Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 5.598 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 282 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 auf 3,2 Prozent gesunken. Noch deutlicher fällt der Jahresvergleich aus: Gegenüber dem April 2017 gibt es 628 Arbeitslose weniger und eine Verbesserung der Quote um 0,3 Prozentpunkte.
„Die Frühjahrsbelebung, die sich im März besonders stark auswirkte, setzt sich abgeschwächt fort“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Auch über diesen entlastenden Saisoneffekt hinaus ist unser Bezirk gut aufgestellt. Seit der grundlegenden Arbeitsmarktreform im Jahr 2005 gab es keine bessere April-Quote als die jetzige.“
Auf der jüngsten Sitzung verschiedener Gremien des Westerwaldkreises ist jetzt über die Zukunft der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur sowie die Überplanung des Schulzentrums Westerburg diskutiert worden. Auch das Kreisförderprojekt "Digitale Bildung" zur Stärkung der schulischen Ausbildung mit Informationstechnik stand auf der Tagesordnung. Dafür sollen in den Haushaltsjahren 2017 bis 2021 jährlich Mittel in Höhe von 150.000 Euro aufgewendet werden. Die kreiseigenen Schulen werden selbst entscheiden können, für welche Anschaffungen digitaler Art sie die Gelder nutzen möchten. Die Gremienmitglieder sprachen sich außerdem dafür aus, die Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen auf den Förderschwerpunkt „Ganzheitliche Entwicklung“ auszudehnen. Die Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen soll ebenfalls erweitert werden.
Am Mittwochvormittag entdeckten Zeugen einen weiblichen Leichnam im Elbbach in Hadamar. Die Frauenleiche wurde durch die Feuerwehren aus Hadamar und Niederhadamar aus dem Wasser geborgenen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei der Frauenleiche um eine, seit dem 28.03.2018 vermisste, 77-jährige Seniorin aus Hadamar handelt. Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Straftat vor. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Todesursache und zur weiteren Identifizierung aufgenommen. Eine Obduktion des Leichnams soll in den nächsten Tagen erfolgen.
Nistertal (ots) - Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Mithilfe: Nachdem es bereits am Abend des 05.12.2017 an einer Tankstelle in der Brückenstraße 17, 57647 Nistertal zu einer versuchten räuberischen Erpressung gekommen ist (wir berichteten), liegen der Polizei nun Lichtbilder des maskierten Mannes zur Veröffentlichung vor. Gesucht wird nach einem ca. 165 cm großen und kräftigen Mann (siehe Fotos). Wer die Person auf den Fotos erkennt oder sonstige Hinweise zur Person geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur zu melden.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.