(wie) Am 27. Juli 2023 hat die Polizei einen Drogenhändler mit mehreren Platten Haschisch in seinem Fahrzeug festnehmen können; der Mann sitzt nun in Untersuchungshaft. In einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Limburg hat die Kriminalpolizei seit März 2023 wegen des Verdachtes des illegalen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen einen 20-Jährigen aus Limburg sowie seinen 17-Jährigen Komplizen ermittelt. Nachdem der beschuldigte Limburger in zahlreichen Fällen beim Übergeben von Drogen beobachtet werden konnte, wurde er am 27.07.2023 von der Polizei in seinem Pkw kontrolliert, als er gerade aus Frankfurt zurück nach Limburg fuhr. Er versuchte noch, sich zu Fuß aus der Kontrolle zu flüchten, wurde aber schnell von den Beamten eingeholt und festgenommen. In einer Umhängetasche fanden die Polizisten mehrere Platten Haschisch bei dem 20-Jährigen. Aufgrund eines vom Amtsgericht Limburg erlassenen Durchsuchungsbeschlusses durchsuchten die Beamten anschließend auch die Wohnräume des Festgenommenen, wobei weitere Betäubungsmittel verschiedener Art gefunden werden konnten. Daher verblieb der 20-Jährige im Polizeigewahrsam und wurde am folgenden Freitag auf Antrag der Staatsanwaltschaft der Haftrichterin am Amtsgericht vorgeführt, welche Untersuchungshaftbefehl erließ. (Quelle Polizei Limburg)
Birken-Honigsessen (ots)
Am 06.08.2023, gegen 20:30 Uhr befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die Kreisstraße 71 von Morsbach kommend in Richtung Birken-Honigsessen. In einer Kurve kam das Fahrzeug infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und kam schließlich in einem Wiesengelände zum Stillstand. Der junge Fahrer sowie seine drei Mitfahrer wurden leichtverletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. (Quelle Polizei Wissen)
Hachenburg (ots)
In dem Zeitraum von Freitag, 04.08.2023, 18:05 Uhr bis Samstag, 05.08.2023, 07:10 Uhr, wurden aus dem Autohaus in Nister, Zum Drahtzug, insgesamt bis zu 12 hochwertige E-Bikes verschiedener Hersteller entwendet. Demnach dürften die unbekannten Täter zunächst am rechtsseitigen Gebäudetrakt die dortige Seitenscheibe eingeschlagen haben und auf diesem Weg in das Gebäudeinnere gelangt sein. In dem Verkaufsraum wurden die in Rede stehenden E-Bikes dann schlussendlich entwendet. Die Täter dürften für den Abtransport der E-Bikes ein größeres Fahrzeug, vermutlich einen Transporter, genutzt haben. Die Schadenshöhe wird derzeit auf zirka 30.000EUR geschätzt. Etwaige Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Hachenburg. (Quelle Polizei Hachenburg)
Wiesbaden (ots)
Am Samstag, den 05.08.2023, wurde gegen 10:00 Uhr ein Kraftfahrzeugrennen zwischen zwei Fahrzeugen auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln zwischen Bad Camberg und Limburg gemeldet. Beide sollen dabei mehrfach über den Standstreifen gefahren und andere Verkehrsteilnehmer verbotswidrig rechts und rücksichtslos überholt haben. Bei den Fahrzeugen handelte es sich laut Mitteiler um einen weißen Mercedes GLE und einen grauen BMW X5 mit belgischer Zulassung. Im Rahmen der Fahndung konnte der graue BMW X5 im Verkehr festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Die im Fahrzeug aufgefundenen Betäubungsmittel werden derzeit noch im Labor untersucht.
Wer zum Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben kann, ist dazu aufgerufen, sich bei jeder Polizeidienststelle seiner Wahl oder unter 0611 345 41 40 an die Ermittler der Polizeiautobahnstation Wiesbaden zu wenden. (Quelle Polizei Wiesbaden)
Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ermöglichen seit einem halben Jahrhundert Teilhabe am Arbeitsleben – Bunte Geburtstagsparty in Siershahn gefeiert
WESTERWALD/RHEIN-LAHN. Bunt, bewegend und voller Gemeinschaft – mit einer großen Feier in der festlich geschmückten Unikat-Eventhalle in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen mehrere hundert Beschäftigte und Mitarbeitende zusammen, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg weist auf ein deutlich erhöhtes Aufkommen von Windpockenfällen in den vergangenen drei Wochen hin. Betroffen sind insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen, aber auch einzelne Fälle in Familienverbänden wurden gemeldet.
• Windpocken (Varizellen) sind eine hoch ansteckende Virusinfektion, die vor allem bei fehlender Immunität schnell innerhalb von Gemeinschaftseinrichtungen verbreitet werden kann. Obwohl viele Erkrankungen unkompliziert verlaufen, können insbesondere bei Neugeborenen, Jugendlichen und Erwachsenen schwere Krankheitsverläufe auftreten.
Ab dem 22. September 2025 starten die Arbeiten für den Ersatzneubau der Dreisbachbrücke in Hilgert im Verlauf der K 142.
Neben dem Ersatzneubau wird auch die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Von daher können die Arbeiten insgesamt aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Brücke ausgeführt werden.
Dreisbach (ots)
Am Donnerstag, dem 11.09.2025 befuhr eine 20 jährige Pkw-Fahrerin, um 22:15 Uhr, die K 65 aus Richtung Stockum-Püschen kommend in Fahrtrichtung Neuhochstein. Hierbei beachtete sie an der Kreuzung zur L 294 nicht den bevorrechtigten 48-jährigen Pkw-Fahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Untersuchung in Krankenhäuser eingeliefert. Durch die freiwillige Feuerwehr wurden austretende Betriebsstoffe der beschädigten Fahrzeuge aufgenommen und entsorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (Polizei Hachenburg)
Waldbreitbach/Siegburg/Tettnang – Die Zeit zur Regeneration war knapp bemessen: Nur zwei Wochen nach seinen Triumphen bei den Deutschen Meisterschaften über 800 und 1.500m, hatte der 77-jährige Athlet des VfL Waldbreitbach in der LG Rhein-Wied schon die nächste große Aufgabe: In Siegburg standen für Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang, der durch eine freundschaftliche Verbindung ins Wiedtal Mitglied im Waldbreitbacher Sportverein ist, die nationalen Titelkämpfe über „10km Straße“ an. In 47:51 Minuten konnte sich der 77-Jährige die Silbermedaille sichern. „Meine zunehmende Wettkampferfahrung, insbesondere über die Mittelstrecken", resümierte Schwarz, „beginnen sich auszuzahlen.“ Zuversichtlich blickt er nun auf die kommenden sportlichen Herausforderungen.
Informationen über das sportliche Angebot des VfL Waldbreitbach gibt es auf www.vfl-waldbreitbach.de, bei Facebook und Instagram. (VfL Waldbreitbach)
Verbandsgemeinde leistet viel für Schutz und Sicherheit ihrer Bürgerschaft
Schlüsselübergabe für den modernen Einsatzleitwagen (ELW) durch den Dienstherrn der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Bürgermeister Andreas Heidrich (5.v.r.) an Wehrführer Sascha Stimper (2.v.r.). Der Stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Brenner (4.v.r.) sowie die Wehrleitung der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Frank Schiffmann (3.v.r.) und Tobias Schüler (rechts) freuten sich ebenso über das neue Fahrzeug wie die stellvertretenden Wehrführer Kevin Unger (2.v.l.) und Veikko Grönert (4.v.l.). Zu den Gratulanten zählten ebenfalls Thomas Mönnich für den Kreisfeuerwehrverband (hinten Mitte), für die Kirchengemeinden Pfarrer Peter Wagner (3.v.l.) und Kaplan Benedikt Wach (links). Für die Verbandsgemeindeverwaltung waren Fachbereichsleiterin Doris Wengenroth und Sachbearbeiterin Lara Held dabei.
Weiterlesen ...