Görgeshausen (ots)
Am 05.10.2023 um 18:04 Uhr kam es auf der L 325 zwischen Görgeshausen und Eppenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 25-jährige PKW-Fahrerin beabsichtigte von der Zufahrt des örtlichen Möbelhauses auf die Landstraße aufzufahren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des aus Richtung Görgeshausen kommenden PKW eines 32-jährigen Fahrzeugführers und beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Durch den Zusammenstoß wurde die Unfallverursacherin schwer, der andere Beteiligte leicht verletzt. Eine schwangere 18-jährige Beifahrerin aus dem PKW der Unfallverursacherin wurde ebenfalls schwer verletzt. Alle drei Personen wurden vom DRK in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst samt Notarzt wurden noch Abschleppunternehmen angefordert, um die nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeuge zu bergen. Es entstanden Sachschäden von ca. 30000 Euro und die L 325 war für die Dauer von zwei Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Niederbreitbach (ots)
Am Donnerstagnachmittag erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis von dem Verdacht eines verbotenen KFZ Rennens. Der geschädigte Zeuge gab an, dass sich zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße 255 zwischen Niederbreitbach und Altwied (Fahrtrichtung Altwied) augenscheinlich ein Fahrzeugrennen liefern. Der Mitteiler wurde unmittelbar hinter der Tankstelle in Niederbreitbach von 2 Fahrzeugen überholt und anschließend derart geschnitten, dass er zur Verhinderung einer Kollision eine Vollbremsung tätigen musste. Entgegenkommende Fahrzeuge mussten ebenfalls sehr stark abbremsen, um eine Frontalkollission zu verhindern.
Bei den Fahrzeugen der Beschuldigten handelt es sich um einen schwarzen (neueren) SUV und einen VW Passat in Taxifarben ohne Taxischild. Die Kennzeichen sind bisher nicht bekannt.
Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. Quelle Polizei Straßenhaus
Elkenroth (ots)
Auf der Betzdorfer Straße in Elkenroth kam es gegen 18:00 Uhr am gestrigen Montag zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Die 56jährige Unfallverursacherin, welche hierbei verletzt wurde, räumte im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme ein, ihr Mobiltelefon während der Fahrt benutzt zu haben und dadurch abgelenkt gewesen zu sein. Hierdurch kam diese in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem PKW. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, sodass diese nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Unfallverursacherin wurde mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Neuwied)
Dieses Heimspiel verspricht Hochspannung pur: Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt am Montag, 9. Oktober, um 19 Uhr den SV Werder Bremen in der Zugbrückenhalle. Die Duelle zwischen beiden Mannschaften in der Tischtennis-Bundesliga hatten in den vergangenen Jahren immer das besondere Etwas - und auch dieses Mal dürfen sich die Zuschauer auf einen interessanten Vergleich freuen.
„Bremen ist eine sehr interessante Mannschaft, gegen die wir eigentlich immer gerne spielen“, sagt TTC-Manager Markus Ströher. „Und auch wenn wir natürlich auch Spiele zuletzt gegen Werder verloren haben, sind die Zuschauer - egal ob in Bremen oder Grenzau - immer auf ihre Kosten gekommen.“
Ein knappes und hart umkämpftes 2:3 in Bremen, ein klares 3:0 in Grenzau: Der TTC hätte in der vergangenen Saison fast beide Partien gegen Werder gewonnen, brachte die guten Chancen an der Weser aber nicht „nach Hause“. Besondere Randnotiz: Bremens Mathias Falck wurde am Ende der Saison punktbester Spieler der Tischtennis-Bundesliga. Seine beiden Duelle gegen Patrick Baum beim Aufeinandertreffen beider Teams hat er jedoch verloren.
Doch nun gilt: neues Jahr, neue Saison, neue Voraussetzungen. Der TTC hat ein schweres Auftaktprogramm und konnte noch nicht konstant sein bestes Leistungsniveau abrufen. Und da kommt ein so starkes und ausgeglichenes Team wie Bremen vermeintlich gerade zur rechten Zeit. Denn die Favoritenrolle darf man getrost an Werder weitergeben. Und als Außenseiter hat Grenzau schon des Öfteren überrascht.
Die Gäste von der Weser sind mit einigen ehemaligen TTC-Spielern sehr gut aufgestellt. Trainer Christian Tamas hat mit Marcelo Aguirre, Christian Pletea und Kirill Gerassimenko gleich drei Akteure im Team, die früher im Brexbachtal aufgeschlagen haben. Komplettiert wird der Kader vom bereits genannten Mathias Falck. Mit zwei Siegen aus drei Spielen hat der SV zudem einen sehr guten Saisonstart erwischt und wird alles daran setzen, die 0:3-Niederlage aus dem Vorjahr in Grenzau vergessen zu machen. (Quelle TTC Zugbrücke Grenzau)
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.