Koblenz (ots) - Am Montag, 27.08.2018, 16.27 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst in den Bereich Löhrstraße 117 gerufen, da dort ein blutender Mann in Höhe der Bushaltestelle auf dem Gehweg liegen würde. Der 56-Jährigen stand erheblich unter Alkoholeinwirkung (fast 3 Promille). Aus diesem Grunde war ein detailliertes Gespräch nicht möglich. Zunächst gab er an, dass er von einem Fahrradfahrer mittels einer Flasche niedergeschlagen worden sei. Zeugen, oder Spuren, die auf ein solches Ereignis hindeuten könnten, wurden vor Ort nicht gefunden. Im Verlauf des weiteren Gespräches wurde der Fahrradfahrer jedoch nicht mehr von ihm erwähnt. Der Mann wurde zur Behandlung der vorhandenen Kopfplatzwunde in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei Koblenz bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall in dieser stark frequentierten Straße bemerkt haben. Telefon: 0261-1030.
Seit Montag, 27. August, wird im Foyer des Kreishauses wieder Kunst präsentiert. Es handelt sich um eine Ausstellung, bestehend aus Acryl-Gemälden, die verschiedene Bauwerke im Westerwald zeigen. Künstler dieser Gemälde ist Heinz Kuppler aus Nauort, der darüber hinaus seit Jahren im Heimatjahrbuch „Wäller Heimat“ mit Wappenzeichnungen vertreten ist.
Diese Ausstellung von Heinz Kuppler wird zum ersten Mal präsentiert. Zu sehen sind zum Beispiel das Schloss Montabaur, der Köppel, die Burg Grenzau oder die Burg Greifenstein; um nur ein paar Motive zu nennen.
„Wir freuen uns sehr, die farbenfrohen Abbildungen dieser besonderen Orte im Westerwald hier bei uns im Kreishaus für die Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. Auch wenn man bei manchen Stücken zweimal hinsehen muss, ist doch zu erkennen, welche Bauwerke der Künstler darstellen möchte. Genau das macht diese Ausstellung so interessant,“ stellt Landrat Schwickert begeistert fest. Die Ausstellung wird bis Ende September für Jedermann im Foyer des Kreishauses zu sehen sein.
Spitzenspiel „light“ für den TTC Zugbrücke Grenzau: Zum Heimspiel-Auftakt der neuen Saison in der Tischtennis-Bundesliga erwartet die Zuschauer in der Grenzauer Zugbrückenhalle gleich eine äußerst spannende Konstellation, denn der Tabellenzweite aus dem Westerwald empfängt den Tabellenführer TSV Bad Königshofen. Die Tabellenpositionen sind - nach nur einem Spieltag - natürlich noch keine wirkliche sportliche Aussage, die Vorfreude auf die Partie am Freitag (Beginn 19 Uhr) ist dennoch groß. Und: Nur zwei Tage steht schon das nächste Spiel für den TTC an, der am Sonntag (15 Uhr) beim TTC Schwalbe Bergneustadt zu Gast ist.
Mit einem 3:0-Sieg beim SV Werder Bremen ist Bad Königshofen perfekt in die neue Saison gestartet. „Die Deutlichkeit war sicherlich überraschend, nicht aber der Sieg an sich“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. „Bad Königshofen hat eine starke Mannschaft. Mizuki Oikawa kann eine richtig gute Rolle in der Liga spielen. Kilian Ort ist eines der größten deutschen Talente, war eine Zeit lang verletzungsgeplagt. Er kann aber sicherlich, wenn er fit ist, noch einen großen Schritt machen. Für ihn gilt wie für das Gesamtergebnis: Dass er Bastian Steger schlagen kann, ist nicht überraschend, wohl aber das mit 3:0 sehr deutliche Ergebnis.“ Komplettiert wird das Team von Bence Majoros, der sein Einzel in Bremen ebenfalls recht deutlich gewinnen konnte.
Vor rund 600 angetretenen Soldatinnen und Soldaten des Sanitätsregimentes 2 verlieh Landrat Achim Schwickert jetzt den Beinamen „Westerwald“ an das in Rennerod und Koblenz stationierte Sanitätsregiment 2. Hochrangige militärische und zivile Gäste wohnten der Zeremonie in der Alsberg-Kaserne bei.
„Es ist nicht nur ein formeller Akt. Die wichtigste Aufgabe der Patenschaft wird sein, ein Zeichen zu setzen, dass wir als Menschen in der Region füreinander einstehen“, führte Landrat Schwickert aus. Zuvor hatte der Kommandeur Sanitätsregiment 2, Oberstarzt Dr. Sven Funke, darauf hingewiesen, dass man sich als Parlamentsarmee auch in Einsätzen oder internationalen Verpflichtungen wiederfindet.
Foto: Bundeswehr/ Oberstabsgefreiter Steven Preuß
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)