Ein erster Schritt ist gemacht, den zweiten direkt folgen zu lassen wird jedoch schwer: Die Fighting Farmers Montabaur sind nach dem ersten Saisonsieg daheim gegen Albershausen am nächsten Samstag wieder auswärts gefordert: Die Westerwälder gastieren in der GFL2 bei den Wiesbaden Phantoms, die Partie beginnt um 17 Uhr.
Die Hessen haben am vergangenen Wochenende mit dem Heimsieg gegen die Straubing Spiders einmal mehr ihre Stärke unter Beweis gestellt. Der Tabellendritte verlor das Gastspiel bei den Hessen mit 13:21, die damit ihrerseits vorzeitig den Klassenverbleib geschafft haben. Der Tabellenfünfte (12:10 Punkte) kann von den drei Kellerkindern aus Gießen (3:15), Albershausen (3:21) und Montabaur (2:16) nicht mehr eingeholt werden.
foto: fischkoppMedien
In der Nacht zum Dienstag wurde ein 42-jähriger Autofahrer bei einem Wildunfall auf der Landesstraße 3364 zwischen Frickhofen und Langendernbach schwer verletzt. Der Mann befuhr gegen 23.55 Uhr mit seinem Kleinbus der Marke Iveco die Landesstraße in Fahrtrichtung Langendernbach, als ersten Ermittlungen zu Folge kurz vor einem Bahnübergang ein Wildschwein vor das Fahrzeug des 42-Jährigen lief. Bei dem Versuch diesem auszuweichen, verlor der Mann augenscheinlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und touchierte ein Verkehrsschild, bevor er weiter nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort geriet der Mann auf einen abschüssigen Waldweg und prallte mit dem Kleinbus gegen einen Baum, an welchem das Fahrzeug schließlich zum Stillstand kam. Bei dem Unfall wurde der schwer verletzte Mann in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus diesem befreit werden, bevor er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte. Für den Zeitraum der Bergungsarbeiten wurde sowohl der Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Frickhofen und Wilsenroth sowie die Landesstraße voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 15.000 Euro geschätzt.
Nachdem in den Sommerferien eine Wasserleitung neu verlegt wurde, schloss sich ein weiterer Auftrag der Kreisverwaltung an, laut dem der schmale Streifen zwischen Erweiterungsbau und Pavillon gepflastert und mit einer Ablaufrinne versehen werden sollte. Auch diese Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen.
Als letztes steht nun noch das Aufstellen von Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof an, die von den Schülerinnen und Schülern schon lange dringend benötigt werden.
Saisonauftakt für den TTC Zugbrücke Grenzau in der Tischtennis-Bundesliga: Für die Westerwälder geht es am ersten Spieltag gleich zu einem alten Bekannten, der in diesem Sommer in die Bundesliga zurückgekehrt ist: TTC indeland Jülich. Die Partie beim Aufsteiger beginnt am Sonntag um 15 Uhr.
„Der erste Eindruck von der Mannschaft ist ein guter“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner mit Blick auf sein neuformiertes Team. „Allerdings ist das natürlich nur ein Trainingseindruck und keiner unter Wettkampf- Bedingungen. Ich denke, der Eindruck wird ein bisschen klarer, wenn die Jungs unter der Woche nun alle bei den Bulgarian Open am Start sind.“ Kirill Gerassimenko, Mihai Bobocica, Anders Lind und Marcelo Aguirre werden ab Dienstag im bulgarischen Asarel in den Wettkampf einsteigen.
Dass die Mannschaft sportlich wie menschlich gut zusammenpassen kann, wurde bereits bei der Saisoneröffnungs- Pressekonferenz deutlich - da fehlte jedoch noch der sportliche Druck. „Wir haben unterschiedliche Typen, Kulturen und Altersklassen im Team. Wenn es uns gelingt, dass die Mannschaft gut zusammenfindet, dann können wir unsere sportlichen Ziele erreichen“, sagt Wagner.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)