„Der Menschlichkeit verpflichtet“
Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, gelobten 101 freiwillig Wehrdienstleistende und schworen 24 Soldaten auf Zeit nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „der Mensch verpflichtet“ zu dienen. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg, wurde dieses im feierlichen Rahmen vollzogen. Beginnend in der Alsberg-Kaserne in Rennerod mit diversen Stationen die über den Alltag und die Ausrüstung der Bundeswehr, hier im speziellen des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ informierten, sowie einem Gelöbnisgottesdienst verlagerte sich das Geschehen in der Mittagszeit in die Stadt Bad Marienberg.
Dort konnte dann in der Stadthalle neben Kaffee und Kuchen die Ausstellung „BW-Meile“ besucht werden.
Buchfinkenland. Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen. So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, die derzeit wieder Jung und Alt so gut schmecken. Denn es ist bald Sankt Martin, der Tag, an dem jährlich dem Heiligen Martin, dem Helfer der Armen, gedacht wird. Daran wollen auch die „555er“ wieder am Mittwoch, 7.11. denken. Dann endet schon wieder das Jahresprogramm der Senioreninitiative im Buchfinkenland. Treff zum jährlichen „Brezelspaziergang“ ist um 14.00 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern gemütlich vorbei am Waldrand Richtung Horbach. Nach 555 Schritten (oder einigen mehr) wird das Gasthaus „Zum grünen Baum“ erreicht. Dort warten schon die frisch gebackenen Martinsbrezeln aus der Bäckerei Schink und duftender Kaffee auf die sicher wieder vielen Teilnehmenden.
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Schuldner- und Insolvenzberatung. Am 29. Oktober fällt der Startschuss für ein neues Angebot: Ab dann können sich Interessierte auch online an die Beraterinnen und Berater der Schuldner- und Insolvenzberatungen in Montabaur (für den Westerwaldkreis) und Lahnstein (für den Rhein-Lahn-Kreis) wenden.
Nicht nur verbandsintern ist die Schuldner- und Insolvenzberatung damit der erste Dienst, der eine Online-Beratung anbietet. Auch landesweit hat man eine Vorreiterrolle inne: „In Rheinland-Pfalz sind wir jetzt die erste Caritas-Schuldnerberatung, die sich an der Online-Beratung beteiligt“, erklärt Rolf Günther von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Montabaur.
Bisher war der „digitale Kontakt“ mit der Schuldner- und Insolvenzberatung lediglich über den klassischen Weg per E-Mail möglich. Diese Art der Kontaktaufnahme hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. War es vor fünf Jahren gerade einmal eine Mail etwa alle 14 Tage, die bei Rolf Günther und seinen Kolleginnen Andrea Steinhauer, Sabine Guckenbiehl, Katja Groß-Abel und Andrea Koch einging, so sind es heute bereits vier bis fünf Anfragen pro Woche, die im digitalen Briefkasten der Caritas-Schuldnerberater landen. Tendenz steigend.
Kreis Neuwied (ots) - Seit Mittwoch, 24.10.2018 werden wie in den vergangenen Jahren, polizeiliche Großkontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen durchgeführt. Unter Führung der Kriminalinspektion Neuwied werden durch die Polizeiinspektionen Neuwied, Straßenhaus, Linz, Altenkirchen und Betzdorf sowie einer großen Anzahl an Kräften der rheinland-pfälzischen Bereitschaftspolizei regelmäßig verdächtige Personen und Fahrzeugführer entlang der An- und Abfahrten der Bundesautobahn A3 im Kreis Neuwied kontrolliert. Am letzten Mittwoch kontrollierte die Polizei mit hohem Kräfteeinsatz insgesamt 70 Fahrzeuge mit 109 Insassen. An diesem Einsatztag konnten jedoch keine Phänomen bezogenen Auffälligkeiten festgestellt werden.
Die Polizeidienststellen des Kreises Neuwied werden diese Kontrollmaßnahmen auch künftig an erkannten Schwerpunkten in regelmäßigen Abständen durchführen. Die Ergebnisse dieser Kontrollen tragen im Rahmen der kriminalpolizeilichen Auswertung dazu bei, Erkenntnisse zu Täterverhalten zu erlangen. Weiterhin trägt die erhöhte polizeiliche Präsenz an neuralgischen Örtlichkeiten dazu bei, mögliche Täter von Ihrem Vorhaben abzuschrecken und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei auch um Verständnis bitten, dass es aufgrund der Kontrollmaßnahmen zu vorübergehenden Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)