Koblenz (ots) - Heute morgen wurde der Polizei um 09.39 Uhr gemeldet, dass in der Realschule augenscheinlich Reizgas versprüht wurde und mehrere Kinder über Atemreizung klagen. Polizei und Rettungskräfte sind im Einsatz. Die Schule ist geräumt, die betroffenen Kinder werden derzeit ärztlich versorgt. Der Gefahrstoffzug der örtlichen Feuerwehr ist vor Ort und führt Messungen im Schulgebäude durch.
Die bereits allseits und kreisübergreifend bekannte CDU Fastnachtssitzung „CDU macht Spaß“ hat die Herschbacher Sporthalle wieder zum Kochen gebracht. Von Beginn um 14.11 Uhr an schunkelten, lachten und sangen die Gäste und erfreuten sich eines zuvor sehr gut ausgesuchten Programms. Stolz blicken die beiden Organisatoren auf ihr Werk zurück: “Wir können nicht nur Programme und Parteitage ausrichten, wir können auch durchaus uns selbst humorvoll auf die Schippe nehmen und setzen auch damit einen besonderen Orientierungswert,“ erklären Harald Orthey und Klaus Lütkefedder, die durchs Programm führten.
Den Beginn machte die Schlossgarde Montabaur, die mit ihrer Prinzessin Laura I. nicht nur für ein kurzweiliges Grußwort, sondern auch mit zwei Tänzen für einen schwungvollen Start sorgte.
Dass sich ein Norddeutscher im Westerwald auch so wohlfühlen und seit ein paar Jahren in seiner neuen Heimat auch als fulminanter Büttenredner bekannt ist, davon konnte sich die volle Halle wieder einmal überzeugen. Denn mit Ove Jansen hat die CDU keinen Unbekannten geladen, er ist in Höhr-Grenzhausen bereits im Elferrat und auch dort bei Grau-Blau als Könner in der Bütte bekannt. Ob es um das Dieselfahrverbot geht, das Casting des neuen Bundesvorsitzes der CDU oder den „Hutbürger“ - er machte eine Tour de Raison und kein Auge blieb trocken.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt Ulrich Pötzl aus Kleinmaischeid, Kreis Neuwied, als Zeichen der Anerkennung und Würdigung seiner besonderen ehrenamtlichen Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz. (StK Mainz)
Mehr Zeit und Platz zum Essen: Dieses Ziel verfolgt die Verbandsgemeinde Montabaur (VG) mit der Erweiterung der Mensa an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur. Wie die Schule erhält auch die Mensa ein Plus: Die Kapazitäten werden mehr als verdoppelt und der Speisesaal wird im Zuge der Baumaßnahme als Multifunktionsraum ausgebaut, der vor und nach dem Mittagessen für vielfältige Aktivitäten genutzt werden kann. 1,65 Mio. Euro hat der Verbandsgemeinderat für das Projekt bereitgestellt, einstimmig fiel der Beschluss. Die Arbeiten sollen mit den Sommerferien beginnen und rund ein Jahr dauern.
Der Erfolg einer Maßnahme ist nicht immer absehbar. So auch beim Ganztagsangebot mit Mittagessen an der Heinrich-Roth-Realschule plus. Erst 2011/12 wurde dort das ehemalige Hausmeisterhaus zur Mensa ausgebaut mit bis zu 60 Sitzplätzen und einer Tageskapazität von 180 Mahlzeiten in drei Schichten. Gut 100 Schüler nahmen damals an der Ganztagsschule und damit am Mittagessen teil, aktuell sind es 300, Tendenz weiter steigend. Die Schüler essen in sechs Schichten, 20 Minuten pro Durchgang müssen da reichen für anstellen, Teller holen, essen und Tisch abräumen. „Das muss und wird sich ändern“, verspricht der Erste Beigeordnete Andree Stein bei der Vorstellung der Baupläne. Zum Schuljahr 2020/21 soll die erweiterte Mensa in Betrieb genommen werden:
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.