Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die für Haus- und Wildschweine äußerst gefährliche Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in ihrer Ausbreitung Richtung Westen offenbar nicht zu stoppen. Die Virusseuche war ursprünglich auf Afrika begrenzt, tritt aber seit 2007 in Osteuropa auf, zunächst in Georgien, später unter anderem in Russland, der Ukraine und im Osten Polens, und zwar bei Wild- und Hausschweinen. Anfang November 2017 meldete die tschechische Republik erste Fälle bei Wildschweinen in der Grenzregion zur Slowakei. Der Versuch der tschechischen Behörden, die weitere Ausbreitung mittels einer großräumigen Umzäunung der betroffenen Waldgebiete zu begrenzen, ist kürzlich gescheitert. Erstmals wurden zum Jahreswechsel auch außerhalb des Elektrozauns infizierte Wildschweine festgestellt.
Deshalb meldet sich nun auch die Kreisverwaltung zu Wort: die Fachleute im Montabaurer Kreishaus rechnen damit, dass der ASP-Erreger früher oder später Deutschland erreicht und auch die Schwarzwildbestände im Westerwaldkreis infiziert. „Es kann auch sehr schnell gehen, etwa wenn ein LKW-Fahrer aus Osteuropa hier sein Salamibrot wegwirft“, erklärt Dr. Helmut Stadtfeld, Veterinärdezernent des Kreises. Zwar sei die Ansteckung von Tier zu Tier die häufigste Verbreitungsursache, aber auch durch kontaminiertes Schweinefleisch und daraus hergestellte Erzeugnisse könne das hochansteckende Virus verschleppt werden.
In der Nacht zum Mittwoch kam es in mehreren Straßenzügen in Höhr-Grenzhausen zu derzeit insgesamt acht Fällen von Sachbeschädigung durch Graffiti. Im Stadtteil Höhr war der Bereich zwischen Jungglasstraße und Innenstadt betroffen. Hinweise zum Tag oder Urheber des Graffiti bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen.
Zum Start der Rückrunde in der Oberliga Südwest geht der TTC Zugbrücke Grenzau II auf Reisen: Die Westerwälder gastieren am Samstag (13. Januar) um 17.30 Uhr beim TV 06 Limbach. Der Tabellenletzte geht als Außenseiter in die Begegnung beim Rangfünften, dennoch wollen die Gäste versuchen den TV zu überraschen und das eine oder andere sportliche Ausrufezeichen zu setzen.
Der Gegner im ersten Spiel des Jahres war zugleich der letzte Gegner der Grenzauer Reserve im abgelaufenen Jahr: Am 9. Dezember verlor der TTC das Heimspiel gegen Limbach mit 2:9. Lediglich ein Doppel und ein Einzel konnten die Gastgeber für sich entscheiden. Vincent Schwickert und Lukas Kalt setzten sich in drei Sätzen gegen das Duo Marco Scheid/Michael Brunk durch. Und Tobias Sältzer gewann seine Partie gegen Michael Brunk ebenfalls mit 3:0.
Für Sältzer ist die Partie in Limbach die erste nach seiner Nominierung in den Bundeskader (D/C-Kader). Auch wenn die junge Grenzauer Mannschaft bisher lediglich einen Punkt einfahren konnte, sagt der 12-Jährige: „Die Teilnahme an der Oberliga war die richtige Entscheidung. Wir lernen hier an jedem Spieltag dazu und werden permanent auf hohem Niveau gefordert.“
Foto: Wolfgang Heil und Tom Neumann
In der im Auftrag des Landkreises Mayen-Koblenz durch den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) durchgeführten europaweiten Vergabe der Linie 383 hat die Griesar Reisen GmbH aus Ebernhahn das attraktivste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Zum 1. Februar 2018 übernimmt sie den Busverkehr bis Dezember 2021.
Die Linie 383 ist auch weiterhin innerhalb von Vallendar zwischen dem Ortskern und dem Mallendarer Berg unterwegs. Ab 1. Februar wird sie bis zum Bahnhof Vallendar verlängert. Außerdem wird eine zusätzliche Haltestelle „Uhlenhorst“ in der Jahnstraße eingerichtet. Die Linie verkehrt zukünftig montags bis samstags tagsüber im 2-Stunden-Takt und wird durch zusätzliche Fahrten in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags ergänzt. Zum Einsatz kommen nur Fahrzeuge, welche die neueste Abgasnorm EURO VI einhalten.
Foto: VRM/Griesar
• Baubeginn für rund 5.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten
• Geplantes Bauende: Sommer 2026
• Spätentschlossene können sich jetzt noch kostenlosen Anschluss sichern
Limburg nimmt Kurs auf die digitale Zukunft: Mit einem feierlichen Spatenstich im Stadtteil Offheim startet die Deutsche GigaNetz GmbH offiziell den flächendeckenden Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes.
Symbolisch gesetzt wird der erste Spatenstich am künftigen Hauptverteilerstandort für Offheim, Im Krippchen 1. Mit dem Startschuss in den drei Stadtteilen Offheim, Lindenholzhausen und einem kleinen Teilbereich der Kernstadt (Blumenrod) wird ein neues Kapitel für die digitale Infrastruktur in Limburg aufgeschlagen.
Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 29. Juni 2025 ab 09.30 Uhr lädt das Jugend-
,
Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein.
Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
In den vergangenen Jahren haben regelmäßig über 2000 Bürger/innen an der Aktion
teilgenommen und wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche Frühstückstafeln
in den Straßen und Gärten von Höhr-Grenzhausen.
RIVERS feat. Gerd Stein live am 11. Juni 2025
Die beliebte Konzertreihe „Treffpunkt Kannofen“ zieht ab Sommer 2025 in eine neue Location
um und verspricht auch am neuen Standort eine einzigartige Mischung aus regionalen Bands,
guter Musik und geselligem Beisammensein – bei kostenfreiem Eintritt und inmitten einer
besonderen Atmosphäre.
Kreis Altenkirchen. Die touristische Webseite des Landkreises Altenkirchen ist seit einigen Tagen runderneuert online: Unter www.westerwald-sieg.de präsentiert sich die heimische Urlaubsregion mit einem modernen, nutzerfreundlichen und suchmaschinenoptimierten Internetauftritt. Der Relaunch ist gezielt auf die gemeinsame Vermarktung der Ferienregion Westerwald abgestimmt und digital an die touristische Dachseite des Westerwald Touristik Service (WTS) mit Sitz in Montabaur angebunden – der zentralen Regionalagentur für den Westerwald.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Im Gesundheitszentrum der WERKStadt Limburg öffnet am 2. Juni 2025 das neue Kinder-MVZ Limburg seine Türen. Unter der ärztlichen Leitung von Yannick Hörle, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, entsteht eine moderne Anlaufstelle für die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aus Limburg und der umliegenden Region.
Weiterlesen ...Kreismusikschule, Haus Kunterbunt und neun Kitas begeisterten
„Manege frei“ hieß es für den Karneval der Tiere gleich zweimal an einem Tag in Bad Marienberg und mit über 1.000 Besuchern war das dortige Forum bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Vormittag war der große Tag für die Kinder von neun Kitas des Westerwaldkreises gekommen, die sich an dem Projekt der Kreismusikschule anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums beteiligt hatten. In dessen Rahmen lernten sie an vier Vormittagen das musikalische Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns kennen und probten mit jeweils zwei Lehrerinnen der Kreismusikschule ihre Rolle. Auch die passenden Kostüme durften nicht fehlen und wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen gebastelt.