Verkehrsunfall auf der B 54 am Ortseingang Hahnstätten aus Richtung Zollhaus. Dort waren 2 PKW frontal zusammengestoßen. Die drei Insassen der beiden PKW wurden bei dem Unfall verletzt und vom DRK in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Da der genaue Unfallhergang derzeit noch nicht eindeutig geklärt ist werden mögliche Unfallzeugen gebeten sich bei der Polizei Diez zu melden.
Kurz vor den Sommerferien konnten Frau Noll und Herr Baumgärtner von der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen, mit der dort angebundenen Fachoberschule Technik, 70 Notebooks der Debeka Koblenz in Empfang nehmen. Die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Notebooks in das bestehende IT-System einzubinden, wurden von der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises geschaffen. „Hierfür mussten Anpassungen sowohl in den Räumlichkeiten als auch am zentralen Rechner des IT-Systems der Ernst-Barlach-Realschule plus und der Fachoberschule erfolgen“, erklärte Frau Kohl, Dezernentin für den Bereich Schulen und Immobilien bei der Kreisverwaltung.
So stehen der Schule ab dem neuen Schuljahr für die Bildung in den Bereichen Medien und EDV in den Klassen 5 bis 10 deutlich mehr Kapazitäten zur Verfügung. Auch in der Fachoberschule Technik, deren Aufbau durch die Kreisverwaltung in den vergangenen Jahren ebenfalls stark unterstützt wurde, wird der Unterricht durch den Einsatz der neuen Notebooks in den Bereichen Mathematik, Tabellenkalkulation, CNC-Simulation und Automatisierungstechnik optimiert.
Das diesjährige Kreisjugendturnfest findet statt am Samstag, 5. November 2016, ab 08.30 Uhr in der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Realschule Plus in Westerburg, Wörthstraße. Ausrichtender Verein: Sportfreunde Westerburg.
Ausgeschrieben werden die Wettkämpfe der Gerätturnübungen Westerwald 2016. Die Ausschreibung gilt für die Jahrgänge 2010 bis 2001. Die Turnerinnen und Turner können ihre Schwierigkeitsstufen von Boden, Reck, Barren, Balancieren und Sprung zwischen T1 und T7 wählen. Da es sich um ein Breitensportfest handelt, sind die Turnerinnen und Turner, die 2016 einem Kader D/C angehört oder die B-Variante der P-Übungen oder Kür modifiziert geturnt haben, nicht zugelassen.
Im Tatzeitraum von Freitagabend, dem 09.09.2016, 22.00 Uhr bis Montagmorgen, dem 12.09.2016, 07.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter zwei Mercedes-Pkw vom Hof eines Autohauses. Die Täter hatten den Nachttresor des Mercedes-Autohauses aufgebrochen, in den Kunden außerhalb der üblichen Bürozeiten ihren Pkw-Zündschlüssel einwerfen, weil sie ihren Pkw zur Reparatur auf dem Werksgelände abstellen. Aus dem aufgehebelten metallenen Kleintresor am Rande des Werksgeländes wurden zwei Zündschlüssel entwendet und die dazu gehörigen zwei Pkw Mercedes-Benz vom Hof der Firma gestohlen. Dabei handelt es sich um einen C-Klasse Mercedes mit dem amtl. Kennzeichen NR-WW 722, Farbe grau und einen B-Klasse Mercedes mit dem amtl. Kennzeichen NR-K 7340, ebenfalls mit grauer Farbe. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Limburg (ots)
(fh)Am Samstag, dem 11.10.2025 kam es in Limburg-Staffel zu einem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Frau. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest. Die Dame befand sich gegen 16:40 Uhr auf einem Schotterweg nahe der Elzer Straße, als es zu dem versuchten Übergriff kam. Ein Zeuge, welcher zufällig an der Örtlichkeit vorbeilief, schlug durch seine Anwesenheit den Täter in die Flucht. Kurz nach der Tat gelang es der Polizei den Mann, einen 37-jährigen, wohnsitzlosen Franzosen, in Limburg-Staffel festzunehmen. Er wurde am 12.10.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Limburg einer Haftrichterin vorgeführt und daraufhin in Untersuchungshaft genommen. (Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Limburg und des Polizeipräsidiums Westhessen)
Die Orient Master GmbH ruft getrockneten Seetang der Marke "Wang" auch aus den rheinland-pfälzischen Go Asia-Filialen. Grund: In dem Produkt wurde ein zu hoher Jodgehalt festgestellt, und die Gesundheit kann dadurch schwer geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf ist die 85-Gramm Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.06.2026 und mit dem Barcode 0 87703 00977 6. (LUA)
Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.
Weiterlesen ...Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.