Die Mädchen der Realschule plus Salz hatten kürzlich einiges vor. Sie hatten fleißig trainiert – auch nach der Schule – und wollten nun beweisen, dass sie auch im Wettkampf überzeugen konnten.
In Montabaur traten sie in der Vorrunde gegen vier andere Schulen an und siegten am Ende verdient mit einem Vorsprung von fast 500 Punkten auf die zweitplatzierte Schulmannschaft.
Eine tolle Teamleistung konnten die Zuschauer während der 4x75m-Staffel bestaunen. Natalie Kegler, Jana Metternich, Duygu Sayan und Nathalie Poppe liefen 41,69 Sekunden.
Die ersten Ausgaben des Wochenmarktes sind „Geschichte“ und das, was vor den Machern des Marktes liegt, macht Lust auf mehr.
Hunderte Besucher strömten während der ersten beiden Freitage über den Wochenmarkt und das Beste: Sie kauften ordentlich ein. Die Händler sind mehr als zufrieden mit den Umsätzen. „So viel Umsatz hatte ich noch auf keinem Wochenmarkt“, resümiert eine Händlerin den Eröffnungstermin. Während der Dreharbeiten des SWR für die Sendung „Marktfrisch“ schlenderten ebenso viele Höhr-Grenzhäuser über den Markt und erledigten ihre Einkäufe. Man hatte das Gefühl, ganz Höhr-Grenzhausen sei auf den Beinen.
Hövels (ots) - Am Mo., dem 14.05.2018, gegen 07:35 Uhr, befuhr eine 23-jährige Fahrzeugführerin (Fahranfängerin) mit ihrem Pkw Opel Corsa C die B 62 aus Richtung Wallmenroth kommend in Richtung Hövels. Zwischen den Ortsteilen Dasberg und Staade kam sie in einer Linkskurve vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte mit dem Fahrzeugheck die dortige Schutzplanke. Das Fahrzeug geriet außer Kontrolle und schleuderte auf die Gegenfahrbahn.
Die ersten Ausgaben des Wochenmarktes sind „Geschichte“ und das, was vor den Machern des Marktes liegt, macht Lust auf mehr.
Hunderte Besucher strömten während der ersten beiden Freitage über den Wochenmarkt und das Beste: Sie kauften ordentlich ein. Die Händler sind mehr als zufrieden mit den Umsätzen. „So viel Umsatz hatte ich noch auf keinem Wochenmarkt“, resümiert eine Händlerin den Eröffnungstermin. Während der Dreharbeiten des SWR für die Sendung „Marktfrisch“ schlenderten ebenso viele Höhr-Grenzhäuser über den Markt und erledigten ihre Einkäufe. Man hatte das Gefühl, ganz Höhr-Grenzhausen sei auf den Beinen. Eine Dame aus Vallendar berichtet, sie habe von dem tollen Angebot gehört und wolle nun auch regelmäßig den Markt besuchen. (Foto: Quartiersmanagement HG)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.