Die Flächen des ehemaligen Munitionsdepots und heutigen b-05 liegen im Naturpark Nassau und sind Bestandteil des Fauna-Flora-Habitat-Gebietes „Montabaurer Höhe“. Hier kommen zahlreiche gefährdete Pflanzen- und Tierarten vor, die anderswo im Westerwald nahezu verschwunden sind. Um diese Vielfalt zu erhalten, wurde ein detaillierter Katalog von Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen für die nächsten zehn Jahre erstellt. Der überwiegende Teil der Maßnahmen wird durch die Stadt Montabaur umgesetzt. Da dieses Thema oft im Stadtrat diskutiert wurde, nahm dies der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink zum Anlass den Stadtratsmitgliedern das Ergebnis und den Erfolg dieser Diskussionen vorzuführen.
Geleitet wurde die naturkundliche Führung von Manfred Braun von der Will und Lieselott Masgeik Stiftung. Die Stiftung hatte die Forst- und Pflegearbeiten konzipiert, vorbereitet und naturschutzfachlich begleitet. Unterstützt wurde er von Johannes Zühlke von der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz.
Sessenhausen (ots) - Die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz kontrollierte am 22.08.2018 gegen 18:15 h auf der BAB 3, Rastplatz Landsberg an der Warthe, zwei Kleinbusse, welche mit Personen besetzt waren. Beide Fahrzeuge gehörten zu einem aus dem süd-osteuropäischen Raum stammenden Unternehmen. Nachfragen bei den beförderten Personen ergaben, dass beide Fahrzeuge auf dem Weg in die Niederlande waren und die Beförderung gegen Entgelt erfolgte. Das Unternehmen war nicht im Besitz entsprechender Genehmigungen für die grenzüberschreitende gewerbliche Personenbeförderung und führte die Beförderung dementsprechend illegal durch.
Für keinen der Busse konnten die Fahrer die Lenk- und Ruhezeiten nachweisen. Diesbezügliche Recherchen ergaben, dass beide Fahrer bereits seit circa 36 Stunden unterwegs waren, ohne eine entsprechende Tagesruhezeit eingelegt zu haben. Aufgrund dessen, dass beide Busse jeweils nur mit einem Fahrer besetzt waren, wäre bereits nach einer Fahrzeit von 10 Stunden die Verrichtung der Tagesruhezeit erforderlich gewesen.
Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, waren wieder viele Wäller dabei. Etwa 200 Mitglieder aus dem Hauptverein und verschiedenen Zweigvereinen haben den Weg nach Lippe-Detmold ins „Land des Hermann“ gefunden. Auf Grund der Attraktivität des Zielgebietes wurden bereits einige Tage zuvor Veranstaltungen, Wanderungen und Fahrten angeboten. „Gemeinsam unterwegs“ hieß das Motto des diesjährigen Deutschen Wandertages, zu dem Wanderer aus ganz Deutschland in die wunderschöne und interessante Region, die sich bei sehr schönem Wetter präsentierte, kamen. Auch zum großen Umzug als Abschluss des Wandertages lachte die Sonne vom Himmel. Viele tausend Zugteilnehmer in ihren bunten Trachten oder in Wanderkleidung wurden von den Zuschauern am Straßenrand aufs Herzlichste begrüßt und gefeiert.
Kirchen (ots) - Zwischenzeitlich gelang der Kriminalinspektion Betzdorf die Festnahme eines 22-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen. Dieser ist dringend tatverdächtig am 15.08.2018 im Kaufland in Kirchen unter Einsatz eines Butterflymessers einen Rucksack mit Alkoholika gestohlen zu haben. Nach der Presseveröffentlichung gingen bei der Polizei in Betzdorf zahlreiche Hinweise auf mögliche tatverdächtige Personen ein. Durch intensive Ermittlungen des Fachkommissariats für Eigentumsdelikte, Vernehmung von Zeugen und Vorlage von Lichtbildern tatverdächtiger Personen gelang die Identifizierung des 22-Jährigen. Die am Tatort zurückgebliebene Basecape kann dem Täter zugeordnet werden. Die Festnahme der Person erfolgte am Dienstag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz. Nach Vorführung vor dem Amtsgericht Koblenz am heutigen Tage wurde aufgrund des bestehenden dringenden Tatverdachtes ein Haftbefehl erlassen und der 22-Jährige in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)