Limburg-Weilburg. Seit vielen Jahren präsentieren Elisabeth Knossalla und Susanne Messer ihre Werke in gemeinsamen Ausstellungen. Da lag es nahe, die neuen Bildprojekte der beiden Künstlerinnen im Rahmen der Reihe „Kunst im Kreishaus“ nun auch im Landratsamt in Limburg zu zeigen. Der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung eröffnete die Ausstellung „Neue Projekte“ während einer sehr gut besuchten Vernissage. „Freuen Sie sich mit mir auf eine vielseitige und ansprechende Ansammlung von Kunstwerken“, so Helmut Jung.
Seit vielen Jahren stellen Susanne Messer und Elisabeth Knossalla gemeinsam aus: In der Amthof-Galerie in Bad Camberg, in der Galerie von Susanne Messer, bei den tArt-Orten im Gerberhaus in Idstein und in Lichfield, der Partnerstadt von Limburg. „Deshalb lag es nahe, neue Bildprojekte für eine Ausstellung im Kreishaus in Limburg zusammenzustellen und auch hier – einmal mehr – gemeinsam zu zeigen. Beide, die Künstlerin Susanne Messer und die Textilkünstlerin Elisabeth Knossalla, sind dem interessierten Publikum im heimischen Raum natürlich bestens bekannt. Beiden ist es ein Anliegen, sich durch Fortbildungen, durch themenbezogenes Lesen sowie durch Reisen künstlerisch weiterzuentwickeln“, erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete.
Buchfinkenland. Alle Jahre wieder: zur Einstimmung auf die Silvesternacht lädt der Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein auch diesmal wieder alle „Buchfinken“ und Gäste zur Silvestersternfackelwanderung ein. Alle, egal ob jung oder schon etwas älter, ob mit Kind und Kegel oder allein, sind herzlich willkommen. Drei Fackelzüge von Hübingen, Gackenbach und Horbach setzen sich gleichzeitig in Bewegung und vereinen sich auf der „Hohen Heide“ (im Volksmund „Huh-Ha“), mitten im dann hoffentlich winterlichen Buchfinkenland. Während den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die frische Winterluft um die Nase weht, können sie sich einen Becher Glühwein, ein „Jahresendzeitbier“ oder eine Brezel gönnen. Die Bewirtung übernehmen wieder aktive Mitglieder des Westerwald-Vereins im Buchfinkenland. Auch für einige wohltuende Liedbeiträge ist gesorgt. Dabei darf natürlich ein großes und wärmendes Feuer nicht fehlen.
Die Familien der Hundsänger Schulkinder haben auch in diesem Jahr wieder eine Adventsaktion zugunsten der Westerwälder Tafel auf die Beine gestellt. In den vergangenen Wochen sammelten sich unter dem Weihnachtsbaum in der Grundschule von Tag zu Tag immer mehr schöne, bunte Weihnachtstüten, die gefüllt waren mit Süßigkeiten, Spielsachen, Schulsachen, Büchern und Kosmetikprodukten. Am Ende waren es 55 Weihnachtstüten, die in der Erich Kästner-Schule zusammenkamen, sowie eine große Tüte voller Kosmetikprodukte, gespendet von einem Drogeriemarkt.
Nun wurden die Geschenke für die Kinder, deren Eltern die Angebote der Westerwälder Tafel in Montabaur nutzen, von den Mitarbeitern der Tafel abgeholt. Die Kinder beluden das große Auto mit all den Spenden, so dass der Wagen am Ende bis oben hin voll war. Die Tafelmitarbeiter bedankten sich herzlich bei den Kindern und erklärten ihnen, dass ihre Weihnachtsspenden eine ganz tolle Sache sind: „Wenn die Kinder, deren Eltern nicht so viel Geld für Weihnachtsgeschenke haben, kurz vor Weihnachten eine solche Tüte überreicht bekommen, werden die verrückt vor Freude! Und ihr und eure Eltern haben dabei geholfen.“
Schulleiterin Anja Poseck und der Schulelternbeirat bedanken sich recht herzlich bei allen Spendern!
Auch in diesem Jahr war der Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen ein Ereignis für die zukünftigen Fünftklässler, die sich in einer spannenden Rallye zum ersten Mal in der Schule umschauten. Die zahlreichen interessierten Eltern, die schon früh anreisten, um das Gymnasium unter die Lupe zu nehmen, wurden ebenfalls nicht enttäuscht. Nach einem Vortrag über die Leitideen des Lernens durch Schulleiter Nino Breitbach, schlossen sich Führungen durch Mitglieder der Schulleitung an. Zwischen dem 25. Janurar und 1. Februar können die zukünftigen Fünftklässler am GiK angemeldet werden. Bis dahin gilt weiterhin das Angebot für die Kinder der 4. Klassen in der Region, einen „Schnuppertag“ zu vereinbaren, um sich ein Bild von unserem Schulalltag zu machen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.