HÜBIGEN. Es ist ein spiritueller und ermutigender Tag, bei dem Eltern von (erwachsenen) Kindern mit Behinderung neue Kraft aus dem Glauben und aus dem Miteinander schöpfen können: Der jährliche Oasentag im Familienferiendort Hübingen fand bereits zum vierten Mal statt, organisiert von Rainer Lehmler, Referent Gemeindecaritas beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, und Ingrid Rössel-Drath vom ABCB (Angehörigenbeirat an Caritaseinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Limburg ; vormalig DACB). Thema des Tages war „Gott lädt dich ein - dein Leben sei ein Fest!“
Neun Eltern kamen nach Hübingen, um gemeinsam mit ihren acht Kindern einen Tag lang eine Auszeit vom mitunter Kräfte zehrenden und belastenden Alltag zu nehmen.
Heiligenroth (ots) - Am Montagmittag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Restaurants in der Industriestraße ein Verkehrsunfall. Zeugen, eine vierköpfige türkischstämmige Familie, hatten beobachtet, dass der Fahrer eines Opel Mokka beim Rangieren zunächst einen anderen PKW touchierte und dann sein Fahrzeug abgesetzt zum Parken abgestellt hatte. Während der Unfallaufnahme stellten sich die Zeugen mit dem Hinweis auf ein Kleinkind in ihrem eigenen PKW etwas abseits, wollten sich aber dort für die weitere Befragung durch die aufnehmenden Beamten bereithalten. Wenige Minuten später waren die Zeugen dann aber verschwunden, ohne dass zuvor ihre Personalien aufgenommen werden konnten. Die Polizei Montabaur bittet die Zeugen um erneute Kontaktaufnahme mit der Wache!
Am 19.07.2018 bietet die Tourist-Information eine geführte „Feierabend-Tour“ an. Neben der Sportlichkeit steht hier das Naturerlebnis und die Gemeinsamkeit auf dem Programm. Auf unseren geführten E-Bike Touren mit den erfahrenen Touren-Guides von der NEW GbR erwarten Sie landschaftliche und kulturelle Vielfalt.
Erkunden Sie das WällerLand mit dem E-Bike!
Weitere Termine:
Donnerstag, 23. August
Donnerstag, 13. September
Start ist um 18 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz an der TiWi (Tourist-Information am Wiesensee, Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.) Von hier aus startet die Gruppe zu einer ca. 2,5 stündigen Fahrt.
Mitzubringen sind Rucksackverpflegung, Fahrradhelm, Getränk und gute Laune.
Kosten pro Person: 10 €.
E-Bikes können auf Anfrage gemietet werden.
Anmeldungen per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verschiedene Hindernisse stehen im Hundepark WällerLand zur Verfügung, die spielerisch die Geschicklichkeit und Schnelligkeit des Hundes verbessern. Sie fördern die Konzentration des Hundes und das Miteinander zwischen Hundeführer und Vierbeiner. Selbstverständlich ist der Mensch auch aufgerufen, sich sportlich zu integrieren. Unter fachkundiger Anleitung absolvieren die Hunde mit ihren Führern die verschiedenen Hindernisse.
Beginn: 10 Uhr, Dauer 1 Std., Kosten: 10 €/Hund
Anmeldung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Termine: 29. Juli, 12. + 26. August, 9. + 23. September
Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)
Kamp-Bornhofen (ots)
Am Sonntag den 24.08.2025 erreichte hiesige Dienststelle die ersten Meldungen von der anderen Rheinseite, dass es bei Kamp-Bornhofen zu einem schweren Unfall gekommen sein soll. Nach ersten Erkenntnissen befuhr gegen 10:18 Uhr der 66-Jährige Motorradfahrer die B42 von Kamp-Bornhofen Richtung Rüdesheim. Laut Zeugen scherte er zum Überholen aus, als es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Auch die Beifahrerin des Pkw erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Bundesstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 12:25 Uhr komplett gesperrt. (Polizei St. Goarshausen)
Koblenz (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 23./24.08.2025, wurden von mehreren Kräften des Tuningkontrollteams der PD Koblenz wieder Kontrollen im Bereich der Koblenzer Alt- und Innenstadt durchgeführt. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Meldungen von Anwohnern gekommen, die sich über extrem laute Fahrzeuge beschwerten. Trotz der eher kalten Temperaturen konnte erneut ein erhöhtes Aufkommen von sogenannten "Autoposern" festgestellt werden. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des "Kastorhofs" wurde umgehend reagiert und zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen getroffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Durch die Einsatzkräfte wurden bei insgesamt 12 Fahrzeugführern entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Polizei Koblenz)
Hellenhahn-Schellenberg (ots)
Am 23.08.2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf der B255 zwischen den Ortsgemeinden Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf befuhr mit ihrem Fahrzeug die B255 in Fahrtrichtung Rennerod. Hierbei übersah sie während eines Überholvorganges die entgegenkommende 58-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Siegen-Wittgenstein. Infolgedessen kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem sich eins der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge überschlug. Die Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall erheblich beschädigt. Die beiden Fahrzeugführerin sowie ein Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr und der Rettungsdienst im Einsatz. Die B255 war für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme zwischen den genannten Ortschaften vollgesperrt. (Polizei Westerburg)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.