Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dierdorf (ots)
Am Freitagmorgen gegen 8:00 Uhr befuhr ein PKW die Neuwieder Straße in Dierdorf. Zwischen den Einmündungen in die Hauptstraße und Bahnhofstraße beabsichtigte ein Spaziergänger den dortigen Fußgängerüberweg zu überqueren. Die Fahrzeugführerin missachtete den Vorrang des Fußgängers, sodass es beinahe zu einem Zusammenstoß kam. Die Fahrerin muss sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten. Zeugen - insbesondere der Fußgänger - werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederfischbach (ots)
Am 25.11.23 kam es gegen kurz nach 02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke der L280 die über Teile der Ortslage Niederfischbach führt. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker aus der VG Kirchen, welcher in Richtung Freudenberg fuhr, wurde hier von der eisglatten Fahrbahn überrascht, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit der Leitplanke wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Es wurde niemand verletzt, das Fahrzeug wurde jedoch im Frontbereich erheblich beschädigt sein. Der Schaden am Pkw dürfte im mittleren 4-stelligen Bereich liegen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Unmittelbar nach dem vorgenannten Verkehrsunfall befährt ein 19-jähriger Pkw-Führer aus Freudenberg in gleicher Richtung die L280. Dieser wird ebenfalls von der eisglatten Fahrbahn und den auf der Fahrbahn liegenden Fahrzeugteilen des ersten Unfalls überrascht. Auch er verliert die Kontrolle über seinen Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert ebenfalls mit der Leitplanke. Auch dieser Pkw wird erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe am Pkw dürfte ebenfalls im mittleren 4-stelligen Bereich liegen. Nach den Verkehrsunfällen wurde die Fahrbahn von der Straßenmeisterei abgestreut.
Betzdorf (ots)
Am Mo. 20.11.23 wird die Krimianlinspektion Betzdorf von der Schulleiterin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, darüber informiert, dass es am Wochenende in einem Chemie-Vorbereitungssaal gebrannt habe. Der Brand sei von alleine erloschen und erst am Montagmorgen entdeckt worden. Der Brand dürfte sich im Zeitraum Samstag ab 17:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ereignet haben. Die Feuerwehr Betzdorf war am Montagmorgen zur Brandnachschau bereits vor Ort und hat u.a. Messungen in den Räumlichkeiten durchgeführt.
Am Samstag fand in der Schule ein 'Tag der offenen Tür' statt, u.a. wurden auch Experimente vorgeführt.
Bei den ersten Brandermittlungen konnte ein Mülleimer als mutmaßliche Ausbruchsstelle lokalisiert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Durch den Brand, welcher aufgrund Sauerstoffmangels von alleine erloschen sein dürfte, wurden der Chemie-Vorbereitungsraum sowie die rechts und links angrenzenden Räume vor allem durch die starke Rauchentwicklung beschädigt.
Die Höhe des Sachschadens dürfte vermutlich im fünfstelligen Bereich anzusehen sein. (Quelle Polizei Betzdorf)
Limburg-Dietkirchen, Auf der Heide, Dienstag, 21.11.2023, 03:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es in einer Limburger Asylbewerberunterkunft zu einem Brand gekommen, sieben Menschen wurden leicht verletzt und die Unterkunft ist nicht mehr bewohnbar. Gegen 03:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Unterkunft in der Straße "Auf der Heide" einen Alarm der Brandmeldeanlage und konnte daher schnell das Feuer in einer hinteren Ecke des Gebäudes entdecken. Da eigene Löschversuche scheiterten, wurden die Bewohner des Gebäudes evakuiert und per Notruf die Rettungskette in Gang gesetzt. Sofort eilten Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei zum Brandort.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.