Rund 2.000 Gläubige haben am Wochenende an den Feierlichkeiten anlässlich der Heiligsprechung von Katharina Kasper in Dernbach und Wirges teilgenommen. Den Startpunkt des Katharina-Kasper-Festes bildete eine Statio in der Dernbacher Klosterkirche. Anschließend wurde der Reliquienschrein mit den sterblichen Überresten der Heiligen Katharina in einer Prozession in die Pfarrkirche nach Wirges getragen. Dort erhielten am 15. August 1851 Katharina ihre vier Gefährtinnen das Ordenskleid und legen ihr erstes Gelübde ab. Am Pontifikalamt in der Wirgeser Pfarrkirche St. Bonifatius nahmen acht Bischöfe als Konzelebranten teil, darunter Limburgs Bischof Georg Bätzing und der Trierer Bischof Stephan Ackermann.
Die Bahnhofstraße in Montabaur ist von zentraler Bedeutung: Sie verbindet ICE-Bahnhof und Aubachviertel mit der Innenstadt und ist zudem wichtiger Bestandteil der Hauptverkehrsachse. Fußgänger, Radfahrer, Autos, Busse und Lkw nutzen sie, zahlreiche Geschäfte und Dienstleister sowie Wohnhäuser säumen die Straße. Allerdings ist sie baulich in einem schlechten Zustand und auch ihr optisches Erscheinungsbild lässt zu wünschen übrig. Im Rahmen der Stadtsanierung sollen die Straße und der darunter verlaufende Stadtbach saniert und der gesamte Straßenzug vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt einheitlich und ansprechend gestaltet werden. Unterschiedliche Funktionen, vielfältige Anforderungen und Wünsche müssen bei diesem komplexen Bauvorhaben unter einen Hut gebracht werden. Der Stadtrat hat beschlossen, dazu einen Planungswettbewerb auszuloben, um ein geeignetes Fachbüro zu finden und viele Anregungen für die Neugestaltung zu bekommen.
Lust auf das nächste Erfolgserlebnis: Der TTC Zugbrücke Grenzau geht mit einer großen Portion Vorfreude in das nächste Heimspiel in der Tischtennis-Bundesliga: Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 28. Oktober, um 15 Uhr den 1. FC Saarbrücken in der Zugbrückenhalle. Im Duell Tabellenneunter gegen Tabellenfünfter ist der Gast aus dem Saarland sicherlich in der Favoritenrolle. Eine kleine Chance wittert man dennoch beim TTC - zumindest, wenn alle Spieler an ihre Leistungsgrenze gehen können.
Als dies den Grenzauern zuletzt gelang - genauergesagt beim letzten Heimspiel - da feierte man prompt einen verdienten 3:1-Sieg gegen Grünwettersbach. Was folgte war zwar eine deutliche 0:3-Niederlage auswärts in Ochsenhausen. Die konnte TTC-Cheftrainer Dirk Wagner aber schnell einordnen: „Der Gegner hat quasi keine Fehler gemacht und uns nicht ins Spiel kommen lassen. Ich bin mir aber sicher, dass wir gegen Saarbrücken wieder mehr Chancen haben werden auf einen Sieg.“
Ob es den „nur“ in einem der Einzel gibt, oder ob es auch zum Heimsieg reicht, wird erst der Spieltag zeigen. Fakt ist aber: Saarbrücken dürfte Grenzau deutlich besser liegen. Bei den Saarländern ist Patrick Franziska die klare Nummer eins. „Ein überragender Spieler, der eine ganz starke Saison spielt“, sagt Wagner. In Zahlen bedeutet dies: Franziska hat bisher neun Einzel gewonnen und nur zwei verloren.
Ab Samstag, den 20. Oktober, fahren wieder Züge auf der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt. Um den Zugverkehr schnellstmöglich wieder aufzunehmen, wurde in einem ersten Schritt das weniger beschädigte Gleis befahrbar gemacht. Mehr als zwei Drittel der regulären Züge fahren dann wieder. Es kommt dabei noch zu Einschränkungen und Haltausfällen. Die Strecke musste wegen eines ICE-Brands am vergangenen Freitag in beide Richtungen gesperrt werden. Es entstand ein erheblicher Schaden an der Infrastruktur.
Berthold Huber, DB-Vorstand Personenverkehr: „Für die betroffenen Fährgäste wird sich die Situation ab Samstag deutlich verbessern. Die Reparaturteams vor Ort sind weiterhin rund um die Uhr im Einsatz, um auch das zweite Gleis so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen.“
Alle betroffenen Verbindungen werden ab Freitag in den Auskunftsmedien mit Informationen hinterlegt sein, ob die Züge verkehren und mit welchen Einschränkungen die Fahrgäste rechnen müssen.
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.