Linkenbach (ots) - Am Mittwoch, den 04.07.2018, gegen 13:12 Uhr, kam es auf der BAB 3, km 59,750, in der Gemarkung Linkenbach, in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Bei eintretendem Starkregen geriet der Fahrer eines BMW in Folge nicht angepaßter Fahrgeschwindigkeit auf Aquaplaning. Der PKW schleuderte in der Folge mit der Fahrzeugfront unter das Heck eines rechts fahrenden rumänischen Sattelzuges. Der Fahrer des BMW verletzte sich bei dem Verkehrsunfall leicht, wurde aber vorsorglich durch die eintreffenden Rettungskräfte in ein nahegelegendes Krankenhaus verbracht. Der totalbeschädigte PKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und abtransportiert. Die Weiterfahrt des LKW, dessen kompletter hinterer Unterfahrschutz mit Beleuchtung beschädigt war, wurde bis zur Reparatur untersagt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 60000 Euro.
Es gibt diese Duelle, bei denen es sofort wieder kribbelt, auch wenn man sich ein paar Jahre nicht gesehen hat. Das Spiel zwischen den Fighting Farmers Montabaur und den Wiesbaden Phantoms ist ein solches Duell. Es ist mit Blick auf die Entfernungen in der Liga quasi das Derby für die Westerwälder in der GFL2. Sportlich erwarten die Farmers am Samstag die nächste hohe Hürde. Die Partie im Mons-Tabor-Stadion beginnt um 16 Uhr.
„Ich freue mich immer darauf, gegen Wiesbaden zu spielen“, sagt Montabaurs Headcoach Sebastian Haas, der einst selbst für die Phantoms gespielt hatte. „Das ist natürlich schon einige Jahre her und im aktuellen Kader steht kein Spieler mehr, mit dem ich noch zusammengespielt habe. Aber trotzdem sind das immer besondere Spiele.“
Foto: fischkopp medien
„Unterwegs im WällerLand“, so ist der Titel für die geführte Cabrio-Tour im WällerLand. Das Ehepaar Immig aus Rennerod, passionierte Cabrio-Fahrer und Heimatkenner, gaben den Anstoß und die Tourenidee für die Sommerveranstaltung 2018. Teilnehmen können Cabrio-, Oldtimer-, und andere Autofahrer, die sich angesprochen fühlen und Freude daran haben, mit Gleichgesinnten die Heimat zu erkunden. Die Tour findet bei trockenem Wetter statt, damit alle Teilnehmer die Schönheiten des Wäller Landes genießen können.
Auf dieser „roten Tour“ mit rund 100 km gibt es viel zu sehen! Ob schöne Fernblicke von den Höhen des Westerwaldes, ein altehrwürdiges Kloster im romantischen Tal der Nister, oder die Sonderausstellung „Kleinwagen Wunderzeit“ im Landschaftsmuseum. Der gemütliche Abschluß wird im Wiesensee bei Kaffee und Kuchen stattfinden.
Verschiedene Stopps sind für die Fahrt vorgesehen:
Fuchskaute, Wildpark Bad Marienberg, Kloster Marienstatt, Landschaftsmuseum Hachenburg, Wiesensee
Kosten: 38€/Pers.
Leistungen: geführte Tour, Carepaket für den kleinen Hunger zwischendurch, Mittagsvesper, Eintritt Landschaftsmuseum mit Führung, Kaffee und Kuchen
Start: 10 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Tourist-Information WällerLand, Winner Ufer 9,
56459 Stahlhofen a.W.
Dauer: 10 Uhr bis max. 18 Uhr
Anmeldungen, dringend erforderlich, unter 02663/291494 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, begrenzte Teilnehmerzahl!
Weitere Termine für die „rote Tour“ 11. August
Koblenz (ots) - Gute Nachricht für alle, die sich nicht fristgerecht bewerben konnten oder vielleicht einfach nicht dazu gekommen sind: Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. August 2018 verlängert.
Ab sofort ist die Online-Bewerbung zum Bachelorstudium an der Hochschule der Polizei unter www.polizei.rlp.de/karriere für den Mai-Termin wieder freigeschaltet. Verpassen Sie diese Chance nicht erneut - die Zeichen für die Einstellung nach erfolgreich absolviertem Eignungstest stehen gut!
Sie haben sich bisher noch nicht mit dem Polizeiberuf, einem der interessantesten und abwechslungsreichen Berufe überhaupt, beschäftigt und Ihr Interesse wurde jetzt erst geweckt? Kein Problem! Als zukünftiger Polizeikommissar/-kommissarin stehen Ihnen die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Koblenz, kostenfrei und unverbindlich, aber hilfreich und kompetent, für Ihr ganz persönliches Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.