Wirges (ots)
Am 28.07.2024 gegen 06:30 Uhr meldete eine Bürgerin der Stadt Wirges, dass ihr zwei Hunde zugelaufen waren. Der Hundehalter konnte schnell identifiziert werden, da bereits in der Vergangenheit seine Hunde als Streuner in Wirges aufgefallen waren. Als eine Streifenwagenbesatzung den 32-jährigen Hundehalter über den derzeitigen Aufenthaltsort seiner Hunde informieren wollte, stellten sie auf der Treppe vor seiner Haustür teils größere frische Blutspuren fest. Aus dem Haus war lautes Geschrei zu hören. Auf Klingeln öffnete der Hundehalter blutverschmiert die Tür. Er hatte kleinere Schnittverletzungen an der Hand, am Oberkörper und im Gesicht. Es stellte sich heraus, dass es bei Feierlichkeiten in der Nacht zu Streitigkeiten mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin kam. Er verwies sie daher des Hauses. Als ihm später auffiel, dass seine Hunde weggelaufen waren, verließ er ebenfalls das Haus und suchte nach ihnen. Dabei traf er in der Nähe seiner Wohnanschrift seine ehemalige Lebensgefährtin wieder. Die beiden gerieten erneut in Streit und die 31-jährige Beschuldigte griff ihn mit einem Messer an. Dabei verletzte sie den Geschädigten leicht. Er konnte den Messerangriff abwehren und der Beschuldigten das Messer abnehmen. Beide gingen nun nach Hause. Hintergrund des neuerlichen Streits dürfte darin begründet sein, dass die 31-jährige Beschuldigte nach dem ersten Streit das Haus des Geschädigten verließ und den vor dem Anwesen geparkten PKW einer Bekannten des Geschädigten entdeckte. An diesem PKW zerstach sie alle vier Reifen und schlug die Heckscheibe ein. Die Sachbeschädigung an dem PKW wurde bereits in der Nacht durch die Polizei Montabaur aufgenommen. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt wo sich die Eigentümerin des PKWs aufhält und wer die Täterin war. Die 25-jährige Fahrzeugeigentümerin gab an, dass sie die Beschuldigte bei der Tatausführung in der Nacht gesehen habe. Eine Verständigung der Polizei hielten beide Geschädigte für entbehrlich. Die Beschuldigte wurde an ihrer Wohnanschrift angetroffen. Sie stand merklich unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss. Gegen die 31-jährige Beschuldigte wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Auch der Geschädigte stand unter Alkohol-und Betäubungsmitteleinfluss. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, konnte dieses nach Behandlung leicht verletzt wieder verlassen. Auch gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
Neuhäusel / Mogendorf / Selters (ots)
Am 27.07.2024 ereigneten sich im Dienstgebiet der PI Montabaur mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen. Um 09:35 Uhr verunfallte eine 18-jährige Leichtkraftradfahrerin auf der K 113 bei Neuhäusel und verletzte sich am Oberschenkel. Die junge Frau stürzte mit ihrer Honda bei Regenwetter alleinbeteiligt in einer Rechtskurve und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Die Sachschäden werden im unteren dreistelligen Eurobereich geschätzt. Um 12:55 Uhr kam es dann zu einem Verkehrsunfall auf der Rheinstraße L307 in Mogendorf in Fahrtrichtung der Autobahnanschlussstellen. Ein 30-jähriger PKW-Fahrer aus dem Westerwald beschleunigte seinen BMW mit Heckantrieb ausgangs des Kreisverkehrs so stark, dass er auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen verlor und in den Gegenverkehr schleuderte.
+ Abuja: Wegen Terrorismus verurteilt
+ Berlin: Ausbau von Solarenergie geht gut voran
+ Berlin: BSW verzeichnet steigende Werte
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Washington: Kritik an China
+ Moskau: Erneut Kampfflugzeug abgestürzt
+ Osnabrück: Geywitz will Umsiedlungen
+ Schwerin: Residenzensemble jetzt Welterbe
+ Weitere Meldungen des Tages
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.