Im letzten August wurde Pierre Lenz zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr gewählt und zunächst kommissarisch ernannt, weil ihm noch formale Qualifikationen fehlten; schließlich wird Wehrführer nur, wer den erforderlichen Gruppenführerlehrgang nachweisen kann. Den hat Lenz inzwischen in Windeseile bei der Landesfeuerwehrschule in Koblenz erfolgreich absolviert. Foto: Pierre Lenz (Mitte) wurde nun offiziell zum Wehrführer von Holler ernannt. Es gratulierten: (v.l.) der Stellvertretende Wehrleiter Patrick Weyand, Wehrleiter Jens Weinriefer, der Erste Beigeordnete Andree Stein sowie der Stellvertretende Wehrleiter Hans-Joachim Klimke.
Mike Kolbe ist jetzt offiziell Stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heilberscheid. Kommissarisch hat er dieses Amt schon seit seiner Wahl im Herbst 2014 inne. Allerdings fehlten ihm noch formale Qualifikationen und Ausbildungselemente um das Amt offiziell zu bekleiden. Diese hat er inzwischen erworben, so dass seiner förmlichen Ernennung nun nichts mehr im Wege stand. Nun leistete er seinen Amtseid vor Andree Stein, dem Ersten Beigeordneten und Brandschutz-Dezernenten der Verbandsgemeinde Montabaur. Foto: Mike Kolbe (Mitte) ist jetzt auch offiziell Stellvertretender Wehrführer in Heilberscheid. Es gratulierten der Erste Beigeordnete Andree Stein und Wehrführer Matthias Noll.
Die Verbandsgemeinde Montabaur hat Grund zur Freude: Andree Stein, Erster Beigeordneter und Brandschutz-Dezernent, ernannte kürzlich 23 Frauen und Männer nach bestandener Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann. Damit sind sie in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen. Mehr als 600 aktive Feuerwehrleute leisten ehrenamtlich ihren Dienst in einer der 22 Freiwilligen Feuerwehren. Auch das ein Grund zur Freude: Entgegen dem Landestrend können die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur in den letzten Jahren zwar leicht, aber dennoch stetig steigenden Mitgliedszahlen verzeichnen. Foto: Stolz und Erleichterung: 23 neue Feuerwehrfrauen und –männer haben die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen.
Am Mittwoch, dem 17. Mai, fand bei schönstem Wetter der diesjährige Tag des Schulsports des Gymnasiums im Kannenbäckerland statt. Nach einem Fußmarsch von der Schule zum wunderschönen Moorsbergstadion wurde das Sportfest um 9 Uhr eröffnet. Zum Aufwärmen wurde zunächst ein 10-minütiger Lauf auf der Tartanbahn von allen gleichzeitig absolviert. Danach starteten für die Stufen 5-9 die verschiedenen Wettkämpfe. Neben den Bundesjugendspielen, bestehend aus Weitsprung, Sprint, Wurf/Stoß und dem Mittelstreckenlauf, gab es noch ein Cage Soccer Turnier und einen alternativen Zehnkampf.
Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen
Texten und melodischem Pop einen besonderen musikalischen Abend. Die beiden
Künstler stehen für ehrliche Musik mit Tiefgang – perfekt für einen stimmungsvollen
FeierAbend.
Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass hatten die Wehrleute eine besondere Feier auf die Beine gestellt.
Gemeinsam mit Wehrleiter Frank Schiffmann und dessen Stellvertreter Tobias Schüler (v.r.) freute sich der Erste Beigeordnete Marvin Kraus (links) über das seltene 100-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Hof. Im Rahmen der Veranstaltung nahm Kraus einige Ernennungen und Beförderungen der Hofer Wehrleute vor. Hintere Reihe: Pascal Schäfer (Oberfeuerwehrmann), Tim Robin Künkler (Oberfeuerwehrmann), der neu ernannte Wehrführer Christoph Renner sowie Theo Renner (Hauptfeuerwehrmann). Vordere Reihe: Clara Renner (Oberfeuerwehrfrau), Lena Weller (Verpflichtung), der frühere Wehrführer Dominic Jung und der neue stellvertretende Wehrführer Niclas Künkler.
Weiterlesen ...DLRG Montabaur e. V. befürwortet Sprungturm und
separates Tiefwasserbecken im neuen Mons-Tabor-Bad
Ein Bad mit Tiefe ist ein Bad mit Zukunft – DLRG Montabaur e. V.
unterstützt die Planungen von Stadt und Verbandsgemeinde und
betont die Bedeutung für Schwimm- und Rettungsausbildung
Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. begrüßt ausdrücklich die Planungen zum Neubau des
Mons-Tabor-Bads. Ein umwelFreundliches, energieeffizientes und modernes Bad ist ein
wichIger SchriK in Richtung NachhalIgkeit und Lebensqualität: für alle Bürgerinnen und
Bürger, für den Schul- und Vereinssport sowie für die Schwimmausbildung in unserer Region.
Markus Segschneider – Hands at work – Sologitarre zwischen Jazz, Pop und mehr
Einen Leckerbissen für alle Fans der Akustikgitarre wird die VerbandsgemeindeKultur Bad Marienberg mit dem Gitarristen/Composer Markus Segschneider am Dienstag, 11. November 2025 um 19.30 Uhr im KulturFoyer der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg bieten.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Nachmittag des 25.10.2025 wurde eine Streife der PI Betzdorf auf den Parkplatz eines Discounters in der Kölner Straße gerufen. Dort war es zuvor zwischen einem 56-jährigen und einem 48-jährigen zum Streit über die Parksituation gekommen. Nachdem der 48-jährige dem 56-jährigen vorgeworfen hatte, dass dieser dort nicht parken dürfe, gerieten beide Parteien derart aneinander, dass es zu einer Rangelei kam. In dessen Verlauf schlug der 56-jährige eine Packung Hühnereiner an dem 48-jährigen kaputt. Der 48-jährige fiel zu Boden, wodurch u. a. dessen Kleidung beschädigt wurde. (Polizei Betzdorf)
Das traditionelle Aschenbratenfest des MGV Höhr e.V. ist am Samstag, den 15.11.2025.
Die bisher vom Westerwald-Verein durchgeführte kleine Wanderung durch den Naturpark Nassau
zum Aschenbraten-Essen findet dieses Jahr unter der Regie des MGV Höhr e.V. statt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Flürchen in Höhr-Grenzhausen, Bergstraße.
Wanderführer: Paul Schmidt
Anmeldung erforderlich unter Telefon: 02624 3570 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
7.11.2025. (MGV Höhr-Grenzhausen)