56579 Rengsdorf, B256 (ots)
Am Montagabend gegen 20:20 Uhr meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer einen silbernen Ford Focus, welcher zunächst auf der B256 in Richtung Straßenhaus fuhr. Ca. 100m vor dem Landschaftstunnel Rengsdorf wurde das Fahrzeug auf der Kraftfahrstraße gewendet und entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Richtungsfahrstreifen weiter in Richtung Neuwied gefahren. Das Fahrzeug wurde wenig später durch eine Streifenbesatzung der Polizei Neuwied angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde aufgrund des Anfangsverdachts einer Verkehrsgefährdung beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Stürzelbach (ots)
Am Sonntag den 07.07.2024, um 17:02 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen die Mitteilung über einen schweren Verkehrsunfall auf der L267 zwischen den Ortslagen Sürzelbach und Fluterschen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache übersah eine 31 Jahre alte PKW Fahrerin zwei in gleicher Richtung vor ihr fahrende Radfahrer. Es kam zum Unfall. Die beiden Radfahrer wurden durch den Zusammenstoß verletzt. Die 59 Jahre alte Radfahrerin wurde aufgrund ihrer Verletzungen mittels eines Rettungshubschraubers in ein Krankenhaus verbracht. Der 59 Jahre alte Radfahrer erlitt ebenfalls Verletzungen und wurde mittels eines Rettungswagens in ein Krankenhaus verbracht. Die L267 ist aktuell zwecks Unfallaufnahme voll gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Polizei, der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei sind im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Am Samstag, 6. Juli 2024, kam es gegen 20:20 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen am Kölner Tor der Siegener Innenstadt. Der Hintergrund des Streites ist noch unklar. Während des Konfliktes wurden nach bisherigen Ermittlungen ein 16- und ein 23-Jähriger durch Stiche mit einem noch unbekannten Gegenstand verletzt. Beide wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Eine akute Lebensgefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht. Ein weiterer 17-Jähriger wurde während der Schlägerei leicht verletzt. Nach einer kurzen Fahndung durch die Polizei wurde ein 32-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. Eine Mordkommission der Hagener Polizei ist eingesetzt. Zeugenhinweise zur Tat werden unter 02331 986 2066 entgegengenommen.(hir) (Quelle Polizei Siegen)
Betzdorf und Wissen (ots)
Die Polizei aus Betzdorf und Wissen zieht aus Sicht der Einsatzbelastung eine positive Bilanz nach den EM-Viertelfinalspielen der vergangenen Tage. Eine große Public Viewing Veranstaltung gab es nicht. Dafür jede Menge kleine, privat organisierte, Feiern. Diese verliefen aus polizeilicher Sicht völlig problemlos. Auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag blieb es fantechnisch ruhig und es gab nur wenige Einsätze mit Bezug zu den Fußballfeierlichkeiten. Nach Spielende hatte sich auch nur eine Handvoll Fans zusammengefunden, die in einem "Miniautokorso" eine Runde drehte. Für die von den Ordnungsämtern und der Polizei vorgeplanten zusätzlichen Einsatzkräfte blieb es in dieser Nacht ruhig. (Quelle Polizei Betzdorf)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.