Unnau (ots) - Am Freitag, 14.09.18, gg. 12:20 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über den Fund eines männlichen Leichnams in der Gemarkung Unnau informiert. Die Leiche wurde von einem Landwirt zwischen aufgestapelten Rundballen/Heuballen aufgefunden. Zur Klärung der Todesursache und der Identität des Verstorbenen soll der Leichnam auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz obduziert werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden haben sich nach den bisher veranlassten Untersuchungen nicht ergeben. Sobald die Untersuchungsergebnisse vorliegen, werden wir unaufgefordert nachberichten.
Bad Marienberg, 09. September: Bei blauem Himmel, warmen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein tummelten sich Kinder mit Ihren Eltern im Wildparkgelände. Der Förderverein Wildpark hatte gemeinsam mit der Westerwald Bank, dem Kletterwald, der Steig-Alm und dem Wildpark Hotel zum Familientag 2018 eingeladen. Segwayfahren, Traktor- und Schneepflugtreffen, vergünstigtes Klettern im Kletterwald, Kinderschminken, eine Fahrt mit der Eisenbahn, die Feuerwehr, das Rote Kreuz, eine große Hüpfburg und jede Menge Action sorgten für einen tollen Tag für die ganze Familie. Besondere Highlights war das von CrossFit Bad Marienberg/Atlas Sport organisierte Seilklettern an einem 15 m hohen Baukran. Mit etwas Unterstützung und viel Krafteinsatz konnten hier nicht nur Erwachsene, sondern sogar ganz kleine Gäste voller Stolz den Ausblick über das Wildparkgelände erleben.
Wildniscoach Tobias Ohmann, bekannt aus der KiKa-Sendung "Durch die Wildnis", war ebenfalls am Familientag vor Ort. In mehreren Feuerschalen durften Kinder und Väter unter seiner Anleitung mal ganz ohne Streichhölzer und Feuerzeug probieren, Hitze und Flammen zu erzeugen, um ein Feuer in Gang zu bringen. In anschließender Handarbeit entstanden leckere Outdoor-Apfelkuchen, die in den Feuern gegart wurden. Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer
Koblenz (ots) - Am heutigen Samstag, 15.09.18, gegen 18:23 Uhr, wurde hiesiger Dienststelle ein LKW-Brand auf der BAB 48, Fahrtrichtung Trier, zwischen dem Rastplatz Schießer Weg und dem Autobahnkreuz Koblenz, gemeldet. Bereits auf der Anfahrt konnte kurz hinter Höhr-Grenzhausen ein dunkle Rauchsäule über der Einsatzstelle gesichtet werden, beim Eintreffen der Rettungskräfte vor Ort stand die Zugmaschine bereits im Vollbrand. Der türkische LKW-Fahrer hatte sich rechtzeitig aus dem Führerhaus retten können. Als Brandursache deutet alles auf einen technischen Defekt im Motorblock hin, Zeugen die hinter dem Lkw fuhren, hörten einen lauten Knall und beobachteten dann eine starke Qualmentwicklung aus dem Motorraum, unmittelbar danach waren schon Flammen zu sehen. Der LKW hatte 25 Tonnen Aluminiumblöcke geladen. Die Zugmaschine brannte total aus, der Auflieger wurde stark beschädigt, der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt, Personen kamen nicht zu Schaden. Die Richtungsfahrbahnen Trier mussten für ca. 1 Stunde voll gesperrt werden. An den Lösch- und Aufräumarbeiten waren 30 Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie der freiwilligen Feuerwehr Rübenach beteiligt.
Wirges (ots) - 62 Messungen waren das stattliche Ergebnis einer Radarkontrolle in der Friedrichstraße in Wirges. Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz hatten die Geschwindigkeitsmessungen aufgrund von Bürgerbeschwerden in den Nachmittagsstunden des 13.09.2018 durchgeführt. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h war der Tagesschnellste mit 76 km/h unterwegs. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 100,- Euro und 1 Punkt in Flensburg.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)