Ende September traf sich der Verbandsgemeinderat (VGR) zu seiner Herbstsitzung im Rathaus in Montabaur. Auf der Tagesordnung standen diverse Neuigkeiten aus der Verwaltung und der Flächennutzungsplan. Außerdem nahm der Rat die Berichte des Generationenbüros und vom Team Asyl und Flüchtlingshilfe entgegen. Rund 50 interessierte Bürger verfolgten die Sitzung von den Zuschauerreihen aus. Bild: So schön ist es bei uns. Das zeigen sechs neue Kurzfilme, die den südlichen Westerwald als Urlaubsregion vorstellen. Die Agentur BlueReh Media hat sie im Auftrag der Tourist-Information gedreht. Die Filmpremiere fand vor der Sitzung des VGR in der Bürgerhalle statt. Die Filme sind ab sofort unter www.suedlicher-westerwald.de und auf Youtube zu sehen. (Bild: BlueReh Media)
Im Foyer des Gymnasiums im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen steht seit dem Tag der Zivilcourage (19. September) eine Plakatwand, u.a. mit vier Wandzeitungen der Reihe „Was sage ich, wenn…?“ Die Plakate werden von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegeben und thematisieren, wie man Rassismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Homophobie und Sexismus entgegentreten kann.
Die Aktion lenkt den Blick auf ganz alltägliche Grenzverletzungen bzw. Diskriminierungen und macht deutlich, dass wir oft selbst zu solchen Situationen beitragen, einerseits durch unsere Ausdrucksweise und unser Tun, andererseits dadurch, dass wir beobachtete Grenzüberschreitungen, verbale oder nonverbale, einfach hinnehmen und es versäumen, eine Haltung dazu einzunehmen.
Zum pädagogischen Auftrag einer Schule gehört es, in solchen Situationen Position zu beziehen. Über entsprechende Erfahrungen und Erlebnisse zu reden und dabei die eigene Rolle zu hinterfragen, gemeinsam darüber zu diskutieren, wie wir achtsam mit persönlichen Grenzen umgehen können, das wäre ein Gewinn – nicht nur für die Schulgemeinschaft.
In diesem Jahr sind dem Westerwaldkreis 213 Personen als Asylbewerber zugewiesen worden. Das hat Landrat Achim Schwickert in der jüngsten Kreistagssitzung berichtet. Die Zahlen beziehen sich auf den Stichtag 15. September. Aktuell halten sich im Kreis 532 Flüchtlinge auf, deren Asylantrag sich noch beim BAMF in der Bearbeitung befindet oder deren Rechtsmittel gegen ablehnende Bescheide noch nicht ausgeschöpft sind. Hinzu kommen 162 ausreisepflichtige Personen, deren Aufenthalt bis zur Ausreise geduldet wird. Außerdem hob Schwickert die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer hervor. Ohne deren oftmals kräftezehrenden und unermüdlichen Einsatz vieles, was gut gelaufen ist, nicht möglich gewesen wäre, so Schwickert.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen muss bei den "Ausbaubeiträgen" eine Unterteilung vornehmen. Die bislang geübte Praxis ist unzulässig, wie das Oberverwaltungsgericht Koblenz am 28. Mai entschieden hat. Künftig muss eine gesonderte Berechnung der jeweiligen Ausbaubereiche erfolgen. Ob es damit für bereits gezahlte "Ausbaubeiträge" zu weiteren rechtlichen Konsequenzen für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen kommt, muss im Einzelfall abgewartet, bzw. geklärt werden. Den Wortlaut / die Veröffentlichung der VG Höhr-Grenzhausen kann unter folgendem Link nachgelesen werden: https://www.hoehr-grenzhausen.de/neuigkeiten/2018/september/wiederkehrende-beitraege-fuer-den-ausbau-von-verkehrsanlagen-der-stadt-hoehr-grenzhausen/Foto Archiv: VG Höhr-Grenzhausen
Entlang der K 78 von Kuhnhöfen über Arnshöfen bis Obersayn sieht das Alltagsradwegekonzept des Westerwaldkreises eine Fahrradverbindung vor. Zunächst wurde durch den Westerwaldkreis die Kreisstraße mit der Ortsdurchfahrt von Obersayn und anschließender freier Strecke bis zur Gemarkungsgrenze Arnshöfen ausgebaut. Im Anschluss an diese Arbeiten erfolgt eine Abstufung der Kreisstraße zwischen der B 255 und der B 8 zur Gemeindestraße. Hierdurch war allerdings eine Landesförderung des Radwegs entlang der bisherigen Kreisstraße, die im Konzept vorgesehen war, nicht mehr möglich.
Weiterlesen ...16.August 2025 / 20:00 Uhr/ 56410 Horressen, b-05, Im Stadtwald 2
Zunächst werden wir im Cafe` des b-05 grundsätzliches und Wissenswertes
über Fledermäuse erfahren. Welche Arten gibt es bei uns? Wo wohnen sie?
Wie kann man sie schützen? Freut Euch auf spannende Geschichten.
Anschließend suchen wir die Wohnungen im Gelände des b-05.
Bitte eine Taschenlampe und gutes Schuhwerk mitbringen.
Dauer: ca 2,5 Stunden
Fledermausreferent: Stefan Eschenauer (Naturpark Nassau)
Teilnahme kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Fragen unter 0151-23427592
Parkhotel Sommerzeit am 22. August 2025 – Terrassen Open Air
Am Freitag, den 22. August 2025, lädt das Parkhotel Hachenburg zu einem ganz besonderen Sommer-Event ein: Bei der Parkhotel Sommerzeit erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Abend mit Live-Musik, erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks – und das alles unter freiem Himmel auf der weitläufigen Hotelterrasse.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, dem 05.08.2025, gegen ca. 15:05 Uhr ereignete sich in Altenkirchen, im Einmündungsbereich B 414 / Hochstraße (K151) ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Lkw befuhr die B 414 aus Richtung Hachenburg kommend und beabsichtigte an der Einmündung B414 / K151 nach links in die Hochstraße abzubiegen.
Weiterlesen ...Die Orient Master GmbH und die Go Asia GmbH rufen "Mild Madras Curry Powder" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurde Rhodamin B nachgewiesen. In Europa ist der Stoff für die Einfärbung von Lebensmitteln nicht zugelassen, da er Krebs erregen und das Erbgut verändern kann. Betroffen ist die 100-Gramm-Packung mit dem Mindesthalbarkeitsdatum 28.02.2026 und mit den Kennzeichnungen Losnummer: PRON NO: 4172/1 und Barcode: 5 017689002732.
Die Firma Berglandmilch eGen ruft “Körniger Frischkäse leicht” der Marke ja! auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es können sich Teile eines Metalldrahts darin befinden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Becher mit der Haltbarkeit 11.08.2025. (LUA)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...