Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Schürdt (ots)
Am 08.10.2023 kam es gegen 01:45 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug auf der B 256 im Bereich der Schürdter Höhe. Durch unbekannte Täter wurde eine Flasche gegen das auf der B 256 fahrende Fahrzeug geworfen, an dem Fahrzeug entstand Sachschaden, eine Anzeige bezüglich des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde erfasst. Sachdienliche Hinweise sind an die Polizei Altenkirchen zu richten. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Friesenhagen (ots)
Am 08.10.2023, gg. 19:30 Uhr befuhr ein 52jähriger mit seinem Motorrad die L279 aus Richtung Katzwinkel kommend in Richtung Friesenhagen. Auf einem geraden Streckenabschnitt kreuzte plötzlich Rehwild die Fahrbahn, der Motorradfahrer kollidierte mit dem Tier und kam infolgedessen zu Fall. Sein Motorrad rutschte noch ca. 75m über die Fahrbahn. Durch den Sturz wurde der Motorradfahrer schwerverletzt, er wurde durch achtsame Verkehrsteilnehmer gefunden und konnte durch den informierten Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus verbracht werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
BAB 3 - Oberhaid (ots)
Am 08.10.2023, gegen 14:47 Uhr, kam es auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt, Kilometer 76, Gemarkung Oberhaid, zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Pkw und einem Gesamtschaden von ca. 10.000EUR. Ein bislang unbekannter Pkw kollidierte seitlich mit dem Pkw einer 21 Jahre alten Fahrerin aus dem Westerwaldkreis, wodurch diese wiederum die Kontrolle über ihren Pkw verlor und daraufhin mit dem Pkw einer 54 Jahre alten Fahrerin aus dem Landkreis Limburg-Weilburg kollidierte. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Weshalb der Flüchtige mit dem Pkw der jungen Frau kollidierte ist bislang unklar. Für die Unfallaufnahme musste der rechte Fahrstreifen an der Unfallstelle für die Dauer von etwa einer Stunde gesperrt werden. Zeugen des Unfalls werden dringend gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Am 08.10.2023 kam es gegen 14.45 Uhr zu einem schweren Unfall auf der B 49 in Höhe Heckholzhausen (zwischen Wetzlar und Limburg). Nach bisheriger Kenntnis ist ein Motorradfahrer aus Richtung Wetzlar gefahren und aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Es wird dringend gebeten, dass sich Zeugen, die etwas zu dem Unfallhergang sagen können, bei der Polizei in Weilburg oder anderen Polizeidienststelle melden. (Quelle Polizei Wiesbaden)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.