B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 6°C
Morgen 6°C
19.11.2025 4°C

Limburg-Weilburg. Nachdem sich am 31. Mai 2024 ein Felssturz an der Kreisstraße 472 zwischen Dehrn und Dietkirchen ereignet hatte, mussten die Kreisstraße und der angrenzende Radweg aufgrund akuter Felssturzgefahr bis auf Weiteres voll gesperrt werden. In der letzten Woche fand die Beräumung des Felshangs durch eine Fachfirma statt. Dabei wurden in dem betroffenen Bereich das lose Gestein entfernt und die Vegetation zurückgeschnitten. Bei den Beräumungs- und Freischnittarbeiten wurden geschulte Facharbeiter eingesetzt, die mittels Seilsicherung den zum Teil 80 Grad steilen Hang durchstiegen und kontrolliert aufgewitterte Felspartien abgestoßen haben. Im Anschluss konnte der Schadensbereich im Detail unter felsmechanischen Aspekten angesehen werden. Die erforderliche Sicherungsvariante konnte festgelegt werden.

Im Ergebnis musste festgestellt werden, dass weitere Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind. Im Wesentlichen muss die Felswand mit einem Felsdrahtnetz gesichert werden. Hierzu werden über 100 Felsnägel in das Gestein gebohrt. In Abstimmung mit einem entsprechenden Fachbüro werden derzeit die notwendigen Arbeiten zur Vergabe vorbereitet. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten bis September 2024 ausgeführt sind und die Straße dann wieder geöffnet werden kann. Der Landkreis Limburg-Weilburg bittet alle betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sowie Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen. (Quelle Kreis Limburg Weilburg)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Start für den 
Johanniter-Weihnachtstrucker

Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025

Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.

Weiterlesen ...

Landkreis startet Projekt für flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung

Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Weiterlesen ...

Nicht deklarierte Allergene in "Coraya Fish & Dip Cocktail"

Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.

Aufruf zur Typisierung für Stammenzellenspende für einen Feuerwehrkamerad in Caan

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf. 
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.

Weiterlesen ...

Vorverkauf für ADAC-Truck-Grand-Prix gestartet

Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.

Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.

Weiterlesen ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.

Weiterlesen ...