-5. Oktober 2025 trafen sich über 300 Athletinnen und Athleten aus 14 Ländern
in der Sporthalle der IGS Koblenz zu einem sportlichen Ereignis, das den
Amateurboxsport im Rheinland auf eine neue Bühne brachte.
Mit der Premiere des Deutsches Eck Pokals wurde Koblenz am ersten Oktoberwochenende zum
Zentrum des internationalen Boxsports. Organisiert wurde die dreitägige Veranstaltung von Alexei
Kotscheulow (Boxfreunde Koblenz e.V.) und Ivan Horn (Ivan Horn Promotion). Unterstützt wurden die
beiden u.a. vom Sportbund Rheinland sowie der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die das Projekt im
Rahmen ihrer Sportförderung ermöglichten.

Weiterlesen ...

Literarische Lesung im Sozialkaufhaus Montabaur: „Heilige Kühe“

Am 23. Oktober 2025 um 18 Uhr lädt das Sozialkaufhaus Montabaur zu einer besonderen Veranstaltung ein: Der Autor Dietmar Gaumann liest aus seiner Sammlung „Westerwälder Erzählungen: Heilige Kühe“.

Die Lesung verspricht spannende Einblicke in Geschichten und Anekdoten aus der Region, die mit Humor, Tiefgang und Liebe zum Detail erzählt werden. Das Werk beleuchtet die Besonderheiten des Westerwalds, seiner Menschen und Traditionen.

Weiterlesen ...

Chorverbände in Rheinland-Pfalz starten gemeinsame Ausbildungsoffensive


Der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz bündeln in der Chorjugend ihre Kräfte und haben ein gemeinsames Projekt zur Ausbildung in der Kinder- und Jugendchorleitung ins Leben gerufen. Unter dem Titel kinderCHORwissen beginnen in Kürze die Workshoptage an ausgewählten Orten in Rheinland-Pfalz. Zum Auftakt findet am 25. und 26. Oktober in der Jugendherberge Trier ein Kick-off-Treffen statt, bei dem die Dozentinnen und Dozenten sowie das Ausbildungskonzept vorgestellt werden. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Oktober möglich.

Weiterlesen ...