Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 1°C
Morgen 2°C
16.01.2025 3°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Sperrung K14 Aster - Heuzert am 18. und 19.01.2025

Am 18. und 19. Januar ist die Kreisstraße 14 (K 14) zwischen Astert und Heuzert wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über die Kreisstraße 19 (K 19) Heimborn sind entsprechend ausgeschildert.

Rheinland-Pfalz altert weiter

Zum Jahresauftakt hat die Bundesregierung ihren neunten Altersbericht vorgestellt. In den nächsten Jahren wird die Zahl der über 80-Jährigen deutlich zunehmen. Der Pflegebereich steht weiter unter Druck, auf die jüngere Generation kommen neue Aufgaben zu. Die Herausforderungen und Handlungsbedarfe im Bereich der Altersarmut und der geriatrischen Versorgung sind immens – auch in Rheinland-Pfalz.

„Die Lebenswirklichkeiten der in Rheinland-Pfalz lebenden älteren Menschen sind sehr unterschiedlich. Aktive und gesunde Menschen, die mitten im Leben stehen, haben andere Erwartungen an die Politik als Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen oder auf dauerhafte Pflege angewiesen sind. Eine gute Sozialpolitik unterstützt ältere Menschen in ihren vielfältigen Lebenslagen. In Rheinland-Pfalz lässt diese Unterstützung allerdings zu wünschen übrig. Die Ungleichheit in der Teilhabe älterer Menschen nimmt zu“, bedauert die seniorenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Anette Moesta, heute in Mainz. (Quelle CDU RLP)

Für stimmungsvollen Nachtumzug in Nentershausen anmelden

Nentershäuser Möhnen feiern Jubiläum unter anderem mit abendlichem Lindwurm am 22. Februar

Seit 1950 stehen sie für handgemachten Karneval aus Frauenhand, die Möhnen des Möhnenclubs Klatschmohn Nentershausen. Damit können die Närrinnen, deren Markenzeichen die Klatschmohn-Blume ist, in diesem Jahr auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Genug Grund, um dieses Jubiläum mit einem vielfältigen Programm zu feiern. Der Höhepunkt wird dabei in diesem Jahr nach 2016 und 2019 der dritte Nentershäuser Nachtumzug sein, für den sich interessierte Gruppierungen noch bis einschließlich Freitag, 31. Januar, für eine Teilnahme anmelden können.

Weiterlesen ...

Kindertagesstätte St. Bartholomäus Ahlbach: Weitere Aufträge vergeben

Der Neubau der katholischen Kindertagesstätte Sankt Bartholomäus in Ahlbach schreitet voran. Der Magistrat hat zwei weitere Aufträge mit einem Volumen von über 380.000 Euro vergeben.

Der Auftrag für die Elektroarbeiten schlägt dabei mit rund 316.000 Euro zu Buche. Fünf Angebote gingen nach der Ausschreibung in der Stadtverwaltung ein. Kriterium für die Vergabe war der Preis. Das Angebot, das den Zuschlag erhalten hat, liegt unter den vom Fachamt kalkulierten Kosten.

Weiterlesen ...

Müllgebühren steigen 2025 weiter an

Kreistag beschließt Haushalt 2025
Neue Gebührensatzungen für Kreismusikschule und WAB
Die dritte Sitzung der XI. Wahlperiode des Kreistages war geprägt von Zahlen, unter anderem standen die Gebührensatzungen der Kreismusikschule und des Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetriebes (WAB), die Fortschreibung der Förderung zur Einrichtung von Notfalltreffpunkten sowie der Haushalt 2025 auf der Tagesordnung.
Zunächst bedankte sich Landrat Achim Schwickert bei ehemaligen Kreistagsmitgliedern sowie den beiden Kreisbeigeordneten Klaus Koch und Nicole Hampel für ihre teils langjährige ehrenamtliche Arbeit in der Politik. Mit einem kleinen Präsent und unter anerkennendem Applaus des Kreistages wurden diese dann verabschiedet. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle Ehemaligen vor Ort sein.

Weiterlesen ...

Jugendhilfeausschuss konstituiert sich neu

Beschluss der 35. Fortschreibung des Kitabedarfsplans
Bei der konstituierenden Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XI. Wahlperiode wurde Landrat Achim Schwickert erneut zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Er gab den Mitgliedern zunächst nicht nur einen Einblick in den Sachstand aktueller Angelegenheiten des Jugendamtes, sondern auch in deren Entwicklung, um eine gute Basis für die gemeinsame Arbeit zu schaffen. Dabei reichte die Bandbreite der Themen vom Haushalt des Jugendamtes, über die Leistungen und Kostenbeiträge der Kindertagespflege bis hin zur Rahmenvereinbarung zur Finanzierung der Personal- und Sachkosten von Kitas und das Ganztagsförderungsgesetz.

Weiterlesen ...