Ein leicht verletzter und fast 10.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz von drei Verkehrsunfällen am Wochenende hier bei uns im Westerwald. So wurde am Sonntagnachmittag ein 22-jähriger Motorradfahrer auf der L278 bei Weierseifen leicht verletzt. Der Biker kollidierte wegen unangepasster Geschwindigkeit mit dem entgegenkommenden PKW eines 68-jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. In einem Wissener Parkhaus entstand bei einem Ausparkunfall etwa 7000 Euro Sachschaden. In Katzwinkel fuhr ein Traktor auf einen PKW auf. Verletzt wurde dabei niemand. Der Sachschaden wurde auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Die 25 Jungmusiker beleben eines der spannendsten popkulturellen Jahrzehnte neu und begeistern am Donnerstag den Alten Markt mit Neu-Arrangement der Hit-Klassiker aus den 80ern. So haben Sie Michael Jackson oder Toto noch nie gehört. Außerdem nimmt Sie das Orchester mit auf eine musikalische Reise gen Süden: Der Klang der Alpen und African Inspirations sind nur zwei der anspruchsvollen Titel. Lassen Sie sich in den Bann ziehen von einem Orchester, das Vielseitigkeit, Nachwuchsförderung, Ideenreichtum und Modernität nicht nur spielt – sondern auch täglich lebt. Tief verbunden mit der Heimat und weltoffen zugleich.
Beginn: 19.15 Uhr
Ort: Alter Markt, Hachenburg
Eintritt frei
Veranstalter: Hachenburger KulturZeit
www.limbach-ww.de/limbacher-dorfmusikanten.html
KOBLENZ. Anlagenmechaniker, Industriekaufmann oder Koch – das sind drei der vielen Ausbildungsberufe bei der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe). Wer sich für eine Ausbildung bei dem regionalen Energie- und Dienstleistungsunternehmen interessiert, kann sich am Samstag, 25. August, beim „Tag der Ausbildung“ umfassend informieren und bei einzelnen Ausbildungsberufen reinschnuppern. „Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Auszubildenden und neuen Kollegen“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Wer Lust hat, die Zukunft der Energie aktiv mitzugestalten und in einem spannenden Umfeld tätig zu sein, ist herzlich zum „Tag der Ausbildung“ eingeladen.“ Neben interessanten Vorträgen der kaufmännischen Azubis, Vorführungen auf dem hauseigenen Übungsgelände an Freileitungen und in der Metallbauwerkstatt, können Schülerinnen und Schüler auch selbst ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. In der eigenen Ausbildungswerkstatt warten reale Übungen auf alle Besucher. Und noch eine besondere Aktion hat die evm-Gruppe vorbereitet: In einem Job-Speed-Dating können sich Interessierte erste Ausbildungsplätze für 2019 sichern – wenn es gut läuft sogar mit direkter Zusage vor Ort.
Der „Tag der Ausbildung“ findet in der Schützenstraße 80-82, 56068 Koblenz, von 9.30 bis 16.30 Uhr statt. Weitere Infos zum „Tag der Ausbildung“ finden Interessierte unter evm.de/Tda
Die Ortsgemeinde Mörlen plant den Eingangsbereich der Friedhofshalle so zu gestalten, dass die Trauerhalle stufenlos erreichbar ist. Hierfür ist geplant die Eingangstreppe durch eine Rampenanlage zu ergänzen. Die Gemeinde rechnet mit Kosten, die deutlich über 30.000 Euro liegen und plant, aufgrund der derzeit hohen Preise, die Ausschreibung und den Baubeginn rund um den Jahreswechsel durchzuführen. Für diese Maßnahme hat die Verwaltung sich um Fördermittel des Landes beworben und in Gesprächen mit dem heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering diesen von der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugen können.
Bei seinem letzten Besuch in Mörlen konnte Hering die gute Nachricht von Innenminister Roger Lewentz überbringen, dass das Land 12.000 Euro aus dem Investitionsstock 2018 zur Verfügung stellt und somit rund 1/3 der Kosten übernimmt. Ortsbürgermeister Ax dankte Hering stellvertretend für die Gemeinde für seine Hilfe und das stets offene Ohr und bat ihn die Grüße Mörlens an Roger Lewentz zu übermitteln.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)