Wissen (ots) - Am 15.10.2018 wurden in Wissen diverse Schmuckstücke aufgefunden, die mutmaßlich aus Straftaten stammen. Bislang konnten weder die Eigentümer ausgemacht werden, noch die Schmuckstücke konkreten Straftaten zugeordnet werden. Hinweise zu den genannten Schmuckstücken bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Mittwoch-Nachmittag vergangener Woche, kam es auf der Umgehungsstraße zwischen Höhr-Grenzhausen und Hillscheid beinahe zu einem folgenschweren, frontalen Zusammenstoß zwischen einem Porsche-Fahrer, der in Richtung Hillscheid fuhr und über die Sperrflächen und Abbiegespur nach Höhr-Grenzhausen ein anderes Fahrzeug überholte.
Während dieses Überholvorganges wollte ein entgegenkommender Pkw die Abbiegespur nach Höhr-Grenzhausen benutzen und musste dem Porsche ausweichen, mit welchem er beinahe frontal kollidierte.
Die Polizei Höhr-Grenzhausen bittet nun den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges und Zeugen des Vorfalles, welche Angaben zum Fahrzeugführer des Porsche machen können, sich zu melden.
Auch in diesem Jahr kamen die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden auf Einladung von Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, im Kreishaus zu ihrer jährlichen Dienstbesprechung zusammen.
So lag in diesem Jahr nicht nur Beate Ullwer sondern auch ihren Mitstreiterinnen das Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht besonders am Herzen.
Vor dem Hintergrund der im Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahl führte Beate Ullwer eine Umfrage unter den zehn Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis durch, um zu erfahren, wie hoch der Frauenanteil im Kreistag und den Verbandsgemeinderäten in der aktuellen Wahlperiode ist. Durchschnittlich liegt der Frauenanteil bei etwas über 20 %.
„Das Ergebnis ist nicht ansatzweise zufriedenstellend. In den Verbandsgemeinderäten sowie im Kreistag gibt es bei insgesamt 410 Mandatsträgern nur 88 Frauen – das ist viel zu wenig!
Der untere Teil der Rheinstraße in Montabaur wird ab Montag, dem 12. November 2018, ab 8.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Straße Am Gäulsbach und der Fröschpfortstraße. Die Bauarbeiten sollen rund vier Wochen dauern. Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über die Albertstraße und Fröschpfortstraße. Fußgänger können die Baustelle passieren. Es werden neue Wasser- und Stromleitungen verlegt, auch für Starkstrom. Außerdem erhält der benachbarte Parkplatz an der Kalbwiese eine provisorische Ein- und Ausfahrt zur Rheinstraße hin.
Die provisorische Ausfahrt ist erforderlich, weil die Baustelle anschließend in die Fröschpfortstraße Richtung Innenstadt wandert. Im Abschnitt bis zur Kolpingstraße werden ebenfalls die Wasserleitungen neu verlegt. Diese verlaufen unter dem Gehweg neben dem Parkplatz Kalbswiese. Dafür wird ein Teil der angrenzenden Fahrspur gesperrt; der Fahrzeugverkehr wird aber in beide Richtungen an der Baustelle vorbei geführt. Der Busparkplatz an der Fröschpfortstraße kann ohne Einschränkungen genutzt werden.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)