B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 11°C
Morgen 14°C
21.10.2025 16°C

Schöne Momente in Zeiten der Krise
HACHENBURG/RANSBACH-BAUMBACH. Das Coronavirus hat die Welt im Griff. Wir alle sind betroffen. Täglich überschlagen sich die Nachrichten rund um COVID-19. Kaum eine Stunde vergeht, in der wir nicht neue Zahlen und Erkenntnisse präsentiert bekommen. Aber auch in solch schwierigen Zeiten gibt es durchaus schöne Momente. Momente, die die Menschen näher zusammenbringen und die einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Foto: Für strahlende Gesichter im Haus Helena in Hachenburg sorgten die hübschen Bilder, die ein kleines Mädchen für die Bewohner des Caritas-Altenzentrum gemalt hatte.
20200327 Bilder Seniorenheim

So wie jetzt im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg. Dort überraschte ein fünfjähriges Mädchen aus Hachenburg-Altstadt die Bewohner auf ganz besondere Weise: Nachdem ihre Mama ihr erzählt hatte, dass die Senioren derzeit nur ganz wenig Besuch bekommen dürfen, hatte die Kleine die Idee, den Bewohnern Bilder zu malen und für sie zu basteln. Dabei hat sie nicht einmal einen Bezug zu der Caritas-Einrichtung in der Nisterstraße 3. Dem Mädchen ging es einzig und alleine darum, den älteren Menschen eine bunte Freude zu bereiten. Und das ist ihr gelungen. Da die Bilder und Bastelarbeiten aufgrund der aktuellen Situation leider nicht persönlich übergeben werden konnten, legten Mutter und Tochter die Sachen vor dem Eingang der Einrichtung ab. Das Pflegepersonal vom Haus Helena verteilte die bunten Überraschungen schließlich an die begeisterten Bewohner.
Strahlende Gesichter gab es auch in einer anderen Einrichtung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn: In der Caritas-Sozialstation in Ransbach-Baumbach meldete sich dieser Tage Ursula Waste. Der Kadenbacherin war nicht entgangen, dass allerorts dringend Atemschutzmasken benötigt werden. Daher hatte sie kurzerhand zuhause selbst 30 Stück angefertigt und wollte sie nun gerne den Pflegekräften der Caritas-Sozialstation zur Verfügung stellen. Dort freute man sich natürlich über die unverhoffte Spende: „Es sind kaum noch Atemschutzmasken erhältlich, sie fehlen derzeit an allen Ecken und Enden“, erläutert Claudia Brockers, Abteilungsleiterin Ambulante Pflege beim Caritasverband. Als die Caritas-Mitarbeiter die Spende in Kadenbach abholten, staunten sie nicht schlecht: In dem Paket, dass ihnen Ursula Waste vor die Tür gestellt hatte, waren neben den 30 selbstgefertigten Atemschutzmasken auch noch drei Gläser hausgemachte Marmelade. Es sind halt genau diese Momente – die uns auch in Krisenzeiten positiv stimmen. Danke dafür! (Quelle Caritas Westerwald)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Er sagt, Sie sagt - spannender Theaterabend in Limburg

Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.

Weiterlesen ...

Hinweise zu herrenlosem Fahrzeug in Hachenburg erbeten

Hachenburg (ots)

Am Samstag, 18.10.2025, 00:15 Uhr, wurde im Birkenweg in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen festgestellt, der mit geöffneten Türen und Heckklappe auf der Fahrbahn stand. Das seit langem abgemeldete Fahrzeug stand möglicherweise zuvor auf einem angrenzenden Parkplatz und wurde von dort aus auf die Straße gerollt. Es ist derzeit unklar, ob das Fahrzeug bereits zuvor unverschlossen war, es aufgebrochen wurde und ob etwas entwendet wurde. Es könnte sich um ein Eigentumsdelikt oder aber groben Unfug handeln. Ermittlungen bei der letzten bekannten Halterin werden durchgeführt, das Ergebnis ist aber noch nicht klar. Wer Hinweise zu dem Fahrzeug, insbesondere zum aktuellen Eigentümer, dem vorherigen Zustand des Fahrzeuges oder dem Vorfall selbst geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Hachenburg, 02662 95580. (Polizei Hachenburg) 

Falsche Gas- und Wasserwerker unterwegs

Nentershausen (ots)

Am 18.10.2025, gegen 14:30 Uhr, kam es in Nentershausen dazu, dass sich 2 männliche Personen unter Angabe der Legende sie müssten den Gas- bzw. Wasserzähler ablesen Zutritt zu dem Haus der Geschädigten verschafften. Hier wurde die Geschädigte von einem Täter in ein Gespräch verwickelt, währen der andere das Haus nach Wertgegenständen durchsuchte. Es kam im konkreten Fall zu keinem Schadenseintritt. Die Polizei warnt und sensibilisiert in diesem Zusammenhang die Bevölkerung. (Polizei Montabaur)

Corona-Auffrischungsimpfungen im Gesundheitsamt

Am 28. November in Montabaur nach Terminvereinbarung
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bietet für Bürgerinnen und Bürger am Freitag, 28. November, Auffrischungsimpfungen gegen SARS-CoV-2 an. Zum Zeitpunkt der Impfung sollte die letzte Infektion mit Corona oder die letzte Impfung dagegen mindestens zwölf Monate her sein. Zur Anwendung kommt der „JN.1, KP.2 und LP.8.1 adaptierte mRNA-Impfstoff“ von Pfizer/Biontech (Comirnaty) 
Die Impfungen erfolgen im Gesundheitsamt – Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Peter-Altmeier-Platz 1 in Montabaur (bitte den Eingang zum Gesundheitsamt nutzen – barrierefrei ist der Zugang über den Haupteingang möglich).

Weiterlesen ...

Investition in die Zukunft: VG Wirges baut Ganztags-grundschule Dernbach aus

Spatenstich für Erweiterungsbau ist erfolgt

In Dernbach sind mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten zum Erweiterungsbau der Pfarrer-Giesendorf-Grundschule gestartet. Bereits seit dem 1. August 2025 wird die Grundschule als Ganztagsschule geführt. Um den zukünftigen Anforderungen des Ganztagsförderungsgesetzes gerecht zu werden, entsteht in den kommenden Monaten ein moderner Anbau mit Mensa, Ruheraum sowie zusätzlichen Klassen- und Funktionsräumen.

Weiterlesen ...

Einmal um die Welt: Gelungene STADTRADELN-Premiere im Kreis

Kreis Altenkirchen. Erstmals hat sich der Landkreis Altenkirchen in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnisses beteiligt - und er kann auf eine gelungene Premiere zurückblicken. Vom 1. bis 21. September traten 230 aktive Radlerinnen und Radler im gesamten Kreis kräftig in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 46.000 Kilometer zurück. Das entspricht in etwa einer Weltumrundung.
Unter der Annahme, dass diese Strecken Autofahrten ersetzt haben, konnten so rund 20 Tonnen CO₂ eingespart werden – ein spürbarer Beitrag zum Klimaschutz. Zwar dürfte ein Teil der gefahrenen Kilometer auch auf Freizeitfahrten entfallen, doch auch diese fördern die Gesundheit und motivieren dazu, das Fahrrad häufiger im Alltag zu nutzen.

Weiterlesen ...