Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Weltnachrichten

  1. + Austin: Tote durch eisige Kälte
    + Berlin: AfD weiter auf Platz 2
    + Berlin: Gute Vorsätze halten nicht lange
    + Weitere Meldungen des Tages

    Austin - mikeXmedia -
    Eine extreme Kältewelle hat in den Vereinigten Staaten mindestens zwei Menschenleben gefordert. Austin, die Hauptstadt von Texas, warnte ihre Einwohner eindringlich vor den Gefahren einer Unterkühlung und rief zu Vorsichtsmaßnahmen auf. Die Auswirkungen der Kältewelle waren nicht nur in Texas zu spüren. In Florida, bekannt als "Sonnenstaat", fiel überraschend Schnee. Auch in New Orleans, Louisiana, wurden ungewöhnlich hohe Schneemengen von rund 20 Zentimetern gemeldet. Meteorologen warnen, dass die Kältewelle in den kommenden Tagen weitere Teile des Landes treffen könnte.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Knapp einen Monat vor der Bundestagswahl zeigt eine aktuelle Umfrage, dass der Vorsprung der Union auf 28 Prozent schrumpft, während die AfD gleichauf mit der SPD bei 19 Prozent liegt. Die Grünen können ihren Aufwärtstrend fortsetzen und erreichen mit einem Punkt Gewinn 15 Prozent, ihren höchsten Umfragewert seit April 2024. Das Bündnis Sarah Wagenknecht würde mit 6 Prozent in den Bundestag einziehen, während die FDP und die Linke mit jeweils 4 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern würden.

    # # #

    Berlin - mikeXmedia -
    Gute Vorsätze für das neue Jahr sind oft nur von kurzer Dauer. Rund 40 Prozent der Befragten hatten sich für das vergangene Jahr etwas vorgenommen, doch bei vielen war der Enthusiasmus schnell verflogen: Insgesamt scheiterten damit 60 Prozent aller Vorhaben bereits im Januar. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie schwer es vielen Menschen fällt, ihre Ziele langfristig zu verfolgen.

  2. + Davos: Millionäre in Davos fordern Reichensteuer
    + Weitere Meldungen des Tages

    Davos - mikeXmedia -
    Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos haben rund 370 Millionäre und Milliardäre in einem Offenen Brief höhere Steuern für Superreiche wie sie selbst gefordert. Sie argumentieren, dass extremer Reichtum eine Gefahr für die Demokratie darstelle, da er oft übermäßigen politischen Einfluss mit sich bringe. Zu den prominenten Unterzeichnern gehören die deutsch-österreichische Sozialaktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn sowie die amerikanische Philanthropin Abigail Disney, eine Großnichte von Walt Disney.

  3. + Tel Aviv: Israel mit Militäreinsatz gegen Palästinenser

    + Aschaffenburg: Täter nach tödlichen Messerstichen festgenommen
    + Weitere Meldungen des Tages

    Tel Aviv - mikeXmedia -
    Kurz nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel einen großangelegten Militäreinsatz im Westjordanland durchgeführt. Ziel des Einsatzes war eine Stadt, die als Hochburg radikaler palästinensischer Gruppen gilt. Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden dabei mindestens zehn Menschen getötet und mehr als 40 verletzt. Israels Ministerpräsident Netanjahu erklärte, der Einsatz diene der „Bekämpfung des Terrorismus“ und werde „umfangreich und bedeutsam“ sein. Laut palästinensischen Quellen zogen sich Sicherheitskräfte der Palästinensischen Autonomiebehörde vor Beginn der israelischen Offensive aus der Stadt zurück.

    # # #

    Aschaffenburg - mikeXmedia -
    In einem Park in Aschaffenburg hat ein Messerangriff zwei Menschenleben gefordert. Nach Angaben der Polizei starben ein 41-jähriger Mann und ein zweijähriger Junge. Zudem wurden mehrere Personen schwer verletzt. Die Polizei nahm einen 28-jährigen afghanischen Tatverdächtigen fest. Die Hintergründe der Tat sind derzeit unklar.

  4. + Ankara: Tote bei schwerem Hotelbrand
    + Istanbul: Chef der Ultrarechten festgenommen
    + Brüssel: Warnung vor russischem Angriff
    + Weitere Meldungen des Tages

    Ankara - mikeXmedia -
    Bei einem verheerenden Brand in einem Hotel in der Provinz Bolu in der Türkei sind 76 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer brach in der Nacht aus und überraschte die fast 240 Gäste des zwölfstöckigen Hotels. Die besondere Hanglage des Hotels erschwerte die Rettungseinsätze erheblich. Am Morgen ereignete sich ein weiterer Vorfall in einem zweistöckigen Wintersport-Hotel in der Provinz Sivas. Eine Explosion verletzte vier Personen, darunter zwei Trainerinnen und zwei Skifahrerinnen. Die Ursache der Explosion ist noch unklar, die Ermittlungen laufen. Die Türkei hat in der Vergangenheit immer wieder schwere Unglücke in Hotels und Touristengebieten verzeichnet. Experten fordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen.

    # # #

    Istanbul - mikeXmedia -
    Der Chef der ultrarechten Zafer-Partei in der Türkei, ist wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung festgenommen worden. Gegen ihn wurden Ermittlungen eingeleitet, nachdem er den türkischen Präsidenten Erdogan beleidigt haben soll. Die Vorwürfe der Volksverhetzung beziehen sich auf Beiträge, die im Internet veröffentlicht wurden. Die Verhaftung hat sowohl in der Türkei als auch international für Aufsehen gesorgt, da sie die angespannten politischen Verhältnisse und die eingeschränkte Meinungsfreiheit im Land erneut in den Fokus rückt.

    # # #

    Brüssel - mikeXmedia -
    Geheimdienste der EU-Mitgliedsstaaten warnen vor einem potenziellen russischen Angriff in den kommenden Jahren. Die EU-Außenbeauftragte Kallas erklärte bei einer Veranstaltung der Europäischen Verteidigungsagentur in Brüssel: „Viele unserer nationalen Geheimdienste geben uns die Information, dass Russland in drei bis fünf Jahren die Verteidigungsbereitschaft der EU testen könnte.“ Kallas, die frühere estnische Regierungschefin, betonte die Dringlichkeit, nicht nur in Verteidigungsfähigkeiten zu investieren, sondern sich aktiv auf mögliche Kriege vorzubereiten.

  5. + Brüssel: PKW-Neuzulassungen haben leicht zugelegt
    + Weitere Meldungen des Tages

    Brüssel - mikeXmedia -
    Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union verzeichneten 2024 einen moderaten Anstieg. Nach Angaben des europäischen Branchenverbands wurden im vergangenen Jahr fast 11 Millionen Fahrzeuge zugelassen, was einem Zuwachs von etwa einem Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Besonders stark zeigte sich der Dezember mit einem Plus von über 5 Prozent und gut 910.000 neuen Fahrzeugen. Benziner bleiben mit einem Anteil von einem Drittel aber weiterhin die meistverkaufte Antriebsart.