Berod (ots) - Am 10.08.2018 wurde in Berod, Gassengarten ein Karton vor der Haustür eines Anwesens abgelegt. Im dem Karton befand sich eine ca. 1,5 Jahre alte getigerte Katze und eine ca. 5 Wochen alte Katze. Beide Katzen waren in einem total verwahrlosten Zustand. Weiterhin waren sie dehydriert und wiesen Wunden und kahle Stellen am Körper auf. Sie werden derzeit in einer Tierklinik behandelt. Hinweise auf den Besitzer der beiden Katzen bitte an die Polizei Altenkirchen.
Betzdorf (ots) - Der ein oder andere hat es bereits festgestellt: Im Polizeibezirksdienstbüro der Villa Krämer ist ein neues Gesicht zu sehen. Polizeioberkommissar Jörg Blecker hat das Ruder in Kirchen übernommen, da Polizeihauptkommissar Hubertus Behner in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand abtreten wird. Über fast 20 Jahre war er Bezirksbeamter, davon die meiste Zeit in der Stadt Kirchen. Ob morgens an der Schule, bei Ermittlungen im Stadtgebiet oder in seinem Bezirksdienstbüro stand er Bürgerinnen und Bürgern für ihre Anliegen zur Verfügung. Hervorzuheben ist auch die gute Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung in sich überschneidenden Aufgabenfeldern. Mit 43 Dienstjahren darf Hubertus Behner nun die Uniform ausziehen und den Ruhestand genießen. Seine offizielle Verabschiedung findet Ende Oktober statt, bis dahin wird er noch seinen restlichen Urlaub abfeiern und kann sich auf die Zeit ab dem 01.11.2018 vorbereiten. Jörg Blecker ist ebenfalls ein Urgestein der Betzdorfer Polizei und mit rund 35 Jahren Diensterfahrung bestens geeignet ist, in die Fußstapfen von Hubertus Behner zu treten.
Montabaur (ots) - Benefizaktion "Vortour der Hoffnung" sammelt Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder.
Prominenten Besuch erhielt heute (am 13.08.2018) die Polizeiautobahnstation Montabaur. Die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine von vielen prominenten Unterstützer/innen der "Vortour der Hoffnung", nutzte einen kurzen Stopp bei der Polizeiautobahnstation Montabaur, um eine weitere Spende einzusammeln. Hintergrund: Der stellvertretende Dienststellenleiter Hans-Joachim Eggert wird mit Ablauf des Monats September planmäßig nach über 43 Dienstjahren in den Ruhestand versetzt. Statt einer von ihm ausgerichteten Feier auf der Dienststelle, kündigte er eine Spende für einen guten Zweck in Höhe von 1000,- EUR an. Ralf Pörtner, Personalrat bei der Polizeidirektion Montabaur und polizeilicher Einsatzleiter der "Vortour der Hoffnung", koordinierte kurzerhand die Spendenübergabe. Besonders erfreulich: Als Hans-Joachim Eggert seine langjährige Hausbank, die Sparda Bank Südwest eG., nach einem sogenannten "Dekoscheck" anfragte, wurde dies von dort sofort aufgenommen und umgesetzt.
Wegen Bauarbeiten an der Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln halten an zwei Wochenenden keine ICE-Züge am Bahnhof Montabaur. Betroffen sind die Zeiträume Freitag 31.8.2018 ab 22.30 Uhr bis Montag, 3.9.2018 um 4.00 Uhr sowie Freitag, 7.9.2018 ab 22.30 Uhr bis Montag, 10.9.2018 um 3.00 Uhr.
Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Abschnitt zwischen Limburg/Süd und Willroth gut 6,6 Kilometer Gleise und sorgt damit für eine leistungsfähige und verlässliche Infrastruktur in der Region. Rund 4,6 Mio. Euro investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben in die Baumaßnahme. Bild: Nitz Fotografie
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)