Am Samstag, den 24. November 2018, werden ab 7.00 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. Dazu muss die Bahnhofstraße zwischen dem Verkehrskreisel Alleestraße und der Einmündung Wallstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Das betrifft auch die dortigen Parkplätze. Die Arbeiten sollen am späten Nachmittag beendet sein. Die Umleitung erfolgt über Eschelbacher Straße, Werkstraße, Fürstenweg, Freiherr-vom-Stein-Straße – und umgekehrt. Sie wird entsprechend beschildert. Die von der Stadt Montabaur beauftragte Firma wird zur Pflege des alten Baumbestandes am Schlossberg und zur Verkehrssicherung Totholz aus den Bäumen entfernen und absterbende Bäume fällen. Dabei könnten Äste auf die darunterliegende Bahnhofstraße fallen, die deshalb im genannten Bereich vorsorglich gesperrt wird. Solche Baumpflegearbeiten am Schlossberg und anderswo in der Stadt werden regelmäßig durchgeführt und im Baumkataster der Verbandsgemeinde Montabaur dokumentiert.
Am 19. November trifft sich der Kreisausschuss des Westerwaldkreises zu seiner nächsten Sitzung. Dabei geht es unter anderem um die Einrichtung eines Probeverkehrs auf der bisherigen Buslinie 465. Außerdem geht es um die Finanzierung zur Erweiterung der Katharina-Kasper Schule in Wirges. Auch auf der Tagesordnung befindet sich die Vergabe von Bauleistungen zur Errichtung eines Blockheizkraftwerkes mit Fernwärmeleitungen und einer Photovoltaikanlage im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr.
Altenkirchen (ots) - Am Donnerstag, den 08.11.2018, wurde gegen 22:00 Uhr, die Tankstelle in der Philipp-Reis-Straße überfallen. Ein männlicher Einzeltäter betrat den Verkaufsraum und forderte unter Vorhalt einer silbernen Pistole die Herausgabe des Bargeldes. Das geraubte Geld wurde in eine weiße Plastiktüte gesteckt. Der Täter verließ das Tankstellengelände in Richtung dem rückwärtigen Wiesengelände in Richtung Leuzbach. Geraubt wurde ein dreistelliger Bargeldbetrag, die genaue Summe steht aktuell noch nicht fest. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Schlanke, eher jugendliche Gestalt, männlich und blonde Haare. Die Person war bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpullover, einen vor das Gesicht gebundenen schwarzen Schal und Handschuhe.
Im Zuge der Nahbereichsfahndung und sofort eingeleiteten Ermittlungen wurde ein 25-jähriger überprüft. Auf Grund des fehelenden dringenden Tatverdachtes wurde die Person nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Hinweise zu dem vorgenannten Raub, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Mit einem 3:1-Erfolg bei Borussia Düsseldorf hatte der TTC-Zugbrücke Grenzau den dritten Saisonsieg in der Tischtennis-Bundesliga eingefahren. Warum also soll nun auch im Heimspiel gegen den Post SV Mühlhausen nicht auch eine Überraschung möglich sein? Die Partie gegen den Tabellendritten in der Zugbrückenhalle steigt am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr.
Rückblende: Düsseldorf, an einem Sonntag in November: Die Gastgeber gehen personell angeschlagen in das ewig junge Duell mit dem TTC, haben aber immer noch ausreichend Klasse am Tisch, um den zu erwartenden Heimsieg einzutüten. Doch die Grenzauer haben etwas dagegen, fahren gleich mit ersten Einzel mit dem Sieg von Anders Lind gegen Omar Assar einen Big Point ein. Und das, obwohl der junge Däne im vierten Satz vier Matchbälle vergeben hatte und anschließend seinen Schläger ins Netz warf.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.