Hartenfels (ots) - Am 15.04.2018 um 17:59 Uhr wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein Verkehrsunfall mit einem alleine beteiligten Motorradfahrer auf der K 137 zwischen Maxsain und Hartenfels gemeldet. Der Motorradfahrer sei nicht ansprechbar. Beim Eintreffen der ersten Polizeikräfte wurde der Motorradfahrer bereits erstversorgt. Nach ersten Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der 20-jährige Fahrer aus der VG Selters sein Kraftrad von Maxsain in Richtung Hartenfels führte. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab. Der Fahrer blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Sein Motorrad prallte gegen einen Baum. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises trifft sich am 23. April um 14 Uhr zu seiner 27. Sitzung der aktuellen Wahlperiode. Dabei geht es unter anderem um die Zukunft der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur sowie die mögliche Erweiterung der Fachoberschule an der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen. Diese Themen werden gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport sowie dem Schulträgerausschuss besprochen. Außerdem denkt die Kreisverwaltung über die Schaffung einer neuen Infrastruktur für das Telekommunikationsnetz im Kreishaus nach. Zudem befasst sich der Kreistag mit der Kostenerstattung für die Unterbringung von kreiseigenen Feuerwehrfahrzeugen bzw. Abrollbehältern und Fahrzeugen des Katastrophenschutzes.
Witzig, weiblich und auf höchstem musikalischen Niveau. Das ist das Motto der Unterhaltungsdamen Gabi Weiss und Marion Wilmer. Am 27. April sind die beiden im Bürgerhaus in Aegidienberg bei Bad Honnef zu Gast. Wir verlosen nämlich 2 Eintrittskarten für den Showabend am 27. April im Bürgerhaus Aegidienberg bei Bad Honnef. Alles was ihr tun müsst ist jetzt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken. Und mit etwas Glück seid ihr am 27. April bei den Unterhaltungsdamen in Aegidienberg. Weitere Informationen sind auf www.Unterhaltungsdamen.com zu finden.
Interview Marion Wilmer Teil 1:
Interview Marion Wilmer Teil 2:
Wegen des Verdachts des Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 67 Jahre alten Deutschen Staatsangehörigen.
Ihm wird vorgeworfen am Dienstagabend in seiner Westerburger Wohnung seinen Vermieter und langjährigen Bekannten nach einem Streit mit einem Lampenständer gegen den Oberkörper und auf den Kopf geschlagen zu haben. Hierdurch erlitt der Mann erhebliche Kopfverletzungen. Das Opfer verstarb wenig später. Der Beschuldigte wurde kurz darauf festgenommen. Am Mittwoch wurde Haftbefehl wegen Fluchtgefahr und der Schwere der Tat erlassen. Über das Motiv oder Hintergründe liegen derzeit keine Informationen vor.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.