Entlang der Lahn stehen seit einigen Tagen Hinweisschilder, die auf das Hochwasser aufmerksam machen. Vorsichtshalber hatte der Bauhof der Stadt die tieferliegenden Wege entlang der der Lahn, wie zwischen Limburg und Dietkirchen gesperrt. Ein Höchststand der Lahn von 4,50 Meter war angekündigt worden, dieser wurden bisher jedoch nicht erreicht. Der ergiebige Schnee sowie weitere Niederschläge und das Tauwetter führen zu dem Ansteigen der Wasserpegel der umliegenden Zuflüsse und letztlich auch zu Hochwasser in der Lahn.
Derzeit liegt der Pegel der Lahn in Limburg bei etwa 3,30 Metern. Rund zwanzig Zentimeter sollten bis zum Peak in der vergangenen Nacht hinzukommen. Letztlich waren es nur acht Zentimeter. Die Hochwassermeldestufe 1 von 4,00 Metern wurde damit nicht einmal angekratzt.
Neunkhausen (ots)
Neunkhausen. Heute morgen gg. 10:00 Uhr, wurden die Feuerwehreinheiten der VG Bad Marienberg zu einer Rauchentwicklung bei einer Fertighaus-Firma in Neunkhausen entsandt. Vor Ort war es in einem freistehenden Silobehälter zur einer Rauchentwicklung gekommen. In dem Silobehälter werden Holzspäne abgelagert. Personen kamen nicht zu Schaden, ebenso ist kein größerer Sachschaden entstanden. Zur Brandursache können keine Angaben gemacht werden, die Löscharbeiten sind aktuell noch im Gange. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am heutigen 09.12.2023, gegen 14:35 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 zwischen Mogendorf und Vielbach. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 59-jährige Fahrer die Fahrbahn in Richtung Vielbach, als er plötzlich, aus bislang ungeklärter Ursache unmittelbar hinter der Ausfahrt Vielbach nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte.
Höhn (ots)
Am Sonntagmorgen 10.12.2023, gegen 02:25 Uhr, kam es auf der B 255 zwischen den Ortslagen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin.
Zwei Pkw befuhren die B255 von Rennerod kommend in Richtung Montabaur. Eine 35 Jahre alte Fußgängerin aus Offenbach am Main beabsichtigte kurz vor der Ortslage Höhn, außerhalb geschlossener Ortschaften, die Fahrbahn von rechts nach links zu überqueren. Der erste der genannten Pkw konnte noch die dunkel gekleidete Fußgängerin auf seiner Fahrspur wahrnehmen und leitete unmittelbar eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand ein. Der dahinter fahrende Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wich sodann dem bereits stehenden Pkw aus und fuhr auf die linke Gegenfahrspur, wobei es dann zum Zusammenstoß mit der Fußgängerin kam.
Die Fußgängerin wurde frontal durch den Pkw erfasst und in der Folge schwer verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus verbracht. Der 29 Jahre alte Fahrer aus Wittlich wurde nicht verletzt.
Der Pkw des Fahrers wurde sichergestellt. Die B255 war für die Verkehrsunfallaufnahme, zusammen mit einem Gutachter, bis um 06:50 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Fraktionsvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten, Gordon Schnieder, besuchte die Zentrale des Vereins Wäller Helfen in Oberroßbach. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Gerhard Semmelrogge sowie den Landtagskandidaten Jannick Pape und Johannes Behner informierte er sich über die Arbeit des größten Nachbarschaftshilfe-Netzwerks in Rheinland-Pfalz.
Im Mittelpunkt des zweistündigen Austauschs standen aktuelle Themen des ländlichen Raums – insbesondere die Mobilität, das generationsübergreifende Leben sowie die Finanzierung kleiner Vereine und sozialer Initiativen.
Weiterlesen ...Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...