57587 Birken-Honigsgessen, Kreisstraße 69 (ots) - Am Mo., 12.11.2018, gegen 08:25 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Lkw Daimler-Benz (7,5-Tonner) die abschüssige Kreisstraße 69 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Fahrtrichtung Mühlenthal. Eingangs einer 90-Grad Rechtskurve geriet er auf der nassen Fahrbahn infolge nicht angepasster Geschwindigkeit beim Bremsen ins Rutschen, konnte dem Kurvenverlauf daher nicht mehr folgen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw Skoda Yeti eines 69-jährigen Fahrzeugführers. Der Pkw des 69-Jährigen wurde durch die Wucht des Anstoßes nach rechts in eine abschüssige Böschung geschleudert. Der 69-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. An beidem Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13000,-EUR.
Frankfurt am Main (ots) - Ein Toter und zwei Verletzte, einer davon schwer, ist die traurige Bilanz eines Personenunfalles an der S-Bahnstation Frankfurt/Ostendstraße. Der Unfall ereignete sich gegen 16 Uhr. Bei dem Toten handelte es sich um einen 17-Jährigen aus Hanau. Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Kasache, der zur Behandlung in die Frankfurter Berufsunfallklinik kam. Bei dem Leichtverletzten handelt es sich um einen 44-jährigen Inder. Die älteren Männer waren beide wohnsitzlos. Aus bisher ungeklärter Ursache hielten sich alle drei Personen im Gleisbereich an der S-Bahnhaltestelle Ostendstraße auf. Sie wurden durch die einfahrende S 6 (Richtung Friedberg) erfasst. Der Lokführer sowie zwei Reisende erlitten einen Schock und mussten ebenfalls ärztlich behandelt werden. Die Unfallursache, insbesondere die Frage, warum die Personen im Gleisbereich standen, ist derzeit noch unklar und bleibt Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen gesucht. Wer Angaben zu dem tragischen Unfall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefon-Nr. 069-130145-0 bzw. unter der kostenfreien Service-Nr. der Bundespolizei 0800 6 888 000 oder über www.bundespolizei.de zu melden.
Kürzlich wurde die neue Brücke über den Binnbach zwischen Kadenbach und Eitelborn offiziell eröffnet. Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen und Ortsbürgermeister Norbert Blath freuten sich sehr, dass die Brücke nach über einem Jahr nun wieder begehbar ist.
Die alte Brückenkonstruktion war im März 2017 durch schwere Regenfälle so stark beschädigt worden, dass sie gesperrt werden musste. Die alte Brücke existierte schon seit Urgedenken und war ursprünglich von Bürgerinitiativen oder Vereinen aufgebaut und immer wieder repariert worden. Sie ist nicht nur die kürzeste fußläufige Verbindung zwischen den Ortsgemeinden Kadenbach und Eitelborn, sondern auch eine Querverbindung zwischen der "Wäller Tour Augst" und dem Natur-Entdeckungspfad Binnbachtal, der im Frühjahr 2019 neu aufgebaut wird.
Limburg (ots) - Überfall auf Geldtransporter wird in Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" vorgestellt
Am Mittwoch, den 14.11.2018, um 20.15 Uhr wird im ZDF in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" unter anderem der Überfall auf einen Geldtransporter in Limburg vorgestellt (siehe Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.09.2018).
Bei dem bewaffneten Überfall am Montag, den 10.09.2018, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Mundipharmastraße haben die bisher unbekannten Täter größere Mengen Bargeld sowie die Schusswaffe eines Mitarbeiters des Geldtransportunternehmens erbeutet.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der zunächst allein agierende Räuber nach der Tat in einen, wenige Meter vom Tatort entfernt stehenden, schwarzen VW Tiguan stieg, wo bereits sein Komplize auf dem Fahrersitz auf ihn wartete. Mit dem Pkw flüchteten die Beiden dann zum Offheimer Sportplatz, wo das Fahrzeug kurz nach dem Überfall brennend aufgefunden wurde. Zuvor war das Fluchtfahrzeug am 23.Juli 2018 in München entwendet worden. Zu diesem Zeitpunkt waren an dem Pkw die Kennzeichen M-GB 2131 angebracht. Bei dem Überfall wurde der Tiguan mit den Kennzeichen HU-SM 571 gefahren, welche aus einem Kennzeichendiebstahl vom 02. Juli 2018 im hessischen Erlensee stammten.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)