Rennerod (ots) - Am Mittwoch, den 30.05.2018, gegen 15.30h kam es auf dem Gehweg in Rennerod, Höhe Hauptstraße 84 zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Fußgänger. Die Radfahrerin, welcher verbotswidrig den Gehweg befuhr, kollidierte mit einem Fußgänger, welcher aus einer Hofeinfahrt auf den Gehweg trat. Beide Personen kamen zu Fall, die Radfahrerin stieg jedoch wieder auf ihr Rad und fuhr weiter. Der Fußgänger wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Betzdorf (ots) - Ab 12:30 Uhr ging über Betzdorf und Kirchen/Sieg ein massives Gewitter mit Starkregen und teils Hagel nieder. Außergewöhnlich war, dass diese Gewitterfront nicht abzog, sondern sich über anderthalb Stunden hinweg statisch über Betzdorf, Kirchen und Alsdorf abregnete, besser gesagt abschüttete. Die Kanalisation konnte die Wassermassen nicht mehr aufnehmen, so dass es in der Folge zu starken Überflutungen vieler Straßen und Überschwemmungen, insbesondere im Innenstadtbereich von Betzdorf, kam. Die Wasserfontänen schossen bis zu zwei Meter aus den Kanalschächten heraus. Zahlreiche Keller wurden unter Wasser gesetzt. Von Hängen drückten die Wassermassen Gestein und Erdreich unter anderem auf die Bundesstraße 62 am Ausgang des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf und auf die L280 in Alsdorf. Beide Straße mussten zeitweise komplett gesperrt werden. Auch der Bahnverkehr auf der Strecke Betzdorf-Dillenburg wurde zeitweise eingestellt. Neben verschiedenen Löschzügen der Feuerwehr waren Einheiten das THW und die DLRG in den Einsatz eingebunden. Das genaue Ausmaß der Sachschäden ist derzeit noch nicht bekannt. Meldungen über Personenschäden gingen nicht ein.
Die Arbeitslosenquote des Bezirks Montabaur liegt im Mai bei glatten 3 Prozent. Gegenüber dem April ist sie um 0,2 Prozent gesunken, gegenüber dem Mai 2017 um 0,3 Prozent. In absoluten Zahlen bedeutet das: Derzeit sind im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis insgesamt 5.390 Personen ohne Job gemeldet – 208 weniger als im Vormonat und 479 weniger als im Vorjahresmonat.
„Der Arbeitsmarkt entspannt sich kontinuierlich“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Dies ist aktuell nicht nur dem Frühjahrsaufschwung zu verdanken. Die Arbeitslosigkeit liegt vielmehr stabil unter dem Niveau der Vorjahre. Besonders erfreulich sieht es für die junge Generation aus, die am Beginn des Erwerbslebens steht. Die 15- bis 25Jährigen haben eine Arbeitslosenquote von lediglich 2 Prozent.“
WALLMEROD. Am 10. Juni, finden in Berod b. W., Girod, Steinefrenz, Wallmerod und Zehnhausen bei Wallmerod Wartungsarbeiten im Stromnetz statt. Das hat die EVM heute mitgeteilt. Dafür wird die Stromversorgung von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr unterbrochen. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. Durch die regelmäßige Wartung des 7.000 Kilometer langen Freileitungs- und Kabelverteilnetzes wird eine Versorgungsqualität von über 99,9 Prozent gefährleistet. Diese liegt nach Angaben des Energieversorges in allen Sparten deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.