Niederhofen (ots)
Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße 123 zwischen Raubach und Niederhofen ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Unfallverursacherin befuhr die Kreisstraße 123 in Richtung Niederhofen. Im Verlauf einer Rechtskurve geriet die Fahrzeugführerin aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und prallte mit der Fahrzeugfront gegen die Fahrerseite des entgegenkommenden PKW. Durch die Wucht der Kollision wurde der PKW der Unfallverursacherin abgewiesen und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach auf der Fahrbahn liegen.
Serie von Altreifenentsorgung – weitere Zeugen gesucht
Eine Serie von illegal in der Natur entsorgten Altreifen beschäftigt derzeit die Polizei und die Untere Abfallbehörde. Seit dem 17. Juni wurden bei den Ermittlungen zu den eingegangenen Meldungen bis heute circa 340 abgelagerte Altreifen festgestellt. Diese wurden an Standorten in Montabaur, Großholbach, Nentershausen, Dreikirchen, Hundsangen, Breitenau, Höhr-Grenzhausen sowie über die Landesgrenze hinaus in Hadamar illegal entsorgt. Die Untere Abfallbehörde des Westerwaldkreises konnte diese einer Autowerkstatt zuordnen. Nach der Kontaktaufnahme mit der Werkstatt konnte in Erfahrung gebracht werden, dass diese am 19. Juni die Reifen an einen Schrotthändler verkauft hatte.
Die vermeintlichen Täter wurden zwischenzeitlich im Rahmen einer gemeinsamen Verkehrskontrolle durch die Polizei Höhr-Grenzhausen, die Kriminalpolizei Montabaur sowie die Untere Abfallbehörde identifiziert.
In diesem Zusammenhang bitten die Kriminalpolizei Montabaur und die Untere Abfallbehörde um weitere Zeugenmitteilungen zum Sachverhalt – insbesondere von Personen, die entsprechenden „Entsorgern“ im vorgenannten Zeitraum Altreifen gegen Bezahlung überlassen haben. Als Tatmittel wurde ein auffällig großer, weißer Mercedes Sprinter mit Heidelberger Kennzeichen genutzt.
Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher/den Verursachern strafrechtliche Konsequenzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Anhausen (ots)
Im Zeitraum von Montag, den 01.07.2024, 17 Uhr bis Dienstag, 02.07.2024, 13 Uhr, wurde ein Pferd, welches am Ortsrand von Anhausen auf einer Weide stand, vermutlich durch einen Schuss aus einem Luftgewehr durch eine/n unbekannte/n Täter/in in Höhe des Hüftgelenkes verletzt. Es trug glücklicherweise nur eine Fleischwunde davon. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Am 03.07.2024 wurde gegen 07:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 3, FR Frankfurt am Main, KM 83,500 gemeldet, wobei sich ein Fahrzeug überschlagen haben soll. Das Fahrzeug befuhr nach Angaben unbeteiligter Zeugen zunächst den linken von drei Fahrstreifen. Unvermittelt und ohne erkennbaren Grund fuhr der Pkw anschließend nach rechts über die beiden Fahrstreifen und kam von der Fahrbahn ab. Hier fuhr der Pkw dann einen Wall der dortigen Böschung hoch und überschlug sich. Das Fahrzeug kam in der Folge schwerst beschädigt hinter der Schutzplanke und entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen. Der 32 Jährige Fahrzeugführer und alleinige Insasse des Pkw verstarb noch an der Unfallstelle. Es wurde zunächst eine Vollsperrung, sowie Um-und Ableitungsregelungen durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth eingerichtet. Hierdurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Sperrung ist mittlerweile aufgehoben, die Unfallaufnahme abgeschlossen.
Im Einsatz befanden sich zudem die FFW Dernbach/Mogendorf, sowie Rettungskräfte und Notarzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)
DIE STARS DER ZUKUNFT BEIM 35. „FOLK & FOOLS“ ERLEBEN
Montabaur / WW. Gleich 5 herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15.11.2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“. Gemeinsam mit der Stadt Montabaur und einer Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz präsentiert die Kleinkunstbühne Mons Tabor dort große Talente mit Starpotential aus den Bereichen Zauberkunst, Bauchgesangscomedy, Klavierkabarett, Artistik und Liederpoetry.