Die Kreismusikschule Westerwald läutete am 1. Dezember mit einem festlichen Konzert in der Christkönigkirche zu Westerburg den Advent ein.
Nach feierlicher Eröffnung des Konzertes in der Christkönigkirche durch das Trompetenensemble unter Leitung von Dietmar Wengenroth, stellte sich die neue Leiterin der Kreismusikschule Westerwald, Rachel Büche, den Zuhörern vor und begrüßte alle sehr herzlich.
Es wurde ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm von verschiedenen Ensembles der Kreismusikschule gestaltet. Laura Nuss wusste mit ihrer klaren, gefühlvollen Stimme zu bezaubern. Danach folgten Stücke vom Celloensemble unter Leitung von Frederik Jäckel und von Anke Welschs Querflötenschülerinnen. Ein großes Blockflötenensemble unter der Leitung von Torsten Greis brachte Teile eines Telemann Konzertes brillant zu Gehör.
In der Stadtbibliothek Montabaur hat sich in den letzten Wochen einiges getan: Das Team um die Leiterin Klaudia Zude hat kräftig geräumt, ausgemistet und alles neu aufgestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Bereich für Kinder- und Jugendliteratur und die Nachbarabteilung für Belletristik haben sich komplett verändert: Sie kommen jetzt in ansprechendem Design, mit gemütlicher Möblierung und einem neuen Leitsystem daher.
Die beiden benachbarten Bereiche für Kinder- und Jugendmedien sowie die Roman-Abteilung waren ein wenig in die Jahre gekommen. Etwa 22.000 Medien hat die Stadtbibliothek derzeit im Bestand, Online-Angebote nicht eingerechnet. „Die Bücher“, so Klaudia Zude, „reihten sich bislang in langen Regalen. Das war recht unübersichtlich.“ Jetzt präsentieren sich die Romane in abgegrenzten, ansprechend kurzen Regalen und sind nach griffigen Oberthemen geordnet: Stichworte wie Nervenkitzel, frühere Zeiten, Literatur pur und Mitten ins Herz finden sich auf den Infotafeln an und über den Regalen. Zudem gibt es ein „Brandneu-Regal“, in dem die aktuellen Bestseller stehen.
Am Samstag, dem 8.12.2018, zwischen 7.00 und 17.00 Uhr, kann es im Stadtgebiet von Montabaur zu Störungen in der Wasserversorgung kommen; es können Druckschwankungen oder leichte Eintrübungen des Trinkwassers auftreten. Darauf weisen die Verbandsgemeindewerke, Betriebszweig Wasserversorgung, hin. Wichtig: Mögliche Eintrübungen des Trinkwassers sind hygienisch unbedenklich und sollten sich bis zum Sonntag wieder vorbei sein.
Seit dem Sommer lassen die Verbandsgemeindewerke die Wasserhauptleitung erneuern, die vom Hochbehälter Prinzenschlag auf der Montabaurer Höhe in Richtung L327 (Verbindungstraße Niederelbert-Horressen) führt. Auf einer Länge von rund 1.000 Meter wurden neue Rohre verlegt, unter anderem entlang der Straße „Im Stadtwald“, die auch als „Panzerstraße“ bekannt ist und zum Kunst-und Kulturzentrum b05 führt. Auf der gegenüberliegenden Seite der L327 am Trimmpfad werden nun am 8.12. die neuen Leitungen mit dem vorhandenen Rohrnetz verbunden. Bei diesem Arbeiten muss das Wasser die Fließrichtung ändern. Dabei können vorübergehend Druckschwankungen entstehen und sich das Wasser eintrüben.
Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort das neugestaltete gemeinsame Internet-Portal www.wir-westerwaelder.de der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.
Als „Tor zum Westerwald“ führt das Portal als Lotse durch das umfangreiche Online-Informations- und Serviceangebot der Region Westerwald und bietet schnellen Zugang und Orientierung für Urlauber, Unternehmer und Bürger.
„Mit dem neuen Portal wollen wir einen Ort im Internet schaffen, an dem wir Informationen aus und für die Region bündeln und so die vielfältigen Quellen zur schnellen Recherche für den Anwender sichtbar machen.
Damit kommen wir unserem Ziel, die gemeinsame Region Westerwald mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit weiter nach vorn zu bringen, ihre Potenziale und Stärken gezielter nach außen zu transportieren und gleichzeitig diese lebenswerte Region der eigenen Bevölkerung bewusster vor Augen zu führen, einen Schritt näher.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.