Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute -0°C
Morgen -0°C
05.12.2023 4°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Streiks im Öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz am Montag den 04.12.2023

Im Zusammenhang mit den laufenden Tarifverhandlungen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften in Rheinland-Pfalz für Montag, 4. Dezember, zu einem ganztägigen Warnstreik im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Auch der Landesbetrieb Mobilität und insbesondere seine Straßenmeistereien werden davon betroffen sein. Deshalb wird am Montag, 4.12.23, der Betriebs- und Winterdienst auf den rheinland-pfälzischen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in einem Notbetrieb organisiert sein. Wir bitten etwaige Einschränkungen zu entschuldigen. (Quelle LBM)

Förderbescheid für Bauhof in Hadamar

Landrat Michael Köberle hat dem Hadamarer Bürgermeister Michael Ruoff einen Förderbescheid aus der Säule B des Zukunftsfonds übergeben. Mit 28.679 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg die Herstellung von Hofflächen und eines Hallentors am Bauhof in Hadamar.
„Im vergangenen Jahr hatte der Landkreis bereits die Erneuerung des Ölabscheiders gefördert. Im Rahmen der Bauausführung musste der Ölabscheider nicht nur erneuert, sondern auch vergrößert werden, um den Anforderungen als Waschplatz für die Feuerwehrfahrzeuge zu entsprechen. Dies hat aber weitreichendere Konsequenzen.

Weiterlesen ...

Nadelöhr in Nistertal-Erbach wird beseitigt

Kreisausschuss beriet über Straßen- und Radwegeplanung
In einer gemeinsamen Sitzung haben der Kreisausschuss und der Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft das Straßenbauprogramm 2024/2025 beraten. Einige bereits beschlossene Baumaßnahmen von Kreisstraßen konnten bislang nicht umgesetzt werden und mussten verschoben werden. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. Deshalb ist in Abstimmung mit dem LBM Diez für 2024 lediglich die Erneuerung der K 148 Staudt – Kreisel L 313 neu geplant.

Weiterlesen ...

Leblose Person am Betzdorfer Von-Stein-Gymnasium gefunden

Betzdorf (ots)

Am Freitag, den 01.12.2023, wurde die Polizei Betzdorf gegen 09:15 Uhr telefonisch von einer Bediensteten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf einem angrenzenden Grundstück der Schule eine leblose Person gefunden wurde. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod der Person feststellen. Die Polizei Betzdorf nahm sofort die Ermittlungen auf. Die Identität der Person konnte bereits geklärt werden. Es handelt sich um einen ca. 70 Jahre alten Mann aus der Verbandsgemeinde Betzdorf / Gebhardshain. Ein Fremdverschulden wird nach aktuellem Stand ausgeschlossen. Die Ermittlungen dauern an. Nach hiesiger Bewertung stand die Person in keiner Verbindung zur Schule. Die Schulleitung traf in Absprache mit der Polizei Vorsorge, dass der Fundort der Person abgeschirmt wurde. Der Bereich wurde zum Schutz der Schüler weiträumig abgesperrt. (Quelle Polizei Betzdorf)

Verletzte nach Unfall bei Hausen

Hausen (Wied) (ots)

Am gestrigen Morgen, 30.11.2023, gegen 07:10 Uhr ereignete sich auf der L257 zwischen den Ortslagen Hausen (Wied) und Frorath ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 63jährige Pkw-Fahrerin befuhr die L257 aus Richtung Hausen kommend, als sie auf winterglatter Fahrbahn ausgangs einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren Pkw verlor und in der Folge frontal mit einem entgegenkommenden VW Bus kollidierte. Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision stark beschädigt. Sowohl die Unfallverursacherin als auch die Beifahrerin des entgegenkommenden Pkw wurden durch den Unfall leicht verletzt und nach Erstversorgung in ein Krankenhaus nach Linz verbracht. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Heike Raab räumt Fehler ein und legt SWR Mandat nieder

„Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Staatssekretärin Heike Raab.

„Ich habe die Wirkung aufgrund meiner besonderen Rolle in der Medienpolitik unterschätzt. Dass ich den Briefbogen „Bevollmächtigte“ verwendet habe, beurteile ich rückwirkend als einen Fehler. Dafür will ich mich entschuldigen.“

„Sie wissen, wie sehr ich mich für freie und unabhängige Medien einsetze. Deswegen möchte ich jeden Zweifel ausräumen und habe vor diesem Hintergrund mein Mandat im SWR Verwaltungsrat schriftlich niedergelegt“, so die Staatssekretärin. (Quelle Staatskanzlei Mainz)